forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati» ST2 Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

So, nachdem ich gestern noch die letzte Schließerhülse gekommen ist sind die Ventile fertig eingestellt und der erste Zylinder ist wieder montiert.
Ein echtes Gefummel mit den Zylinderkopfmuttern. Total verbaut und nur mit Eigenbauwerkzeug zu schaffen ... :stupid:
Die Kolbenbolzensicherungsringe (tolles Wort) reinzufummeln ist auch nix für Leute mit zwei Händen...
Aber jetzt ist es vollbracht und ich habe schon wieder nen halben Motor :mrgreen:
DSC_0302.JPG
Gute Nacht!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

So, der Motor ist wieder zu und mit dem halb fertigen Rahmen verheiratet.
Ich brauchte den Abstand vom 999 Tank zum stehenden Zylinder zum Anpassen und baldigen schweißen der "Sitzbankstrebe"bzw. Tankaufnahme.
Die Linie soll ja später auch passen...
DSC_0303.JPG
DSC_0307.JPG
Die Einarmschwinge aus der S2r ist nun auch eingepflanzt und pass wie angegossen.
Die Felge stammt von nen Hypermotard...
DSC_0308.JPG
DSC_0309.JPG
Der Auspuff der oben auf dem Bild neben dem Mopped liegt ist eine Fresco von nen Monster 900.
Die Krümmer beider Motoren sollten untereinander kompatibel sein, aber ich habe die Rechnung ohne die Einarmschwinge gemacht :cry:
Jetzt heißt es Anpassen...
Leider sind meine WIG Künste nicht auf dem Niveau, dass ich das selbst schweißen will.
Muss mich jetzt mal umhören wer das besser drauf hat :fingerscrossed:
Falls jemand einen guten Tipp nähe Wiesbaden hat, wäre das fein :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6350
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

DustDevil hat geschrieben:So, nachdem ich gestern noch die letzte Schließerhülse gekommen ist sind die Ventile fertig eingestellt und der erste Zylinder ist wieder montiert.
Ein echtes Gefummel mit den Zylinderkopfmuttern. Total verbaut und nur mit Eigenbauwerkzeug zu schaffen ... :stupid:
Die Kolbenbolzensicherungsringe (tolles Wort) reinzufummeln ist auch nix für Leute mit zwei Händen...
Aber jetzt ist es vollbracht und ich habe schon wieder nen halben Motor :mrgreen:
DSC_0302.JPG
Gute Nacht!
dafür gibts doch ein spezialwerkzeug.

http://666kb.com/i/b6vcv9nh6bz3gcgz1.jpg

kann man auch selber machen. schraubenschlüssel u ne nuss u etwas flacheisen.
wichtig ist nur, das der obere u der untere arm gleich lang sind ( drehmoment)


ansonsten schönes projekt was ich verfolge.. .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Ich hatte mir ein Werkzeug gebaut. Da die Nockenwellenräder aber noch mangels Werkzeug drauf waren wars es trotzdem ein wenig fummelig. :?
Das eine Nockenwellenlager läuft auch etwas rau... Werde es wohl tauschen müssen.
Verwunderlich, das bei der Laufleistung schon ein Lager im Eimer ist...

Kommt man an das Nockenwellenlager auf der Seite des Nockenwellenrad eigentlich dran wenn man das Rad abschraubt oder muss die Nocke raus?
Sorry für die doofe Frage aber die ST ist meine erste Duc :oops:

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6350
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

es gibt keine doofe fragen, nur doofe antworten.

sorry, kann ich dir nicht beantworten, hab ich noch nicht gemacht.

meine motoren sind bis dato ungeöffnet...

explosionszeichnung mal geschaut?

ich hab grad mal geschaut.
ich denk schon das die NW raus muss, wie willste sonst dahinter kommen um das lager zu ziehen?

unterlagen haste? rep buch? anzugsmommente?
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Nobiwankenobi

Re: ST2 Racer

Beitrag von Nobiwankenobi »

DustDevil hat geschrieben:Ich hatte mir ein Werkzeug gebaut. Da die Nockenwellenräder aber noch mangels Werkzeug drauf waren wars es trotzdem ein wenig fummelig. :?
Das eine Nockenwellenlager läuft auch etwas rau... Werde es wohl tauschen müssen.
Verwunderlich, das bei der Laufleistung schon ein Lager im Eimer ist...

Kommt man an das Nockenwellenlager auf der Seite des Nockenwellenrad eigentlich dran wenn man das Rad abschraubt oder muss die Nocke raus?
Sorry für die doofe Frage aber die ST ist meine erste Duc :oops:
Also meine Duc-Motoren waren alle auch noch nie auf......aber bei dem Satz von Dir - stellen sich alle Haare hoch....

Wenn ich so nen Ducati-Motor auf mache....... da stecke ich da jedes Lager neu rein (aber auch bei anderen Motoren).

Und - bevor ich irgend nen Motor auf mache habe ich da nen Werkstatt-Handbuch und mache mich schlau wo wie was geht, nicht geht oder erst gar nicht selbst angegangen wird (weiss nicht ob Motor gleich mit alter 900SS - nen Handbuch von meinen Bimota DB4 habe ich in Kopie).

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6350
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

was ist an der aussage falsch?

ich hab alle unterlagen hier, falls ich den motor mal aufmachen muss. war aber bis dato noch nicht nötig.
und da es nicht nötig war, hab ich mich dato nicht schlau gemacht. das mach ich wenns soweit ist.

und... nachgefragt hab ich ja auch, ob er alle notwendigen untzerlagen hat.

weiss also nicht, warum dir die nackenhaare dabei hochgehn....
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17617
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: ST2 Racer

Beitrag von grumbern »

Wohl, weil nur EIN Lager getauscht werden soll, obwohl davon auszugehen ist, dass das nächste auch bald so weit sein dürfte.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6350
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

nene, das bezog sich auf meine aussage.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Ich weiß zwar nicht auf welche Aussage sich das "Nackenhaare aufstellen" bezog, aber ich habe ein Werkstatthandbuch, kenne die Anzugsmomente und hatte nicht vor nur ein Nockenwellenlager zu tauschen (da war mein Satz vielleicht ein wenig unglücklich formuliert) :wink:
Aber: Nur weil ich einen Motor aufmache (und ich spreche hier wirklich vom eigentlichen Motor ohne Getriebe), tausche ich nicht automatisch alle Lager. Bei mir waren nur die Zylinder incl. Kolben runter, da die Fußdichtung geölt hat und ich die Ventile neu eingeschliffen habe. Nix wildes und für mich kein Anlass bei einem Motor mit 25.000 km automatisch auch die Nockenwellenlager zu tauschen. Jetzt wo eins ein wenig rau läuft kommen auch alle neu!

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Kickstarter Classics