" manchmal hört man , das ein Schrauber der es nicht gelernt hat sprich Ausbildungstechnisch, manchmal besser ist wie jemand der es gelernt hat.... " aber damit muss man vorsichtig sein.
Ich habe schon früh an Mofas rumgeschraubt usw...habe mir das selber angeeignet in dem ich einfach ans systematische Zerlegen gehe , und versuche jedes Bauteil kennenzulernen und vorallem zu verstehen was funktionsweise usw betrifft.
Natürlich ist ein Motorrad was anderes, ein wenig komplexer...ich würde zum Beispiel gewisse Sachen zum Beispiel an neuen Maschinen wie R1 oder andere Hochgeschwindigkeitsmoppeds nicht selber machen, weil dort einfach zu viele komplexe Bauteile sind..finde ich...gut im Endeffeckt sollte man bei jedem Zweirad beherzt dran gehen, egal ob 50er oder 1200 er...
Besorg dir Grundaustattungen wie Ratschen, Schlüssel , Elektrowerkzeug , dann besorgst du dir eine Maschine die nicht besonders teuer war, wo du einfach mal zerlegen kannst ohne dir Gedanken machen zu müssen ob jetzt was falsch oder richtig war...sondern lerne die Teile kennen...Das Prinzip ist der meisten Motorräder gleich, bis auf wenigen Ausnahmen, wie Kardan, oder Einspritzer usw...
Wenn du was nicht verstehst mach dich im Internet schlaub oder bei einen Schrauber Freund. Kaufe Bücher, das kann ich dir auch anraten.
Für das erste müsste es reichen um Grundwissen anzueignen...alles was in größere Sachen geht , bringt einfach die Erfahrung oder ich sage mal ein Stückweit Talent mit.
Schraub einfach mal los ...

( aber mache dir ein System wie du zerlegst, nicht einfach alles in eine Kiste werfen...man muss es auch wieder zusammen bekommen )
Viel Glück dabei...
Grüße Micha