Seite 2 von 3
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 2. Dez 2015
von Hektor
duc985 hat geschrieben:
Warum ich sie (M Unite) genommen habe, ist das man nicht diese Fighter Knopf Steuerung nehmen muss sondern ganz normale klassische Schalter verwenden kann.
@ Duc 985
So wie ich gerade in einem Fighter Forum gelesen habe ist die F Box auch mit Schaltern verwendbar. Da wurde aber noch über die ältere Version gesprochen. Hab mal ne Anfrage an den Vertrieb geschrieben ob das bei der Aktuellen Version auch noch so ist.
Wenn ich Info´s dazu habe werde ich berichten
Gruß Uli
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 2. Dez 2015
von duc985
das kann sein, ich hatte die auch im Auge, aber irgendwas hat mich auch gestört nachdem ich die Anleitung gelesen hatte. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern warum ich dann die M-Unit genommen habe. Auf jedenfall kann ich dir bestätigen das die M-Unit genau das macht was auch beschrieben wird, ohne Probleme ...
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 2. Dez 2015
von Hektor
Hux hat geschrieben:Da würde ich eher mit Arduino, Raspberry PI oder sowas die Steuerung selber bauen, würde ich denn mal in die Richtung High tech bike gehen.
Das wird wohl nicht funktionieren : der Rasberry PI ist weder für die Vibrationen noch für die Temperatur Schwankungen oder die Feuchtigkeit ausgelegt. Des weiter würde das bedeuten das du ein spannungsregler einbauen müsstest wegen den 5 Volt Versorgung. Außerdem möchte ich auch nicht 2 Minuten warten bis der Rasberry hochgefahren ist bis ich das Motorrad starten kann.
Interessanter Ansatz aber nicht umsetzbar...
Gruß Uli
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 2. Dez 2015
von Hux
Stimmt, ans hochfahren dachte ich nicht.

Ist aber in meinem Fall ein sehr, sehr hypthetisches Szenario gewesen und nicht vollständig zu Ende gedacht.

Aber irgendeinen Chip gibt's bestimmt, der das könnte.
Btw.: Es kommt ein neuer Raspberry PI raus, so groß wie ein Kaugummistreiffen. Ich weiß noch nicht was, aber irgendwas bau ich mit dem Ding mal, reizt mich schon lange. ;)
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 3. Dez 2015
von Hektor
So hier die Antwort auf meine Email ob die Original Armaturen weiter verwendet werden können :
Generell kannst du ohne Probleme die original Armaturen
behalten, es wird dann automatisch nur ein paar Punkte geben, wo der
Komfort eingeschränkt wird.
Generell kannst du alle Relais bis auf das Startrelais raus schmeißen
und die vielen Leitungen, die von den Sicherungen, von Relais, zum
Lenkerschalter, hin und zurück gehen können entfallen. Da alle Eingänge
über Massesignale geschaltet werden, kannst du auch die Kabel im Lenker
verlegen, da der Durchmesser stark ab nimmt.
Generell kannst du die Blinker und auch das Licht als Schalter
einstellen = Die Box erwartet ein Dauersignal. Beim Licht ist es dann
wie original Fernlicht ein und Fernlicht aus (Wahlweise wechselnd zum
Abblendlicht, Wahlweise zuschaltbar. Bei einem Scheinwerfer muss es auf
Wechsel stehen bleiben, da das Leuchtmittel sonst zu Warm wird)
Die Blinker rasten original ja auch ein, aber schau dir deinen Schalter
mal an. Falls du den Rastpunkt raus nehmen kannst, hättest du den vollen
Komfort eines Tasters: Kurz an tippen für Überholblinken, Länger halten
für längeres blinken. Ein erneutes an tippen setzt den Blinker auch
jederzeit zurück. Wenn du ihn original lässt, dann geht der Blinker halt
ein und beim ab schalten aus
Der Start Taster wird automatisch zum Start und Stop Taster und den
Notaus kannst du noch separat auf einen extra Kill Eingang legen.
Die Sicherheit beim Startvorgang kannst du auch selbst fest legen. Die
Box kann einen Ständer Schalter verwalten, einfach immer Starten oder
auch wahlweise nur bei gezogener Bremse. Der Tüv möchte nur sehen, dass
du nicht mit Ständer unten los fahren kannst!
Die CDI bleibt so weit original, nur musst du die Stromversorgung an die
F-Box legen. Original kommt sie vom Kill schalter, der wird zukünftig
aber nichts mehr unterbrechen, sondern eben auch nur das Masse Signal an
die Box senden.
Falls du einen Tacho betreiben willst, haben wir dafür einen extra
Ausgang geschaffen und für größere Lasten sogar einen Zusatzausgang.
Somit muss nichts separat abgesichert werden, da die F-Box das übernimmt.
Kleiner Tipp besonders für so alte Bikes wie deins: Falls du ein
separates Lenkradschloss hast, kannst du dein Schloss ganz raus bauen.
Die F-Box kannst du auch umstellen, dass sie auf einen Plus Impuls
reagiert. Also wahlweise unseren Schlüsselschalter oder einfach einen
Taster am Tank (Wir haben einen extra Taster mit einem Schlüssel
gravieren lassen).
Wenn du Detail Fragen hast, immer gerne :-)
Liebe Grüße
Kim vom Motofreakz Team
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 21. Dez 2015
von Oiram94
Hello
Ich hab bei meiner CX auch die Elektrik komplett neu gemacht und zur Steuerung einen Arduino genommen.
Wollte nur eine Schalteinheit am Lenker verwenden und zusätzlich hab ich eine wechselbare Temperatur Anzeige mit Außen-, Wasser- und Öltemperaturanzeige mit dem Arduino realisiert.
Liebe Grüße Mario
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 21. Dez 2015
von Hektor
@ Oiram94 :
Wie hast du das mit der 5 Volt versorgung realisiert ?
Wie lang läuft das ganze schon bei dir ? Hab da bedenken zwecks der Vibrationen.
Wie machst du das mit dem Hoch und runter fahren ? Wartest du 2 min bis du Starten kannst ?
Gruß Uli
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 21. Dez 2015
von Wildone666
Oiram94 hat geschrieben:Hello
Ich hab bei meiner CX auch die Elektrik komplett neu gemacht und zur Steuerung einen Arduino genommen.
Wollte nur eine Schalteinheit am Lenker verwenden und zusätzlich hab ich eine wechselbare Temperatur Anzeige mit Außen-, Wasser- und Öltemperaturanzeige mit dem Arduino realisiert.
Liebe Grüße Mario
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Klingt spannend, kannst du das Ganze mal genauer beschreiben!? Gibst du evtl. Schaltplan und Software raus?
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 21. Dez 2015
von Oiram94
Der Arduino kann sogar mit bis zu 12V betrieben werden (maximal sogar 20V).
Ich ging aber auf Nummer sicher (Spannungsspitzen) und baute einen kleinen Spannungswandler vom Conrad ein, dieser hat 1A Abgabeleistung.
Seit dem Umbau ca 3000km.
Der Arduino hat keine merkliche Einschaltzeit, raspberry cubietruck usw. funktionieren da etwas anders.
Zündung ein und er ist bereit.
Den Starter hab ich direkt an ein Relais angeschlossen, falls der Arduino wirklich einmal nicht funktionieren sollte kann ich trotzdem starten.
Temperatur Wechsler:
Schalte mit einem Taster auf der Schaltarmatur nacheinander die Temperatur Sensoren zur Anzeige durch.
Schaltplan hab ich leider keinen gemacht Programm such ich dir rauß.
Eigentlich ist es recht simple.
Anbei ein paar Bilder, von der fertigen Verkabelung hab ich leider keines gemacht.
Gruß Mario
Screenshot_2015-12-21-18-25-10.png
Screenshot_2015-12-21-18-26-19.png
Screenshot_2015-12-21-18-25-37.png
Screenshot_2015-12-21-18-27-30.png
Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen
Verfasst: 21. Dez 2015
von Hektor
Interessante Geschichte. Hab vor sowas ein riesen Respekt da ich Elektrisch ned so Fit bin. Werd daher mich eher für ne m unit oder f Box entscheiden.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk