Hi Erich,
mach doch bitte, bitte mal zwei Detailfotos von vorn und hinten der Blinkergläser, damit wir die Anordnung der Bezeichnungen sehen können.
Lenkerendenblinker finde ich ja toll, zusätzliche hintere Blinker erhöhen die Sichtbarkeit dennoch enorm.
Das ständige, zusätzliche "Arm-raus-halten" zum Abbiegen mit Ochsenaugen ist lästig und spätestens im Dunkeln vergebliche Liebesmüh ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Blinkerumbau Baujahr 85
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
ich hätte da noch die Kellermann Blinker bei mir rumliegen, mit passenden hinteren Blinkern. Ist ja Baujahrbedingt, wann man die braucht!
Würde mich günstig von denen trennen! ;-)
holli
Würde mich günstig von denen trennen! ;-)
holli
--- MAD ACES Founding Member ---
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XS,SR
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Die Ochsenaugen von HeinGerike haben die begehrte E11 und E12-Kennzeichnung.
http://www.hein-gericke.de/ochsenaugenb ... hromt.html
Vor acht Wochen habe ich diese Teile zum letzten mal bezogen und inzwischen mehrfach verbaut.
Die Qualität ist auch in Ordnung.
http://www.hein-gericke.de/ochsenaugenb ... hromt.html
Vor acht Wochen habe ich diese Teile zum letzten mal bezogen und inzwischen mehrfach verbaut.
Die Qualität ist auch in Ordnung.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8757
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Ist das der Preis für einen oder nen Satz??? Ich liebe detaillierte Artikelbeschreibungen:-(Optimierer hat geschrieben:Die Ochsenaugen von HeinGerike haben die begehrte E11 und E12-Kennzeichnung.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
und wenn`s interessiert:
die nachbau ochsenaugen sind aus verchromten stahl, - entsprechend schwer....
andere, wie zum beispiel auch bei den krädern der BW verwendet sind aus alu... oliv ab, - alu schön!
schaut mal in der bucht danach, - manchmal recht günstig...wenn man zeit hat.
gruß
ich
die nachbau ochsenaugen sind aus verchromten stahl, - entsprechend schwer....
andere, wie zum beispiel auch bei den krädern der BW verwendet sind aus alu... oliv ab, - alu schön!
schaut mal in der bucht danach, - manchmal recht günstig...wenn man zeit hat.
gruß
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Hi Andreas,
das ist der Stückpreis ;-)
Bei Louis kosten die etwas mehr, haben Adapter dabei und die Beschreibung ist umfangreicher:
https://www.louis.de/artikel/blinker-oc ... r/10034259
das ist der Stückpreis ;-)
Bei Louis kosten die etwas mehr, haben Adapter dabei und die Beschreibung ist umfangreicher:
https://www.louis.de/artikel/blinker-oc ... r/10034259
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8757
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
War ja klar:-)MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Andreas,
das ist der Stückpreis ;-)
Bei Louis kosten die etwas mehr, haben Adapter dabei und die Beschreibung ist umfangreicher:
Aber die von Tante Luise und die von Polo sind nicht die selben, nur ähnlich. Die schwarzen könnten mir schon gefallen tun, mit ner 86er - Dragbar wird's dann aber schon seeehr breit, da kommt man schon ganz nah an die ein-Meter-Grenze ran... :-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XS,SR
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Ist tatsächlich der Stückpreis und die Teile sind recht wertig verarbeitet .
Ich habe die Ersten locker vor zehn Jahren verbaut und ich habe bei einer SR500 noch nicht mal eine Birne gewechselt.
Ich habe die Ersten locker vor zehn Jahren verbaut und ich habe bei einer SR500 noch nicht mal eine Birne gewechselt.
- oldstyle
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: SR500,12er Kult
- Wohnort: Hilden bei Düsseldorf
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Servus
Neben den klassischen O-Augen gibt's von Hella noch die Lenkerendenblinker aus Kunststoff von den alten Vespas mit Zulassung als Heckblinker.
Zusätzliche Heckblinker erhöhen vielleicht die Sichtbarkeit,aber nicht die Sicherheit.
Ein "Schulterblick" erhöht die Sicherheit....
Gruß Dani
Neben den klassischen O-Augen gibt's von Hella noch die Lenkerendenblinker aus Kunststoff von den alten Vespas mit Zulassung als Heckblinker.
Quatsch..."F" & "R" hat vielleicht was mit der Einbauposition zu tun,aber nichts mit der Zulassung.Ich kenne keine modernen Lenkerblinker mit Zulassung als Heckblinker.Da der Hauptkäuferkreis eh vom Gesetzgeber Heckblinker braucht,investieren die Hersteller einfach nicht mehr in teure Gutachtenkosten als Heckblinker.RennQ hat geschrieben:
wenn blinker nur für vorne zulässig sind haben sie auch nur einen lichtaustritt, - diese "kellermänner" haben zwangsläufig je zwei, gekennzeichnet mit: "F" für front und: "R" für rear....
Zusätzliche Heckblinker erhöhen vielleicht die Sichtbarkeit,aber nicht die Sicherheit.
Ein "Schulterblick" erhöht die Sicherheit....
Gruß Dani
Zuletzt geändert von obelix am 7. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatklammer geschlossen
Grund: Zitatklammer geschlossen
geht nich - gibts nich
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Hallo zusammen,
oldstyle schrieb 'Neben den klassischen O-Augen gibt's von Hella noch die Lenkerendenblinker aus Kunststoff von den alten Vespas mit Zulassung als Heckblinker.'
Stimmt! Und die von MZ und Simson aus der ehemaligen DDR ...
Lt. meiner Kenntnis wären das dann alle!
Schöne Grüße in den beginnenden Morgen, Bambi
oldstyle schrieb 'Neben den klassischen O-Augen gibt's von Hella noch die Lenkerendenblinker aus Kunststoff von den alten Vespas mit Zulassung als Heckblinker.'
Stimmt! Und die von MZ und Simson aus der ehemaligen DDR ...
Lt. meiner Kenntnis wären das dann alle!
Schöne Grüße in den beginnenden Morgen, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')