hallo
wenn du einen minimalen schlitz hast am falz hilft Owatrol öl
das kriecht überall rein und ist binnen 20 std ausgehärtet
das problem ist eher das Alu nur mit bestimmten grundierungen wirklich gut korrosionsgeschützt ist .
wenn die natürlich umfalzen und dann lacken (wovon ich ausgeh) is es fürn arsch...
das oben genannte Korrosionsschutz Depot is eine sehr gute anlaufstelle und die beraten auch gut .

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
-
- Beiträge: 702
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
Oder ich greife einfach zur GFK Haube...
Was ein Mist.
Werde mal beim Karosseriebauer nachfragen.
Das mit dem Umfalzen klingt ganz einleuchtend, aber da den Hinterhoflackierer dran lassen?
Hmmm...
Was ein Mist.
Werde mal beim Karosseriebauer nachfragen.
Das mit dem Umfalzen klingt ganz einleuchtend, aber da den Hinterhoflackierer dran lassen?
Hmmm...
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
GFK-Hauben für den Mustang aus dem Zubehör sind durch die Bank nicht zulassungsfähig, da es keine Material- und Splittergutachten gibt.
Eine bereits fertige Aluhaube wieder auseinanderzunehmen um Rostvorsorge zwischen den Blechen herzustellen, stelle ich mir schwierig vor.
Mach´s wie alle anderen: Renovier die Stellen so gut es geht, solange sie noch nicht um die Kante gekrochen sind und freu dich, wenn´s nicht schlimmer wird. Alukorrosion geht nur auf der Fläche weiter und geht nicht direkt durchs Blech.
Eine bereits fertige Aluhaube wieder auseinanderzunehmen um Rostvorsorge zwischen den Blechen herzustellen, stelle ich mir schwierig vor.
Mach´s wie alle anderen: Renovier die Stellen so gut es geht, solange sie noch nicht um die Kante gekrochen sind und freu dich, wenn´s nicht schlimmer wird. Alukorrosion geht nur auf der Fläche weiter und geht nicht direkt durchs Blech.
- StrangeEngine
- Beiträge: 96
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247
Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
Der link vom Korrosionsschutzdepot ist schonmal gut. Sodann kannst du dich mal zwischen den Optionen Mike sanders und fluid film umsehen. Hier interessant: die viskositätsvarianten in Abstufung je nach Verwendung. .. da ist vonschuhcreme- bis "indiekleinstefalzkriech"- Konsistenz eigentlich alles dabei.
(LR hat ähnliche Ingenieurshöchstleistungen an Rahmenfalzen im Spritzwasserbereich vollbracht)
Kleine Warnung an die, welche ein sandersversiegeltes Gefährt bei Wärme z.B. auf Vermieterboden abstellen.... nicht alle möchten ihre (z.B.) Steinplatten Tropfwachsversiegelt haben...
(LR hat ähnliche Ingenieurshöchstleistungen an Rahmenfalzen im Spritzwasserbereich vollbracht)
Kleine Warnung an die, welche ein sandersversiegeltes Gefährt bei Wärme z.B. auf Vermieterboden abstellen.... nicht alle möchten ihre (z.B.) Steinplatten Tropfwachsversiegelt haben...
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...
- StrangeEngine
- Beiträge: 96
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247
Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
P.S.
Den Satz Rahme ich mir dann mal mit freundlicher Genehmigung ein ein:
"Alukorrosion geht nur auf der Fläche weiter und geht nicht direkt durchs Blech."
Den Satz Rahme ich mir dann mal mit freundlicher Genehmigung ein ein:
"Alukorrosion geht nur auf der Fläche weiter und geht nicht direkt durchs Blech."
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
Na wer dran glaubt .....
Könnte ja viele Teile aus Aluminium fotografieren die durchgerostet sind .... Aber leider gibt's da nix mehr zu fotografieren da sich die Teile einfach komplett aufgelöst haben .....
Nur so viel dazu ....
Könnte ja viele Teile aus Aluminium fotografieren die durchgerostet sind .... Aber leider gibt's da nix mehr zu fotografieren da sich die Teile einfach komplett aufgelöst haben .....
Nur so viel dazu ....
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
- StrangeEngine
- Beiträge: 96
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247
Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
Daher der Goldrahmen für den Spruch. .. Häng ich meinem vor die Haube, damit ER dran glaubt. Hilft bestimmt.
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
:-)
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
Das bezog sich auf die Haube. Da geht das so schnell auf der Fläche weiter, da kommt durchkorrodieren nicht hinterher. Es ist wirklich unglaublich, was für ein Sch.... Ford da abgeliefert hat.
- StrangeEngine
- Beiträge: 96
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247
Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)
Re: Mal was anderes: Korrosionsproblem an Alumotorhaube
Nich böse sein, das dachte ich mir schon, das Du's so meinst... der Satz isoliert für sich ist halt als Aussage irreführend.
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...