forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Comstar Felgen verbreitern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17638
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von grumbern »

Irgendwie komme ich mit dem Genöle über die Kosten nicht klar.
Du sagtest, man könne viel Geld sparen, wenn man das Pulvern weg lässt. Dem habe ich widersprochen und werde es weiterhin tun.

Ich habe für alle Arbeiten inklusive Material und Versand 733,00 bezahlt. Ich finde das voll ok.
Das ist für das Komplettpaket ein guter Preis.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von f104wart »

Ich habe pro Rad 300 € für die Felgen, die Speichen, das Einspeichen und Zentrieren bezahlt. Die Naben mal nicht mitgerechnet. In Heiko´s Fall kämen dann noch die Adapterringe dazu.

Mir persönlich gefällt die Lösung mit den Adapterringen aber nicht. Entweder richtig oder gar nicht!


...Ein verbreitertes Comstar-Hinterrad wäre meiner Meinung nach die technisch interessantere Lösung als Alternative zu "echten" Speichenrädern! .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von zippi »

Hallo

Ich finde die kosten die hier genannt werden, für die speichenräder inclusive arbeitslohn, total ok, wenn nicht sogar günstig.
Habe zwar weniger ausgegeben, habe aber die arbeit, bis auf das zentrieren, selbst erledigt.
WalMoTec hatte mir die felgen fertig gebohrt und mit den richtigen speichenlängen geschickt, zusammen kam das fast genau 400€, die vordere felge war ein bischen billiger da kleiner 1.85`, die hintere 2,15`kam leicht teurer, die naben hatte ich ja bereits.
Das einspeichen ist kein hexenwerk, mit ein bischen übung braucht man gerade mal 15 - 20min pro rad, allerdings habe ich bei der erster felge die ich jemals eingespeicht habe locker 1,5 stunden, oder warens sogar 2, gebraucht.

beim einspeichen.JPG
Das zentrieren wollte ich eigentlich auch selber machen, das war allerdings nicht ganz so easy, hatte schnell gemerkt das ich das wohl nicht so eben lerne und da mir damals die zeit weglief, rennveranstalltung stand vor der tür, habe ich mich nach jemanden umgeschaut der das für mich gut schnell und günstig erledigen konnte (ein bekannter von mir der auch ein exelenter zentrierer ist, kann auch aussermittig zentrieren und hat mir auch schon mal verunfallte speichenräder wieder in top form gebracht, hatte gerade keine zeit).
Zuerst hatte ich den hier ansässigen, vieleicht auch hier bekannten, Harley customer "Thunderbike" gefragt, der wollte, achtung festhalten, ca 300€ - 400€ pro rad nur fürs zentrieren haben.
Habe zum glück einen tip bekommen und bin dann bei Speichen Werner gelandet. Herr Werner hat mir dann die räder zentriert, hat 15€ pro rad genommen und war in einer stunde fertig damit, ich war in der zwischenzeit beim nächsten bäcker und hab nen kaffee getrunken, habe die fertigen räder danach sofort mitnehmen können.
Beim nächsten mal hoffe ich das ich mehr zeit habe um das zentrieren zu lernen, da der Herr Werner auch nicht mehr der jüngste ist und mein bekannter auch nicht frei verfügbar ist.


grüsse zippi







GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von f104wart »

Hallo Zippi,

alles richtig, was Du sagst, aber die Grundsatzfrage kann dadurch nicht geklärt werden.

Wenn Heiko seine originalen Naben verwenden will, muss er Adapterringe verbauen. Und das ist, so wie ich das Moped in meinem geistigen Auge vor mir sehe, nichts halbes und nichts ganzes.

Bedenken sollte man auch, dass mit den Adapterringen die Naben "wachsen" und die Speichen kürzer werden. Zusammen mit der breiten Felge und dem breiten Reifen sieht das dann irgendwie be...scheiden aus.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Comstar-Räder mit einer verbreiterten Hinterradfelge wesentlich besser zu Heiko´s Gesamtkonzept passen, das ja mit den geplanten Applikationen aus Carbonfaser und den anderen Features doch eher in Richtung modern geht.

.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von HeikoW »

Wie breit könnte man denn hinten gehen, mit welchem Reifen?

Hab gerade gesehen, dass bei der 18" Variante schon wenig Platz zum Falz ist...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von f104wart »

Ich denke mal, spätestens bei 140 ist Schluss. :wink:

.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von HeikoW »

Und was denkst Du über die Felgengrösse? 3,5x18?

Dann muss ich zumindest den Falz an den Ecken weg machen und zupunkten....

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von f104wart »

Ich würde lieber 3.50 x 17 nehmen. Dann kommst Du nicht ganz so weit rein.

.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von HeikoW »

Das würde ja dann die GL1000 Felge voraus setzen. Ne Vorderradfelge in 17Zoll gibt es in dem Design nicht oder?

Würde gerne bei der 18er bleiben...ist sonst noch mehr Akt mit Bremse und so....

Übrigens, wenn ich auf Speichen wechseln würde, dann nicht mit den Ringen. Sehe ich genauso, dann werden die Speichen zu klein. Gefällt mir persönlich nicht soo dolle.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Comstar Felgen verbreitern

Beitrag von zippi »

Hallo

Für ein 140/90 reifen wäre auch eine 2,75`sowie eine 3,0` und eine 3,75`zulässig, die optimale felge wäre aber eine 3,5`.
Das gleich gilt auch für einen 140/80 reifen.
Bei einem 140/70 ändert sich das ein wenig, zulässig sind dann 3,5`, 3,75`, 4,0`, 4,5`felgen, wobei die 4,0`die empfohlene ist.
Quelle:

http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php[url][/url]

grüsse zippi



GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik