Hallo
Den lacksatz den du da hast ist tatsächlich sehr selten, meine YZF 750 SP hatte den telekomm rosa / weiss lacksatz, hab die vor jahren mit ner rennverkleidung ausgerüstet, die SP ist eine reine solo maschine, wenn man zu zweit fahren will muss man das eintragen lassen und sitzbank, fussrasten von einer R montieren.
Andere sitzbänke b.z.w. höcker sind immer eintragungspflichtig oder haben eine ABE. Du kannst den lacksatz ja komplett demontieren inclusive tank und einlagern, nen gebrauchten tank kannst du bei ebay günstig ersteigern damit kannst du dann machen was du willst und dir dazu einen höcker bauen oder den SP köcker nehmen, den kann man auch gut umbauen da der aus GFK ist, den heckrahmen kann man auch abschrauben, also kann man bei geschickter umbauweise es so gestallten das das orginal moppet jederzeit wieder reproduzierbar ist.
Hier habe ich ein foto von meiner, allerdigs ist das schon gut 7 jahre alt.
DSC00666.JPG
Mitlerweile hat sie einen anderen auspuff andere bremsscheiben sowie stahlflex bremsleitungen, bin mit dem moppet jahrelang täglich gefahren auch im winter bei schnee, die aluminium teile und schrauben haben es mir leider nicht verziehen. Ich bin persönlich ca. 70 000 km damit gefahren, der motor läuft noch gut ich denke ich werde ihn demnächst trotzdem mal überhohlen, mit bj. 1993 ist sie ja schon ein yougtimer und für manches classic rennen geignet, da will ich aber nicht das mir der motor bei 14 000 im 6. gang abraucht oder gar blockiert.
Im allem ist die YZF nen super moppet mit sehr guten fahrwerk und hoher zuverlässigkeit, nur das ventile einstellen ist nen akt, alle 20 ventilspiele messen, die nockenwellen ausbauen, die rechnerisch richtigen schimps einlegen, nockenwellen wieder rein und kontrollieren ob man alles richtig gerechnet hat und gegebennenfalls alles noch mal.
Ich wünsche dir viel spass mit deiner YZF zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]