Mahlzeit,
hab die letzten Tage mal über die Möglichkeiten nachgedacht, die es gibt um in die CX500 eventuell breitere Felgen einbauen zu können. Bis auf Speichenfelgen ist mir nicht viel handfestes eingefallen.
Jetzt gibts ja die Möglichkeit orig. Aluräder verbreitern zu lassen. Da fällt mir spontan die Fa. Deget ein. Die machen das aber nicht bei den DID/Comstar Felgen.
Hat sich da mal wer schlau gemacht und hat ne Adresse an der Hand???
Gruß, Heiko

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Comstar Felgen verbreitern
Re: Comstar Felgen verbreitern
Hab jetzt öfter im Netz gelesen, dass die Fa. Deget die Felgen nicht verbreitert.
Wie´s halt immer so ist, man muß selbst nachfragen. Der Herr Deget hat mir gerade am Telefon gesagt, dass es ohne Probleme geht die Comstar/DID Felgen zu verbreitern. 2,15x18 auf 3,5 oder 4x18 kostet aber zwischen 480 und 540€.
Jetzt ist die Frage, nur hinten verbreitern und die Serienfelgenoptik beibehalten oder auf Speichenräder umbauen. Denke Speichenräder komplett sind deutlich teurer, oder?
Gruß, Heiko
Wie´s halt immer so ist, man muß selbst nachfragen. Der Herr Deget hat mir gerade am Telefon gesagt, dass es ohne Probleme geht die Comstar/DID Felgen zu verbreitern. 2,15x18 auf 3,5 oder 4x18 kostet aber zwischen 480 und 540€.
Jetzt ist die Frage, nur hinten verbreitern und die Serienfelgenoptik beibehalten oder auf Speichenräder umbauen. Denke Speichenräder komplett sind deutlich teurer, oder?
Gruß, Heiko
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Comstar Felgen verbreitern
Speichenfelgen mit den Adapterringen und Reifen da kommst du so auf 1200€
Re: Comstar Felgen verbreitern
Hallo,
beim verbreitern sollte man die Platzverhältnisse in der Schwinge nicht außer acht lassen.
Durch den Winkeltrieb des Kardans glaube ich sind Grenzen gesetzt. Man sollte den Reifen ja
ohne größere Probleme aus - und einbauen können.
Gruß Peter
beim verbreitern sollte man die Platzverhältnisse in der Schwinge nicht außer acht lassen.
Durch den Winkeltrieb des Kardans glaube ich sind Grenzen gesetzt. Man sollte den Reifen ja
ohne größere Probleme aus - und einbauen können.
Gruß Peter
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Comstar Felgen verbreitern
Hallo
Wenn du ein paar passende Naben hast ist das mit den speichenfelgen nicht so teuer wie Kuwahades vermutet.
Also ich habe für zwei aluhochschulterfelgen inclusive verstärkte edelstahl speichen 400€ bezahlt.
Habe die ganze schose selber eingespeicht und von Speichen Werner für unglaubliche 15€ pro rad fein justieren lassen.
Die speichen und felgen habe ich bei WalMoTec gekauft, die füren auch XS-Performance felgen, die gibt es auch in den breiten die du haben willst.
Hier der link:
http://www.walmotec.de/html/felgen.html
viel glück zippi
GP Racer aufbau hier im forum; Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 80&t=10770
Wenn du ein paar passende Naben hast ist das mit den speichenfelgen nicht so teuer wie Kuwahades vermutet.
Also ich habe für zwei aluhochschulterfelgen inclusive verstärkte edelstahl speichen 400€ bezahlt.
Habe die ganze schose selber eingespeicht und von Speichen Werner für unglaubliche 15€ pro rad fein justieren lassen.
Die speichen und felgen habe ich bei WalMoTec gekauft, die füren auch XS-Performance felgen, die gibt es auch in den breiten die du haben willst.
Hier der link:
http://www.walmotec.de/html/felgen.html
viel glück zippi
GP Racer aufbau hier im forum; Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 80&t=10770
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Comstar Felgen verbreitern
Also den Hinweis, dass man die Schwingeninnenbreite in jedem Fall beachten sollte, ist hoffentlich Jedem hier klar.
Ich habe Speichenräder machen lassen und da geht hinten bei einer 17 Zoll Felge maximal ein schmaler 140er rein oder ein normaler 130er. Man kann natürlich die Schwinge ausbauen und den innen liegenden Blechfalz rausflexen und die Falz neu verschweissen. Aber dann braucht die Schwinge zusätzlich Stabilität. (Stehendes Blech als Unterzug unter die Schwinge umlaufend aufschweissen.) Die hat vorher nämlich der Blechfalz (mehr oder weniger) gebracht. Dann dürfte auch ein schmaler 150er reingehen. Nehmen wir an, die Schwinge bleibt original, dann sagt die Felgenbibel,
http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php
..., dass eine 2.50 Felge hinten für den breitest möglichen Reifen ausreicht. Wird die Schwinge überarbeitet, dann reicht eine 3.00 vollkommen aus.
Frag mich mal: Ich würde auf Speichenräder umrüsten. Kostenaufstellung steht in meinem Thread. Man kann viel Geld sparen, wenn man nicht alles schwarz pulvern lässt, aber mit den Adapterringen und den Rims und der Arbeit (punzen und einspeichen) kommst Du für vorne und hinten auf ca. EUR 900,00. Gummis gehen extra, versteht sich ...

Ich habe Speichenräder machen lassen und da geht hinten bei einer 17 Zoll Felge maximal ein schmaler 140er rein oder ein normaler 130er. Man kann natürlich die Schwinge ausbauen und den innen liegenden Blechfalz rausflexen und die Falz neu verschweissen. Aber dann braucht die Schwinge zusätzlich Stabilität. (Stehendes Blech als Unterzug unter die Schwinge umlaufend aufschweissen.) Die hat vorher nämlich der Blechfalz (mehr oder weniger) gebracht. Dann dürfte auch ein schmaler 150er reingehen. Nehmen wir an, die Schwinge bleibt original, dann sagt die Felgenbibel,
http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php
..., dass eine 2.50 Felge hinten für den breitest möglichen Reifen ausreicht. Wird die Schwinge überarbeitet, dann reicht eine 3.00 vollkommen aus.
Frag mich mal: Ich würde auf Speichenräder umrüsten. Kostenaufstellung steht in meinem Thread. Man kann viel Geld sparen, wenn man nicht alles schwarz pulvern lässt, aber mit den Adapterringen und den Rims und der Arbeit (punzen und einspeichen) kommst Du für vorne und hinten auf ca. EUR 900,00. Gummis gehen extra, versteht sich ...

Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Comstar Felgen verbreitern
Hallo GerdGerdZX10 hat geschrieben:Man kann viel Geld sparen, wenn man nicht alles schwarz pulvern lässt, aber mit den Adapterringen und den Rims und der Arbeit (punzen und einspeichen) kommst Du für vorne und hinten auf ca. EUR 900,00. Gummis gehen extra, versteht sich ...
War mir zu anstrengend deine 50 seiten bericht durchzusuchen, um die stelle mit der auflistung der kosten zu finden, daher meine frage. Was war denn so teuer bei dir, der arbeitslohn, oder das material ?
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich für meine hochschulter alu speichenräder insgesammt 430€ ohne reifen ausgegeben, hätte ich die narben auch noch kaufen müssen wären es maximal 200€ mehr geworden, also dann maximal 630€ insgesammt für vorne und hinten.
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Comstar Felgen verbreitern
Wieso teuer? Da kommen doch die Adapterplatten dazu. 265,00€ bei CRK. Und die Kosten für das Vorbereitung und das Pulvern von den Naben und den Adaperplatten. Dann sind schnell 900,00 - 1,000,00 € zusammen.
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17638
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Comstar Felgen verbreitern
Strahlen und Pulvern der Komponenten dürfte sich weit unter halb der 100€ abspielen, falls nicht, würde ich mich anderweitig umsehen 

- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Comstar Felgen verbreitern
Also ich meine, die Diskussion darüber, wieviel Speichenräder kosten dürfen, kann man führen, muss man aber nicht. Nur soviel dazu: ich hatte ComStarfelgen und Adapterplatten angeliefert und perfekte Speichenräder zurückgesandt gekriegt.
Das Ergebnis war das einzige was für mich zählte. Speichenräder sind mit das teuerste an einem Umbau und in der überwiegenden Masse sogar teurer als Umbaufahrzeug selbst.
Der gesamte Vorgang ist recht arbeitsintensiv. Alte ComStar-Felgen zersägen, Naben ausbauen und alle Lager raus. Neue San Remo Felgen bestellen und auf Rundlauf prüfen. Alle Teile entchromen und pulvern. Dann 80 Speichen bestellen und abmessen, Feingewinde bei jeder einzelnen Speiche schneiden, neue Felgen punzen und einbauen. Dann neue Lager reinmachen. Alles polieren und für den Versand fertig machen. Das kostet alles Zeit und will vergütet werden.
Irgendwie komme ich mit dem Genöle über die Kosten nicht klar. Ich habe für alle Arbeiten inklusive Material und Versand 733,00 bezahlt. Ich finde das voll ok.
Aber es gibt ja immer jemand, der es "billig(er)" macht. ... Nun gut! Dann zeigt mal vor!
Das Ergebnis war das einzige was für mich zählte. Speichenräder sind mit das teuerste an einem Umbau und in der überwiegenden Masse sogar teurer als Umbaufahrzeug selbst.
Der gesamte Vorgang ist recht arbeitsintensiv. Alte ComStar-Felgen zersägen, Naben ausbauen und alle Lager raus. Neue San Remo Felgen bestellen und auf Rundlauf prüfen. Alle Teile entchromen und pulvern. Dann 80 Speichen bestellen und abmessen, Feingewinde bei jeder einzelnen Speiche schneiden, neue Felgen punzen und einbauen. Dann neue Lager reinmachen. Alles polieren und für den Versand fertig machen. Das kostet alles Zeit und will vergütet werden.
Irgendwie komme ich mit dem Genöle über die Kosten nicht klar. Ich habe für alle Arbeiten inklusive Material und Versand 733,00 bezahlt. Ich finde das voll ok.
Aber es gibt ja immer jemand, der es "billig(er)" macht. ... Nun gut! Dann zeigt mal vor!
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965