
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Empfehlung Hebebühne?
- Marcus
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 800 SE, KTM 200 Duke
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Hebebühne?
Ich habe auch eine von Powerplus Tools und bin sehr zufrieden. Nur die Pneumatik kann man sich sparen, wenn man nicht >5x jeden Tag rauf und runterpumpt...
---
memento mori
memento mori
Re: Empfehlung Hebebühne?
Eine Bühne allein reicht nicht. Da brauchts noch ein paar Lösungen.
Aus einer Hobbyaufgabe habe ich eine Mammut Bühne gekauft.
Dazu eine Wippe (das mit der Spannklammer fürs Vorderrad ist mehr als Mist) vorne draufgeschraubt ( besonders für die Fraktion wie uns....ohne Mittelständer)
Dann, für doppelt stabilen Stand und bei manchen Krädern zum besseren rankommen an Ölfilter, einen kleinen Scherenheber.
Ist das Boik auf der Bühne kann die Auffahrrampe weg und man hat keine Stolperfalle.
Vor und zurück kann die Sache auch mit Krad bewegt werden.
So schaut die Sache aus.

Im Oldieforum hat einer die genialste Konstruktion ersonnen.
Zwei solcher kleinen Scherenheber, mittels Kette verbunden, darüber den Tisch einer Festzeltgarnietur (oder große Schaltafel), ein wenig vierkantrohr gebrutzel hier und da, und fertig ist die kompl. zerlegbare und platzsparend an die Wand verstaubare Bühne. Ok, der Hub ist stark begrenzt. Doch absolut low cost.
Hätte ich keine, wäre das meine Wahl!
Hier habe ich auch noch den Link:
http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php? ... 58b559cb04
Auch ein Scherenheber (der von Louis) ist sehr Wertvoll.
Allein mit dem lässt sich schon sehr viel Arbeiten. (Achtung, vo / hi unterlegen nicht vergessen)
Elvis
Aus einer Hobbyaufgabe habe ich eine Mammut Bühne gekauft.
Dazu eine Wippe (das mit der Spannklammer fürs Vorderrad ist mehr als Mist) vorne draufgeschraubt ( besonders für die Fraktion wie uns....ohne Mittelständer)
Dann, für doppelt stabilen Stand und bei manchen Krädern zum besseren rankommen an Ölfilter, einen kleinen Scherenheber.
Ist das Boik auf der Bühne kann die Auffahrrampe weg und man hat keine Stolperfalle.
Vor und zurück kann die Sache auch mit Krad bewegt werden.
So schaut die Sache aus.

Im Oldieforum hat einer die genialste Konstruktion ersonnen.
Zwei solcher kleinen Scherenheber, mittels Kette verbunden, darüber den Tisch einer Festzeltgarnietur (oder große Schaltafel), ein wenig vierkantrohr gebrutzel hier und da, und fertig ist die kompl. zerlegbare und platzsparend an die Wand verstaubare Bühne. Ok, der Hub ist stark begrenzt. Doch absolut low cost.
Hätte ich keine, wäre das meine Wahl!
Hier habe ich auch noch den Link:
http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php? ... 58b559cb04
Auch ein Scherenheber (der von Louis) ist sehr Wertvoll.
Allein mit dem lässt sich schon sehr viel Arbeiten. (Achtung, vo / hi unterlegen nicht vergessen)
Elvis
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #
Re: Empfehlung Hebebühne?
Danke für den Link ! Ich glaub, ich bau mir noch ne Hebebühne (Hebebühne reloaded, quasi).
der halbtroll
der halbtroll
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 24. Aug 2013
- Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28
Re: Empfehlung Hebebühne?
Hier ist meine Krankenbettvariante :-)

Gruß Mo
Eierfon mit Tabatak

Gruß Mo
Eierfon mit Tabatak
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Empfehlung Hebebühne?
Sieht auf den ersten Blick genial aus und die Idee an sich ist auch genial. Der Teufel aber steckt im Detail:Elviss hat geschrieben: (...) Im Oldieforum hat einer die genialste Konstruktion ersonnen. (...) Hier habe ich auch noch den Link:
http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php? ... 58b559cb04
Wenn die Scheren auseinandergefahren sind, wird die Konstruktion extrem wackelig. Nicht nur um die Längsachse, sondern auch in Längsrichtung nach hinten und vorne. Nach rechts hin (Foto) ist da gar nix mehr, was auch nur ansatzweise gegen Umfallen stützen könnte, wenn oben am Motorrad eine waagerecht gerichtete Kraft wirkt.
Und wenn das Ding nicht vorher schon nach der Seite umgefallen ist, klappen die "Böcke" irgendwann nach hinten oder vorne weg.
...Mein Urteil:

Re: Empfehlung Hebebühne?
Du hast Recht, arg Stabil sieht die Sache nicht aus.
Da ist die Ausführung Krankenbett eine wesendlich bessere.
Elvis
Da ist die Ausführung Krankenbett eine wesendlich bessere.
Elvis
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Aug 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #