Seite 2 von 3

Re: Laverda 750

Verfasst: 18. Jun 2013
von f104wart
Einfach nur geil !! .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:


...nur hätte ich das Gulforange am Tank etwas anders "designed" Aber das ist Geschmachsache und tut der Sache keinen Abbruch. :wink:


:linkehand:
Ralf

Re: Laverda 750

Verfasst: 19. Jun 2013
von mengeldengel
Hi,
sehr geile italienische Schönheiten :respekt: , wobei die SFC meine Nr. 1 wäre.
Aber auch das Gulf Design sieht sehr schick aus. .daumen-h1:

Gruß,

Dietmar

Re: Laverda 750

Verfasst: 19. Jun 2013
von Edelbrock
Das Gulf Design ist aktuell sehr beliebt. Kenne jetzt schon eine Guzzi, BMW und Buell nun sogar eine Laverda - sehr schön!

H. C. verat mir doch mal bitte was zu dem Motor ... hohe Verdichtung und scharfe Nocken liest sich nämlich sehr interessant!

Michael

Re: Laverda 750

Verfasst: 20. Jun 2013
von Spineframe
Der Motor ist knapp 11:1 verdichtet mit Asso Schmiedekolben, SFC-Ventilen und 5C-Nocke, ebenfalls aus der späten SFC.
Zündung ist eine Ignitech und 36er Dell´Ortos
die 2-in-2-Auspuffanlage ist selbstgestrickt, 45er-Krümmer mit Krümmerkreuz. Und als Schmankerl eine selbstgebaute hydraulische Kupplung.

Gruß H.C.

Re: Laverda 750

Verfasst: 20. Jun 2013
von Edelbrock
H. C. das klingt glatt nach einer Renn-Laverda :wink: Fährst Du mit der Schönen auch auf der Renne und was kommt mit dem ganzen Doping am Hinterrad an? Die 75 Pferde solltest Du doch auch im Sack haben, oder?

Was wiegt der Renner?

Hast Du auch Fotos von der selbstgebauten hyd. Kupplung?

Grüße!

Michael

Re: Laverda 750

Verfasst: 24. Jun 2013
von Spineframe
Das Gerät wiegt mit Anlasser, LiMa und Batterie 180kg. Der Motor ist subjektiv einer der eher schnelleren 750er. War aber nicht auf dem Prüfstand bisher.Ein Bild von der von der Kupplung stelle ich mal ein.
Ritzeldeckel.jpg

Re: Laverda 750

Verfasst: 26. Jun 2013
von Meicel
Netter kleiner Umbau - was hast du denn mit der Elektrik gemacht, passt das alles unter den Heckbürzel? Auch die 28Ah-Batterie oder versteckt sich dort ein 18Ah-Gelakku???

Gruß aus Kiel

Re: Laverda 750

Verfasst: 26. Jun 2013
von V2Fan
Moin,

genau auf sowas wie mit der Kupplung steh ich ja.
Kreative top Eigenbauten.
Starke Sache!

MfG
V2Fan

Re: Laverda 750

Verfasst: 26. Jun 2013
von Spineframe
Die Elektrik ist unter dem Sitzpolster waagerecht im Rahmendreieck, die Batterie ist eine 14Ah Hawker Odyssey und ist hinten im Höcker.
Die wird aber einer LiFePo4-Zelle Platz machen müssen - weitere 3 kg gespart....
Und mit den Speichenrädern die in der Werkstatt stehen spare ich die nächsten 4 kg.
Letzten Endes ist fast kein Teil mehr original-Laverda.
Geblieben sind neben dem Motorgehäuse bis jetzt noch die Bremssättel und die Räder sowie der Lenker samt Schaltern und die Außenhülle des Tanks mit den Emblemen.
Ich habe das Moped im ja Prinzip um den Zentralrohrrahmen herumgebaut, die Prämisse war die altertümliche Optik weitestgehend zu erhalten und mit möglichst moderner Fahrwerksgeometrie und Technik schnell fahren zu können.
Ziel erreicht!

Re: Laverda 750

Verfasst: 24. Aug 2013
von pablo99
Servus.

der rahmen stammt vom burkhardt brühl, richtig?
welchen lenkkopf-winkel hat er denn eingeschweisst? kommt das an die modernen 65-67° ran?
und könntest du netterweise noch den Radstand posten?

mal zum vergleich die trx-werte: (das fahrwerk find ich nur perfekt)
65°, 1435mm

vielen dank für antwort
pablo