forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» YZF 750 R wird geröstet...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Maschmoeger

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von Maschmoeger »

Das wäre das Vorbild
Quelle Ebay Kleinanzeigen
m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/caferacer-750ccm-yzf750/404358383-305-2762
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dateianhang gelöscht. Die Quellenangabe reicht leider nicht aus, um das Urheberrecht zu umgehen. Sorry, auch ich wollte das früher nicht glauben :-)

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von StanAc »

Wäre schade für die schöne Basis.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

jokotr
Beiträge: 640
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von jokotr »

Der Höcker paßt nicht zum Tank, auch der Scheinwerfer nicht. Ist sowieso schwierig, den
breiten Alurahmen zu integrieren. Das geht "klassisch" nicht.
Auch die 200 km/h-Regelung kenn ich nicht (und mein TÜV-Prüfer wohl auch nicht).
So war der Umbau einer GSXR 1100 zur "Hard-Enduro " kein Problem.
S.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Maschmoeger

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von Maschmoeger »

Wie ist das denn bei so ner Maschine wenn ich da jetzt ohne am Rahmen was zu verändern, ne andere Sitzbank bzw. So nen Gfk Höcker Dingens drauf anpassen und ordentlich befestigen. Muss ich dann nur den Sozius austragen&body lassen und gut ist oder muß das Teil komplett abgenommen werden.

Frage daher, weil ich immer was von Materialgutachten lese, aber die hat hier doch keiner wenn er sich nen Höcker selbst laminiert?!

Maschmoeger

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von Maschmoeger »

Ein gesundes neues Jahr allen.

Habe mich nun doch dazu durchgerungen die Maschine nicht zu zerreißen.
Werde sie lediglich etwas verschönern und aufwerten.

Habe mir sagen lassen das der Lacke Satz sehr selten ist und bin selbst auch schon durch den Zustand sehr begeistert wie sie jetzt ist

jokotr
Beiträge: 640
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von jokotr »

weise Entscheidung, wäre echt schade drum gewesen.
Für den Sitz haben wir aber ein Materialgutachten.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Maschmoeger

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von Maschmoeger »

Was für nen Sitz?

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2475
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von zippi »

Hallo

Den lacksatz den du da hast ist tatsächlich sehr selten, meine YZF 750 SP hatte den telekomm rosa / weiss lacksatz, hab die vor jahren mit ner rennverkleidung ausgerüstet, die SP ist eine reine solo maschine, wenn man zu zweit fahren will muss man das eintragen lassen und sitzbank, fussrasten von einer R montieren.
Andere sitzbänke b.z.w. höcker sind immer eintragungspflichtig oder haben eine ABE. Du kannst den lacksatz ja komplett demontieren inclusive tank und einlagern, nen gebrauchten tank kannst du bei ebay günstig ersteigern damit kannst du dann machen was du willst und dir dazu einen höcker bauen oder den SP köcker nehmen, den kann man auch gut umbauen da der aus GFK ist, den heckrahmen kann man auch abschrauben, also kann man bei geschickter umbauweise es so gestallten das das orginal moppet jederzeit wieder reproduzierbar ist.
Hier habe ich ein foto von meiner, allerdigs ist das schon gut 7 jahre alt.
DSC00666.JPG
Mitlerweile hat sie einen anderen auspuff andere bremsscheiben sowie stahlflex bremsleitungen, bin mit dem moppet jahrelang täglich gefahren auch im winter bei schnee, die aluminium teile und schrauben haben es mir leider nicht verziehen. Ich bin persönlich ca. 70 000 km damit gefahren, der motor läuft noch gut ich denke ich werde ihn demnächst trotzdem mal überhohlen, mit bj. 1993 ist sie ja schon ein yougtimer und für manches classic rennen geignet, da will ich aber nicht das mir der motor bei 14 000 im 6. gang abraucht oder gar blockiert.
Im allem ist die YZF nen super moppet mit sehr guten fahrwerk und hoher zuverlässigkeit, nur das ventile einstellen ist nen akt, alle 20 ventilspiele messen, die nockenwellen ausbauen, die rechnerisch richtigen schimps einlegen, nockenwellen wieder rein und kontrollieren ob man alles richtig gerechnet hat und gegebennenfalls alles noch mal.

Ich wünsche dir viel spass mit deiner YZF zippi







GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Uno1
Beiträge: 70
Registriert: 16. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha YZF 750 R
Honda Hornet 900
KTM Rotax 560

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von Uno1 »

Frohes Neues erst mal....
Ich würde den Höcker von Airtech Streamlining nehmen.Der macht aus der dicken Berta schon etwas schlankes.
Den Dekorsatz bekommt man in den USA genau in Deiner Farbe auch.
Mit dem Auspuff muß man vorsichtig sein,die Gute reagiert da recht zickig.SR Racing und Akra funktionieren.Der Bodis der ZX10 r Baujahr 2005 ebenso.Der macht sie außerdem noch schön schmal.
Andere Rastenanlage ist bei über 1,85 m Pflicht,Gabelfedern und Cardridge Kit von K-Tech oder Race Tech ebenso.
Federbein bitte ganz weit weg schmeissen und eines von WP oder Öhlins mit Längenverstellung nehmen.
Nicht das serienmäßige Öhlins nehmen,das taugt auch nichts.
Baugleich sind die Federbeine der SV650 und TRX 850.
Kupplungsgeber von Brembo (Ducati 916/999 und andere)viel weniger Handkraft und einen radialen Handbremszylinder mit 19 mm.Stahlflex ist Pflicht.

Maschmoeger

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Beitrag von Maschmoeger »

Versteh fast nur Bahnhof.
Bin 1,81cm.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik