Seite 2 von 4

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von Güllenpumper
Immer positiv sehen!

Hast ein Kaffee gespart...

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von f104wart
Güllenpumper hat geschrieben:Hast ein Kaffee gespart...
Der ist schon kalt und will gerade raus, aber meine Frau hält beharrlich die Stellung. :roll:

.

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von didi69
Güllenpumper hat geschrieben:Immer positiv sehen!

Hast ein Kaffee gespart...
so isses... .daumen-h1:
mein Leitfaden durch das schöne Leben und ich meine nicht Kaffee sparen.... :wink:

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von f104wart
Na ja, Ihr beide wisst ja: Es gibt Dinge, bei denen fällt es einem sehr schwer, das Postitive darin zu sehen.

...Aber immerhin hat Kallebadscher Ersatz für mich von einer 500er Europumpe. :friends:

Es geht also erst mal anders weiter... :jump:

.

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von Kallebadscher
Hallo allerseits

wäre doch mal n Versuch wert die Ventilfedern in der Kupplung zu verbauen :zunge:

zur Kupplung und deren Verschleiss:
meine aktuell bewegte Kupplung ist so alt wie die Gűllepumpe selbst.....hat also rund 570tkm auf den Belägen
und die Beläge haben trotz űber 0,5mio Kilometer noch fast genau das Einbaumaß
getauscht wurden in den letzten Jahren aber zwei mal die Federn....und zwar immer dann wenn der Vortrieb in nem gewissen Drehzahlbereich nachließ

die originalen Honda-Federn sind etwas schwächer als die Zubehőrfedern
die einfachen Zubehőrfedern sind nicht ganz so langlebig wie die Honda-Federn
im Zubehőrmarkt gibt es recht gűnstig stärkere Federn.....diese sind sehr zu empfehlen

Federn und Kupl.Deckeldichtung liegen zusammen unter 20Euro
....das ist also somit eine "billige" Reparatur

.......die Beläge zu vernichten benőtigt schon n bisschen Gewalt
da muss schon sehr lange mit rutschender Kupplung gefahren werden...



Gruss
Tom

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von Nolimit
Manchmal reicht es von Synthetic Oel auf Mineralisch zu wechseln (manchmal)

aber bei so einem alten Motorrad würde ich Kupplung kpl. wechseln .

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von f104wart
Sorry, wenn ich Dir da widerspreche, aber was für ne BMW gilt, gilt noch lange nicht für eine Güllepumpe!


...Die Kupplung selbst, also die Reibscheiben, haben, wie Tom schon geschrieben hat, bei der CX so gut wie keinen Verschleiß. Das einzige Problem sind die müden Federn.

Was das Öl betrifft, so läuft die CX unter normalen Beitreibsbedingungen mit ganz normalem Mehrbereichsöl. Mineralisch, teil- oder vollsynthetisch spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Das einzige, was man noch tun kann, ist, dass man bei der Wahl des Öls darauf achtet, dass es ein Öl nach JASO MA2 Spezifikation ist, welches speziell für Ölbadkupplungen ausgelegt ist.

Ich empfehle das viscoil-4t-sae-10w-40-mineralisch von Polo oder das 4t-sae-10w-40-teilsynthetisch, das gerade im Angebot ist.

Die CX funktioniert aber auch mit dem vollsynthetischen synthoil-4t-sae-5w-50-synthetisch-4000. Das ist halt ne Frage des Preises und der persönlichen Einstellung. Ich fahre es in meiner 500er und habe keine rutschende Kupplung damit.



...Aber bitte Leute, macht jetzt hier keinen Ölfred auf! Die Gülle läuft notfalls auch mit kaltgepresstem Olivenöl!

...Sven braucht nur 4 neue Federn und ne Dichtung!!
:neener:

.

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von Nolimit
Ich beziehe das nicht auf BMW , meine haben (2 davon) Trockenkupplung ....Ich kenne das Problem von meiner XJR 1300 und da war es mit Sicherheit das Oel .....100 %

und NEIN ,ich möchte keine Oeldiskusion eröffnen ....!!!!

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von Marlo
@ Ralf geht eigentlich der Wechsel der Kupplungsfedern auch ohne Öl abzulassen oder läuft dann die "Suppe" bei der CX? (mit Hauptständer und Hinterrad auf dem Boden)

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen

Verfasst: 7. Jan 2016
von Nolimit
Bin zwar nicht Ralf , aber wenn du sie an die Wand lehnst (schräg) dann läuft nichts aus und du brauchst kein Oel ablassen .