forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ultraschallen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: ultraschallen

Beitrag von grumbern »

Die miesten Vergaser sind nicht, wie oft angenommen, aus Alu, sondern Zinkdruckguss und daher noch empfindlicher gegenüber Säuren, Beizen, Laugen etc.
Ich würde auch nicht mit Glas strahlen, weil sich da feine Kanäle zusetzen können. Besser mit Natron, das tut den gleichen Effekt, ist weniger abrasiv und lässt sich mit heißen Wasser auswaschen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: ultraschallen

Beitrag von joebar696 »

ich kann diesen Reiniger wärmstens empfehlen:

http://www.motorradbay.de/ultraschall_b ... ?shop_ID=3

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: ultraschallen

Beitrag von joebar696 »

Als Ultraschallreiniger habe ich diesen hier:

Vorteil: Ist beheizt und funktioniert sehr gut und echt günstig

Nachteil: Passt immer nur ein Gaser auf einmal rein...

Meine Gaser sahen nach der Behandlung aus wie neu. Hat echt Spass gemacht.

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: ultraschallen

Beitrag von joebar696 »


Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: ultraschallen

Beitrag von Alfons »

Hallo Andreas,

strahlen mit Natron hab ich auch schonmal gelesen. Hast du das selber schonmal gemacht? Ist die Oberfläche damit
echt genauso schön wie mit Glasperlen?

Gruß

Alexander


ps. Danke allen für die vielen Empfehlungen.

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: ultraschallen

Beitrag von Elviss »

Habe auch son Gerät, evtl. eine Nr. größer.
Als Hilfreich hat sich erwisen das Wasser mittels Wasserkocher auf temperatur zu bringen, ins Gerät kippen, Konzentrat dazu und feuer frei.
Bis die kleinen Geräte den Inhalt auf 60 Grad erhitzt haben, kannste schon nen Bart bekommen.

Elvis
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: ultraschallen

Beitrag von joebar696 »

also das erhitzen geht bei dem Gerät was ich habe (siehe Link ein paar Beiträge vorher) relativ schnell.

Nach ca. 15-20 Min ist das schon so heiss, dass man die Finger nicht länger als ne Sekunde drin lassen will...

Wenn man dann wie ich gleich vier Vergaser machen muss, ist die Mumpe zum Schluss fast am kochen...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: ultraschallen

Beitrag von grumbern »

Hallo Andreas,

strahlen mit Natron hab ich auch schonmal gelesen. Hast du das selber schonmal gemacht? Ist die Oberfläche damit
echt genauso schön wie mit Glasperlen?

Gruß

Alexander

Nun ja, bei Glasperlen wird es rauh, bei Natron nicht! Das zeug ist so fein, dass es nur den Dreck runter holt und das Metall nicht anrührt, dadurch wird es höchstens blank, aber wird nicht angerauht. Habe ich an einem Vergaserpaar und dem Motorgehäuse meiner XS gemacht, geht eigentlich schön.

Vorher:

Bild


Nachher:

Bild


Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: ultraschallen

Beitrag von Alfons »

ach ja, genau sowas wolle ich wissen/sehen. Natron ist also wirklich zum reinigen. Ich mag aber diesen seidenmatten Glanz beim Glasperlenstrahlen für meine Vergaser.

ich bin ja immernoch skeptisch beim Ultraschallen. Ich meine wegen der geringen Reinigungswirkung zumindest bei meinem Gerät. Wenn, wie vorher beschrieben, der Dreck in den Ecken hängen bleibt , wieso sollte ich dann annehmen das der Vergaser im Inneren wirklich sauber ist. Es geht ja im wesentlichen darum das die feinen Kanäle gereinigt werden.
Vielleicht braucht man eben doch ein Gerät mir mehr Power! Ich habe 120 Watt Schallleistung bei ca. 2L Wasser.
Wie ist das bei euren Geräten?

Gruß

Alexander

ps. kann mir jemand sagen auf welche Position ich die Nadel hängen muss bei meinen Honda CB 500 Four (Bj. 1976) Vergasern?

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: ultraschallen

Beitrag von joebar696 »

grumbern hat geschrieben:
Hallo Andreas,

strahlen mit Natron hab ich auch schonmal gelesen. Hast du das selber schonmal gemacht? Ist die Oberfläche damit
echt genauso schön wie mit Glasperlen?

Gruß

Alexander

Nun ja, bei Glasperlen wird es rauh, bei Natron nicht! Das zeug ist so fein, dass es nur den Dreck runter holt und das Metall nicht anrührt, dadurch wird es höchstens blank, aber wird nicht angerauht. Habe ich an einem Vergaserpaar und dem Motorgehäuse meiner XS gemacht, geht eigentlich schön.

Vorher:

Bild


Nachher:

Bild


Gruß,
Andreas

sauberes Ergebnis!

Mit was hast Du die Zylinder lackiert?

Sieht super aus!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics