forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Pleullagerschaden? Cx 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Hab jetzt das zweite Pleul ausgebaut, sieht wesentlich besser aus.
20160112_170026.jpg
20160112_170041.jpg

Die Lager haben die Farbe braun. (rot gibt es ja nicht oder?)

Bekomm leider das Lagerschild nicht ab, um die Kurbelwelle auszubauen...
20160112_170001.jpg
20160112_170007.jpg




Danke

Gruß
Mario
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Nobiwankenobi

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Nobiwankenobi »

Ich kenne das aus Ur-Zeiten wo mir das ein Motorradmechaniker-Meister gezeigt hat so das Spiel mittels "Plastigage-Streifen" gemessen wurde..... anhand der Breite der Quetschung von dem Plastikstreifen hatte der Meister passende Lagerschalen bestellt.
Würde da Messung und Bestimmung welche Lagerschalen Du brauchst jemanden machen lassen der das öfter gemacht hat.....denn Aussage vielleicht brauchst Du dickere Lagerschalen.....kann.....muss aber nicht zutreffen ;-)

schraubnix

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von schraubnix »

Hallo Mario

Der Kurbelzapfen auf dem zweiten Bild sieht nicht gut aus .

Neue Lager würde ich an deiner Stelle nicht einbauen ohne etwas an der Kurbelwelle machen zu lassen , das wird nicht halten .

Wie die Hauptlager aussehen weist du ja auch nicht .

Die Farbmarkierungen zur Bestimmung der Lagerschalen würde ich ignorieren und lieber ausmessen .

Bei meiner GL1000 hätte ich andere Lager verbauen müssen wenn ich mich nach den Farbmarkierungen gerichtet hätte , hab ich aber nicht .

Entweder du nimmst Geld in die Hand und lässt das richtig Instandsetzen ( wobei man hier erst schaun müsste wie der Rest vom Motor aussieht ) oder du kaufst dir einen anderen gebrauchten Motor , wobei du bei dem auch nicht weisst woran du bist und evtl. nochmal Geld investieren musst .


Güllenpumper hat geschrieben:Auf jeden Fall ausmessen, wenn die Kurbelwelle noch iO ist.

Wenn die Kurbelwelle etwas eingelaufen aber in Ordnung ist, kann es sein,
das Du Lagerschalen brauchst, die eine Nummer dicker sind!

Gruss
Alex

Übermasslagerschalen zu verbauen ohne die Kurbelwelle auf Mass zu bringen ist Blödsinn .

Wenn die Welle eingelaufen ist ist die Oberfläche garantiert nicht i.o. .



Gruss

Uli

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Hallo Uli, :)
auf dem Bild links die helle stelle fühlt sich auch nicht gut an.... :(

Der Motor hat 80tkm runter, somit wird es sich nicht rentieren, die Kurbelwelle herzurichten.

Problem ist das in Österreich kein Motor angeboten wird und der Versand aus Deutschland ziemlich teuer ist. :?

Somit müsste ich sicher sein, das der Motor den ich kaufe in Ordnung ist.

Glaubst du es wäre sinnvoll, eine gebrauchte Kurbelwelle + Lager einzubauen?:?:

Zu den Hauptlagern, sind das auch Gleitlager und befinden die sich im Lagerschild?

Gruß
Mario

schraubnix

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von schraubnix »

Somit müsste ich sicher sein, das der Motor den ich kaufe in Ordnung ist.

Glaubst du es wäre sinnvoll, eine gebrauchte Kurbelwelle + Lager einzubauen?:?:

Zu den Hauptlagern, sind das auch Gleitlager und befinden die sich im Lagerschild?
Betr. gebrauchter Motor , frag doch mal Ralf , evtl. hat er ja noch was rumliegen oder kennt einen der einen kennt . :wink:

Ein Versuch wäre es Wert .

Ne gebrauchte Kurbelwelle mit gebrauchten Lagern kannste knicken , allein mit den Lagern haut das nicht hin , das hält von jetzt bis gleich .

Ja , die Hauptlager sind auch Gleitlager .

Einen CX Motor habe ich noch nie zerlegt , da wäre Ralf z.b. dein erster Ansprechpartner .


Gruss

Uli


EDIT :

http://www.cmsnl.com/honda-cx500b-1981- ... ml#results

Nr.9 sind die Hauptlager

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Werde ihn mal kontaktieren :)

Ok verstehe, dann komm ich um einen anderen Rumpf nicht herum :D

Vielen Dank

Gruß
Mario


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von f104wart »

Oiram94 hat geschrieben: Bekomm leider das Lagerschild nicht ab, um die Kurbelwelle auszubauen...
Das Lagerschild geht etwas schwer runter, aber es geht.

Laut WHB wird die Kurbelwelle mit dem Kurbeldeckelabzieher (Spezialwerkzeug) abgedrückt. Alternativ, wenn vorhanden, kann man auch eine Presse nehmen und das Lagerschild zusammen mit der KW nach hinten heraus drücken oder mit einem nicht zu kleinen Schonhammer die Kurbelwelle mit dem Lagerschild nach hinten heraus schlagen.
Oiram94 hat geschrieben:Der Motor hat 80tkm runter, somit wird es sich nicht rentieren, die Kurbelwelle herzurichten.
Problem ist das in Österreich kein Motor angeboten wird und der Versand aus Deutschland ziemlich teuer ist. :?
Kommt drauf an, wie der Motor insgesamt aussieht. Hast Du vorher die Kompression geprüft? Wie sehen die Kipphebelwellen aus? Hat der Block sonstige Macken (ausgebrochene Motorhalterung zum Beispiel).

Versand aus Deutschland nach Österreich per Spedition liegt bei 160 €.

Wenn der Motor sonst noch okay ist, könnte sich das Herrichten der Kurbelwelle durchaus lohnen.


...Du kannst Dich aber auch mal mit Alex in Verbindung setzen. Der hat nämlich jetzt ne Kurbelwelle samt Pleueln übrig. Dann bräuchtest Du nur neue Kurbelwellenlager. :wink:

.

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Danke für die Anleitung, werde es versuchen gemeinsam heraus drücken. :D

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von f104wart »

schraubnix hat geschrieben: ...Ne gebrauchte Kurbelwelle mit gebrauchten Lagern kannste knicken , allein mit den Lagern haut das nicht hin , das hält von jetzt bis gleich .
Wenn der komplette Kurbeltrieb einschließlich Pleueln und Kolbenbolzen getauscht wird, hätte ich da keine Bedenken.

Es sollten dann aber in jedem Fall die Kurbelwellenlager erneuert werden.

.

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Der Motor ist noch im guten Zustand, im Zylinder ist der Kreuzschliff auch noch schön zu seheh. Kipphebelwellen sind eingelaufen, habe aber Ersatz.

Würdest du mir die Spedition bekannt geben?

Werde fragen, sollte halt keine gelben Pleullagerschalen haben.

Sind die Kurbelwellenlager auch mit Farben gekennzeichnet und sind diese noch verfügbar?

Danke
Gruß

Mario

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics