Seite 2 von 3

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von f104wart
mrrowin hat geschrieben:...wie z.B. von Louis oder Kickstarter eingetragen bekommen sollte (juhuu) aber dann beispielsweise bei der Kontrollmessung am Straßenrand oder beim nächsten TÜV Termin festgestellt wird, dass der eingetragene Auspuff die Geräuschwerte im Fahrzeugschein übersteigt?
Rechtlich ist es so, wie Alrik schon sagt.

Technisch musst du unterscheiden, ob es ein Refelektions- (Louis) oder Absorbtionsdämpfer (Kickstarter) ist.

Bei einem Absorbtionsdämpfer wird die Dämmung durch Dämmwolle erreicht. Diese verbrennt mit der Zeit und muss hin und wieder erneuret werden, damit der Auspuff nicht zu laut wird.

War er aber schon damals bei der Eintragung zu laut und wurde von einem "kompetenten und hilsbereiten TÜVi" eingetragen, hast Du eben Pech gehabt.

.

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von AtomicCafe
Wie laut zu laut ist hängt sehr vom Baujahr ab,
dazu mal diesen Artikel bei Oldtimer-Markt lesen: http://bit.ly/1Rju2LA

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich denke bei allem was vor 7/11/1980 auf die Straße kam kann man recht entspannt bleiben wg. Lärm.

grüsse
matze

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Matze,

prima Artikel, danke.
Besonders bemerkenswert finde ich diesen Hinweis:
Dabei darf das Fahrzeug jene Grenzwerte nicht überschreiten, die bei seiner Erstzulassung laut StVZO gesetzlich vorgeschrieben waren. Bis vor kurzem galt noch, dass die fahrzeugspezifischen Werte nicht überschritten werden durften.

Das verschafft einem möglicherweise etwas mehr Freiraum wenn der originale Auspuff leiser war als es das Gesetz gefordert hat. Der neue Grenzwert muß dann aber auch in den Papieren eingetragen werden, sonst hilft das wieder nix.

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von Nobiwankenobi
f104wart hat geschrieben:
mrrowin hat geschrieben:...wie z.B. von Louis oder Kickstarter eingetragen bekommen sollte (juhuu) aber dann beispielsweise bei der Kontrollmessung am Straßenrand oder beim nächsten TÜV Termin festgestellt wird, dass der eingetragene Auspuff die Geräuschwerte im Fahrzeugschein übersteigt?
Rechtlich ist es so, wie Alrik schon sagt.

Technisch musst du unterscheiden, ob es ein Refelexions- (Louis) oder Absorbtionsdämpfer (Kickstarter) ist.

Bei einem Absorbtionsdämpfer wird die Dämmung durch Dämmwolle erreicht. Diese verbrennt mit der Zeit und muss hin und wieder erneuret werden, damit der Auspuff nicht zu laut wird.

War er aber schon damals bei der Eintragung zu laut und wurde von einem "kompetenten und hilsbereiten TÜVi" eingetragen, hast Du eben Pech gehabt.

.
Dämmwolle verbrennt NICHT - es sei denn man packt Watte rinn......junge junge Mythen & Sagen - beim nächsten Glemsek oder so bring ich mal nen Karton mit fürs Lagerfeuer, die hält über 1100grad aus.....Du machst dann Feuer für uns :mrgreen:

Dämmwolle wird wenn ausgeblasen - bei vernünftiger Schalldämpfer-Konzeption weniger schnell, wenn da Stümper am Werk waren recht schnell.
Dämmwolle wird im Normalfall NIE durchströmt (ausser - siehe Stümper) - es brechen sich dran/drin die Schallwellen.
In EG-Dämpfern wird oft auch Edelstahl-Dämmwolle verwendet - diese ist bei dem....technisch meist schlechteren Dämpfer-Aufbau nicht so schnell zu bewegen ausgeblasen zu werden, hat aber schlechtere Dämm-Werte (zumindest die meist bekannte Wolle).
Sehr gute Werte erreicht man wenn man mit grossen Durchsätzen arbeitet - aber trotzdem "schall-harte Wände" mit im System hat (also Absortion und Reflexion gemischt). Nicht so doll sind da zu kleine "DB-Eater" - besser sind Dämpfer mit Kammern. Am besten tut es bei mir ein Dämpfer mit unterbrochenem Dämpfer-Innenrohr.....da zielen Eingangs-Rohr und Ausgangsrohr (beide grosser Querschnitt) aneinander vorbei, Dämpfer hat dann um alles noch mach Absorbtions-Rohr mit Wolle (Supermoto).
Es gibt noch einen Dämmstoff der auch durchströmt werden kann, habe ich sehr gut getestet.......nur läge da ne Füllung eines Schalldämpfers bei ca. 300-500€ (habe da sehr gute Werte wo ich quasi im Endrohr (Sammelrohr-Querschnitt) ohne eigentlichen Schalldämpfer auf Prüfstand war....Prüfstands-Mann meinte: damit springt der Stuhl gar nicht an....und war nachher überrascht was für gute Werte auf Rolle kamen)

Zur Messung vor Ort: wenn 5dB zu laut - oder lauter, Ticket - was es da im Moment an Punkten und Knolle gibt...no idea - sagt jeder was anderes.
Wenn Zeuge dabei - drauf achten ob Gerät geeicht, ob Drehzahl richtig gemessen wird, ob Abstand reicht, Anzahl der Messungen usw. - Handy zücken aber nix sagen......und falls es existenziell wichtig ist damit nachher zum Anwalt.

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von Hux
Nobiwankenobi hat geschrieben:Dämmwolle verbrennt NICHT - *snip*
Verzundern könnte man evtl. auch sagen. In jedem Falle hält auch das temp-beständigste Dämmaterial nicht ewig. Meine kleine hat die Dämmung des Original Silvertail-Einsatzes nach 4500-5000km jedenfalls nahezu vollständig ausgehustet und der Rest drin war schwarz. Gut, der Einsatz hat Konstruktionsfehler (oder Sollbruchstellen, wie man's sieht) und nochmal 2000km später mit frischer Wicklung war das Innenrohr durchgeglüht... das waren sehr, sehr laute 60km Heimfahrt von der Arbeit... ;)

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von Nobiwankenobi
Nein - auch kein verzundern.........dazu reicht die Temperatur im Schalldämpfer nie aus.
Schwarz wird es - wenn der Zosse zu fett läuft, Kondenz-Wasser und Abgas-Reste (nen guter Dämpfer auf nem Mopped das brennt wird leicht hell-braun bzw. beige).
Innen-Rohr durchglühen.....geht auch nicht - Stahl-Schmelzpunkt ist jenseits weit weg von deiner Abgas-Temperatur....nur ohne Dämmwolle......gleich ohne Führung - die Schwingungen durch den Schall bewegen das Siebrohr....Material wird "müde" und bricht ;-).

Die wir schlicht und weg ausgeblasen - wie bei ner Puste-Blume.......jeder Gas-Stoss löscht Fasern....
Bei schlechten Dämpfern geht das schnell, bei guten langsam....bis gar nicht.
Und um so grösser die Löcher .... um so schneller, wenn durch flasche Konzeption Druck auf Dämmwolle kommt.....ganz schnell.

Scorpion (UK) hat z.B. eine verschweisste Lage Edelstahl-Dämmwolle (regelmässig auf Siebrohr gepunktet, sehr stramme aber dünne Wicklung) und dann erst Keramik-Dämmwolle um das mit Stahlwolle umwickelte Siebrohr. Da hällt Dämmwolle fast das Mopped-Leben lang.

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von blatho
Alrik hat geschrieben:Wenn zu laut, dann zu laut, eingetragen hin oder her. So einfach ist das.
Bei der Strafbemessung wird aber noch zwischen vorsätzlicher Manipulation und einem Defekt unterschieden.
Manipulation: ABE weg, 50€ und 1 Punkt,
Defekt: geringes Verwarnungsgeld- falls dir nicht nachgewiesen werden kann, dass du schon länger damit rum fährst.

So in der C0P Z0N3 gelesen.
Nobiwankenobi hat geschrieben:...beim nächsten Glemsek oder so bring ich mal nen Karton mit fürs Lagerfeuer, die hält über 1100grad aus.....Du machst dann Feuer für uns :mrgreen:
:mrgreen:
Dieses Mal kommt ein Grill mit!

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von mrrowin
Danke Leute, jetzt hab ichs verstanden. Schon blöd das ganze, mal schauen ob ich mir mal so einen Louis Topf dranbaue oder es eben lasse.

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von Nobiwankenobi
Der is noch gar nich drauf :wow:
Noch gar kein Problem TÜV oder Kontrolle :o

Also zittern mit IPad vorm Kamin...... da kenn ich reichlich solcher Kandidaten ......arbeite seit 1998 u.a. im Auspuffbereich.....

Viel Spass beim weiter zittern und bei der EIGENEN Meinungsfindung.....denn 20 Mann fragen.....20 Antworten ;-)

Re: Auspuff eingetragen aber bei Messung zu laut

Verfasst: 12. Jan 2016
von mrrowin
Naja dafür ist so ein Forum ja auch da und ich dachte mir dass die Frage vielleicht einige auch interessieren dürfte.
Ipad vor Kamin wäre schön^^