forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Seven Fifty CR aus Münster

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
stix

Honda» Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von stix »

Servus Leute! :grin:

Momentan versuche ich mir einen ersten CR auf die Beine zu stellen.
Mein Bike ist eine '96er SF mit ~50.000km, welche bis auf einen sehr leichten Sturz in einem guten Zustand ist. Habe sie für einen Schein von einem bekannten bekommen.
ImageUploadedByTapatalk1364900206.971920.jpg
Gesehen habe ich schon so einige Seven Fiftys als CR. Optisch möchte ich mich an ein älteres Modell orientieren (http://www.bikeexif.com/steel-bent-customs). Klar muss ich noch einen Ölkühler usw. unterbringen, der Rahmen sieht anders aus und ich lasse die originalen Räder dran. Damit kann ich leben.

Ein Monat lang hab ich nun ab und an in der Garage geschraubt und habe die SF erstmal in die Einzelteile zerlegt.
Na klar habe ich einen TÜV'ler vorher gefragt ob Heckkürzung, diese offenliegenden Filtertüten usw. wohl durchgehen. Das bei einer 1996er SF die Chancen dafür gering sind und das die Prüfung sehr teuer ist, nervt mich jetzt gigantisch. :dontknow: :law:
Mir wurde im Hondaboard gesagt, dass der Rahmen der CBX750 fast baugleich ist mit dem der SF. Dort hat man mir mitgeteilt, dass die ASU (Baujahr '84) deutlich einfacher kommt.
Wisst ihr, ob ich einfach den Rahmen der CBX nehmen kann, alles von der SF (umgebaut als Cafe Racer) anbauen kann und dann mit den offenliegenden Filtertüten theoretisch durch den TÜV bekomme?
Passt soweit alles von der Sevenfifty in den CBX Rahmen? (Hinterradschwinge, Dual-Shocks, Motor, Vorderradgabel (bzw das "Lager"), Bremshebel usw.

Ich weiß, viele Fragen, aber ich wäre mega dankbar um jede Hilfe und würde ich dann mit einer Foto-Lovestory zu meinem Projekt entschädigen. :dance2:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von BigChrisXXL »

Hallo, schau mal hier...dort wird Dir sicherlich geholfen.
http://www.cbsevenfifty.de/

...ich fahre auch eine SF...
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
ZonenGuzzista
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V11 Le Mans

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von ZonenGuzzista »

Also ich denke das Änderungen am Rahmen eine Einzelabnahme mit sich bringt, egal ob aus den 80 zigern oder aktuell.
Kannst du aber auch beim TÜV im Internet nachlesen.

Die CB von Louis kennst du sicher . . . http://cdnxl1.louis.de/bikedb/bikespecials/pdf/314.pdf

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von Nille »

Neuerer Motor in alten Rahmen geht immer, andersrum nicht. Abnahme erfolgt dann nur nach Bestimmungen des Baujahres für den Rahmen, soweit geht der Plan an sich auf:) nur: wenn es lediglich um die offenen Trichter geht, wäre mir das zuviel Kohle für die Abnahmen. Dann lieber die Trichter nach dem TÜV rauf... Hab für den Umbau meiner Four gute 700€ in Abnahmen gesteckt, und da wirst du mit deinem Vorhaben sicherlich noch drüber kommen. Bau dir ein Gehäuse was die Filter verdeckt, falls möglich.

Gruß

stix

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von stix »

ZonenGuzzista hat geschrieben:Also ich denke das Änderungen am Rahmen eine Einzelabnahme mit sich bringt, egal ob aus den 80 zigern oder aktuell.

Die CB von Louis kennst du sicher . . . http://cdnxl1.louis.de/bikedb/bikespecials/pdf/314.pdf
Die Änderung mit dem Heckrahmen (Kürzungspunkte und Rundbogen anschweißen) habe ich bereits besprochen.

Das Louisteil kenne ich. Interessante Ansätze und gut gemacht, aber das Gesamtbild gefällt mir irgendwie nicht. Meine wird sicher nicht so gut verarbeitet sein, aber mehr nach meinem Geschmack kommen. :wink:

stix

Re: AW: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von stix »

Nille hat geschrieben:Neuerer Motor in alten Rahmen geht immer, andersrum nicht. Abnahme erfolgt dann nur nach Bestimmungen des Baujahres für den Rahmen, soweit geht der Plan an sich auf:) nur: wenn es lediglich um die offenen Trichter geht, wäre mir das zuviel Kohle für die Abnahmen. Dann lieber die Trichter nach dem TÜV rauf... Hab für den Umbau meiner Four gute 700€ in Abnahmen gesteckt, und da wirst du mit deinem Vorhaben sicherlich noch drüber kommen. Bau dir ein Gehäuse was die Filter verdeckt, falls möglich.
Wieso geht mein Plan auf, wenn ich zwar den alten Rahmen nutzen kann, aber trotzdem eine fette Abnahme machen muss? Ein paar Euros wäre es mir schon wert, aber irgendwo hört es auf. Ich meinte übrigens diese Filtertüten, keine Trichter. Wenn ich die Teile erst nach dem TüV anbaue, dann kann ich ja gleich den alten Rahmen behalten. Filtergehäuse bauen... mhhh. Meinst du, ich sollte eine originale Airbox über die offenen Filter stülpen? Ich zweifle iwie dran, dass die TÜV'ler so doof sind. :( 700€ Abnahme... holla die Waldfee... das wäre mein Maximum insgesamt, lieber weniger, daher der alte Rahmen.

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von BigChrisXXL »

An meine SF werde ich diese Tütchen montieren und habe das vorher mit den freundlichen besprochen....
Ist bißchen schweißen nötig aber auch sehr wirkungsvoll danach. Hier mal MEIN EIGENES Bild.....
Vieleicht insperiert Dich das..
Bild
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von Nille »

stix hat geschrieben:
Nille hat geschrieben:Neuerer Motor in alten Rahmen geht immer, andersrum nicht. Abnahme erfolgt dann nur nach Bestimmungen des Baujahres für den Rahmen, soweit geht der Plan an sich auf:) nur: wenn es lediglich um die offenen Trichter geht, wäre mir das zuviel Kohle für die Abnahmen. Dann lieber die Trichter nach dem TÜV rauf... Hab für den Umbau meiner Four gute 700€ in Abnahmen gesteckt, und da wirst du mit deinem Vorhaben sicherlich noch drüber kommen. Bau dir ein Gehäuse was die Filter verdeckt, falls möglich.
Wieso geht mein Plan auf, wenn ich zwar den alten Rahmen nutzen kann, aber trotzdem eine fette Abnahme machen muss? Ein paar Euros wäre es mir schon wert, aber irgendwo hört es auf. Ich meinte übrigens diese Filtertüten, keine Trichter. Wenn ich die Teile erst nach dem TüV anbaue, dann kann ich ja gleich den alten Rahmen behalten. Filtergehäuse bauen... mhhh. Meinst du, ich sollte eine originale Airbox über die offenen Filter stülpen? Ich zweifle iwie dran, dass die TÜV'ler so doof sind. :( 700€ Abnahme... holla die Waldfee... das wäre mein Maximum insgesamt, lieber weniger, daher der alte Rahmen.

Das war auch gemeint, den alten Rahmen zu nehmen macht mehr Sinn. Die Abnahmen müsstest du machen weil alles der sevenfifty in die cbx Papiere eingetragen wird, ist doch logisch.
Was meinst du mit Filtertüten?

stix

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von stix »

BigChrisXXL hat geschrieben:An meine SF werde ich diese Tütchen montieren ...
Ich dachte da eher an eine unauffällige 4in1. Aber dazu später was. Ich wollte erstmal die Basis klären.
Nille hat geschrieben:Das war auch gemeint, den alten Rahmen zu nehmen macht mehr Sinn. Die Abnahmen müsstest du machen weil alles der sevenfifty in die cbx Papiere eingetragen wird, ist doch logisch.
Was meinst du mit Filtertüten?
Wenn man das Wort "offene Filter" sagt, dann wird man oft angepflaumt, dass es das garnicht geben würde. Ich meine folgende Filter, oder ähnliches von K&N:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10050100

Alles von der Sevenfifty in CBX-Schein eintragen lassen. Oha, ok, aber logisch isses.
Meine Frage bleibt dann allerdings immer noch offen: Welchen effektiven Vorteil habe ich mit einem alten Rahmen, wenn ich die Filter schlussendlich doch nicht eingetragen bekomme?
Soll ich etwa lieber alles fertig machen, die Airbox reinstopfen, zum TÜV und anschließend die gewünschten Filter erst statt der Airbox einsetzen? Dann könnte ich anschließend immer nochmal mein Glück beim TÜV checken. Dann doch lieber mit meinem orschinaalen Rahmen. ;-)

Wald vor lauter Bäume. :fingerscrossed:
Jungs, bislang gute Hilfe- ich bin sicher, dass ich mit euren Ideen und Tipps meinem Ziel näher komme. .daumen-h1:

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Seven Fifty CR aus Münster

Beitrag von 7StarMantis »

Moin stix,

der große Vorteil an älteren Rahmen ist einfach die alte Gesetzeslage. In den Vorschriften sind z.B. die Grenzen für Geräuschemissionen höher angesetzt, aber auch zum Thema Beleuchtung gibt es unterschiede...
Schau mal hier http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
Da gibt´s einen kleinen Überblick und bei uns im Forum unter Werkstatt->Rechtliches/Zulassungen wirst du auch den einen oder anderen Hinweis finden, wo es sich mit einem alten Rahmen zu hantieren.

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik