Seite 2 von 2

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Verfasst: 8. Mai 2013
von stix
Hi Dominik,

Momentan spiele ich wirklich mit dem Gedanken, ob ich nicht einfach in der ersten Runde mit Airbox zum TÜV fahre.

Das mit dem älteren Rahmen gehe ich nur an, wenn ich weiß, das die Gabelbrücken, HR-Schwinge, Federelemente usw. unverändert auf den alten Rahmen passen.
Bislang sehe ich nur einen Kriegsentscheidenen Unterschied zwischen dem alten und neuen Rahmen: Die Filter.
Diese machen Lautstärke und ASU/AU aus.

Ich habe mir alle von dir empfohlenen Threads durchgelesen, konnte aber leider keine definitiven Aussagen finden. Schon echt ein dämliches System (HU/TÜV/DEKRA/usw.) in welchem man nicht einmal klar erkennen kann, was man darf und was nicht.

Aber kleine Infos konnte ich daraus schon wieder erkennen. Danke.

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Verfasst: 29. Mai 2013
von Kaan
image.jpg
Hi ich hab den Einsitzer eingetragen da ist die Rückleuchte integriert falls es dich interessiert
Ich schreibe weil es sich um das selbe Motorrad handelt und ich wissen will was du schon verändert hast an deiner sevenfifty

Gruß
Kaan

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Verfasst: 30. Mai 2013
von TobiMontana
Hey Stix,

erstmal einen schönen Gruß von Münsteraner zu Münsteraner :D
Folgendes Problem gibt es bei den "offenen" Filtern bei einem alten Rahmen trotzdem noch.Ich habe gerade das Problem bei
einer alten GPZ550UT (Bj83) von meiner Freundin. Der Prüfer sagte die offenen Filter wären aufgrund des Baujahres erstmal kein Problem. Dafür mußte ich aber ein Schreiben von Kawasaki vorlegen das es den Orginal-Luftfilterkasten nicht mehr gibt. Das war soweit kein Problem. Der Knackpunkt an der Sache ist allerdings das an der Kawa eine Laser-Komplettanlage eingetragen ist. Der Prüfer sagte, entweder offene Filter in Kombination mit Orginalauspuff, oder geändert Abgasanlage mit Orginalluftfilterkasten.
An der Kawa habe ich die von dir verlinkten Filter von Louis verbaut. Das hat dem Prüfer auch nicht gefallen, da sie komplett blank sind. Er sagte K&N-Filter wären besser, damit er die Eintragung im Schein benennen kann. Ich werde also jetzt was in die Filterkappen einschlagen oder einfräse müßen.
Lange Rede kurzer Sinn ;) :Wenn du die Abgasanlage serienmässig lässt, wirst du relativ wenig Probleme haben, willst du sie ändern wird es problematisch.
Und ich würde beim nächsten Filterkauf direkt was namenhaftes mit Prägung nehmen, z.B. K&N ,anstatt dann nachher die günstigen abändern zu müssen.

P.S.: Falls dir mal langweilig ist, wir haben immer kühles Bier in der Bastelbude ;)

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Verfasst: 6. Mär 2014
von Kaan
Hi
War schon lange nicht mehr online
Ich würde gern wissen was jetzt mit offenen Tüten ist
Eingetragen ????

Gruß
Kaan

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Verfasst: 6. Mär 2014
von Thomas64
Ich auch

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Verfasst: 6. Aug 2015
von stix
Hallo zusammen,

sorry, dass zwei Jahre lang nix mehr kam.

Nach anfänglichem Enthusiasmus und dem kompletten Zerlegen habe ich das Projekt komplett sein lassen (Hausbau, Reisen, etc.). Ist wohl der Klassiker damit anzufangen und mittendrin aufzuhören.
Jetzt habe ich den Kram nach vorne geholt und etwas weiter gemacht. Ich will im gemächlichem Tempo voranschreiten (aber keine 2 Jahre mehr warten :zunge: ). LuFis und Co schiebe ich nach hinten und reagiere auf die TÜV-Antwort.

Hab jetzt die Tage den Rahmen "gecleant" und das Heck abgeflext. Dran kam der obligatorische Rundbogen. Guter Anfang finde ich.
rundbogen1.JPG
rundbogen2.JPG
Den Rahmen sandstrahle ich und dann wird er zum Pulvern gebracht.

Den Tank habe ich von den einlackierten Aufklebern befreit, die Beulen gespachtelt, grundiert, mit Basislack (unten schwarz und oben kupfer) lackiert und dann mit 2K Klarlack verfeinert. Das Ergebnis gefällt mir.
tank1.JPG
tank2.JPG
Drauf kommen noch neue Honda-Wings.

Ich hoffe es geht jetzt Schritt für Schritt weiter, obwohl das Haus und Garten noch Arbeit verursachen werden. :mrgreen:
Langsam aber sicher quäle ich euch mit Fortschritt und Fragen. :neener:

VG
Steven