Hallo habe einige Beiträge gelesen aber immer wieder auf andere Meinungen gestoßen.
Möchte an meinem Bike Bj 85 neue Blinker verbauen.
Habe mich soweit informiert das Lenkerendenblinker die Bezeichnungen E11 und E12 haben müssen um für vorne und hinten erlaubt zu sein.
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen das nur die Ochsenaugen von Hella als alleinige Lenkerendenblinker zulässig sind.
Dürfen die anderen lenkerendenblinker nun als alleinige genutzt werden oder muss ich hinten ein zusätzliches paar anbringen?
Danke euch schonmal

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Blinkerumbau Baujahr 85
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
http://m.ebay.de/itm/Bullseye-Lenkerbli ... nav=SEARCH Die gehn auch..
Mööööööp.
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Da steht aber z.B. auch wieder nichts von vorn+hinten. Ich habe die Ochsenaugen mit e11 und e12 Gläsern bisher nur bei Kickstarter gefunden. Bei denen steht das sogar extra in der Beschreibung KLICK
@klinko, Du darfst die Blinker alleine benutzen, der eine TÜVer will die e11/e12 halt sehen, der andere nicht.
@klinko, Du darfst die Blinker alleine benutzen, der eine TÜVer will die e11/e12 halt sehen, der andere nicht.
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Hallo,
soweit ich weiß, darfst du nur die alten Hella Blinker mit der Bezeichnung K12749 und dem Wellensymbol als alleinige Blinker verwenden.
Außerdem muß die EZ vor 01.01.1987 liegen. Aber alles ohne Gewähr. So habe ich meine auf alle Fälle eingetragen bekommen.
Gruß Tom
soweit ich weiß, darfst du nur die alten Hella Blinker mit der Bezeichnung K12749 und dem Wellensymbol als alleinige Blinker verwenden.
Außerdem muß die EZ vor 01.01.1987 liegen. Aber alles ohne Gewähr. So habe ich meine auf alle Fälle eingetragen bekommen.
Gruß Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Klinko
- Beiträge: 59
- Registriert: 22. Aug 2015
- Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79 - Wohnort: RLP
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Okay dann werde ich mir noch ein paar für hinten besorgen müssen 
Die Ochsenaugen gefallen mir nämlich garnicht.
Finde die viel zu groß/auffällig.

Die Ochsenaugen gefallen mir nämlich garnicht.
Finde die viel zu groß/auffällig.
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
...habe blinker von "Kellermann", - sind mit E13 geprägt und am lenker für vorne und hinten erlaubt....Klinko hat geschrieben:Okay dann werde ich mir noch ein paar für hinten besorgen müssen
Die Ochsenaugen gefallen mir nämlich garnicht.
Finde die viel zu groß/auffällig.
gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- Klinko
- Beiträge: 59
- Registriert: 22. Aug 2015
- Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79 - Wohnort: RLP
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Hättest du einen Link bzw. Bezeichnung für mich RennQ?
Steht E13 nicht nur dafür das sie in Luxemburg geprüft wurden?
Steht E13 nicht nur dafür das sie in Luxemburg geprüft wurden?
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Klinko hat geschrieben:Hättest du einen Link bzw. Bezeichnung für mich RennQ?
Steht E13 nicht nur dafür das sie in Luxemburg geprüft wurden?
...ich habe meine blinker schon vor jahren aus der e-bucht gefischt.
eventuell bei Kellermann einmal nachfragen!
http://www.kellermann-online.com/de/pro ... pe/bl_1000
gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
Abgesehen von den Hella Ochsenaugen oder deren Nachbauten kenne ich keine Lenkerendenblinker die noch als Blinker für vorn und hinten zugelassen sind. Die Ochsenaugen genießen quasi einen Sonderstatus mit "Wellenlinie", wie oben zu sehen schon seit 1960.
Die heutigen Versionen der Lenkerendenblinker werden ausschließlich als Blinker für vorn angeboten (wohl auch in Bezug auf neuere Baujahre), Ausnahmen wie die BullsEyes scheinen möglich.
Könnten aber auch die baugleichen und geprüften Blinkergläser der Ochsenaugen-Blinker sein ?
In separatem Thread wurde das gerade erst schön gezeigt:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=12574
Die Blingergläser brauchen eine Markierung mit 11 bzw. 12, um als Blinker vorn oder hinten akzeptiert zu werden.
Dann eine E-Nummer mit der Nummer des Landes in dem sie geprüft wurden (unabhängig von den vorher genannten 11 oder 12) und dann noch die R50-Markierung, um an motorisierten Zweirädern eingesetzt werden zu dürfen.
Bei Blinkern ist das nicht so das Thema, aber schraub mal einen Rückstrahler ans Mopped, der eigentlich für ein Fahrrad vorgesehen ist. Der hat heutzutage auch eine E-Nummer, dem fehlt dann aber die R50-Markierung und der TÜVler zeigt dir eine lange Nase.
Die heutigen Versionen der Lenkerendenblinker werden ausschließlich als Blinker für vorn angeboten (wohl auch in Bezug auf neuere Baujahre), Ausnahmen wie die BullsEyes scheinen möglich.
Könnten aber auch die baugleichen und geprüften Blinkergläser der Ochsenaugen-Blinker sein ?
In separatem Thread wurde das gerade erst schön gezeigt:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=12574
Die Blingergläser brauchen eine Markierung mit 11 bzw. 12, um als Blinker vorn oder hinten akzeptiert zu werden.
Dann eine E-Nummer mit der Nummer des Landes in dem sie geprüft wurden (unabhängig von den vorher genannten 11 oder 12) und dann noch die R50-Markierung, um an motorisierten Zweirädern eingesetzt werden zu dürfen.
Bei Blinkern ist das nicht so das Thema, aber schraub mal einen Rückstrahler ans Mopped, der eigentlich für ein Fahrrad vorgesehen ist. Der hat heutzutage auch eine E-Nummer, dem fehlt dann aber die R50-Markierung und der TÜVler zeigt dir eine lange Nase.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Blinkerumbau Baujahr 85
...die e nr. meiner Kellermann blinker ist: 13
und dann 50R-001216...
und zugelassen!
wenn blinker nur für vorne zulässig sind haben sie auch nur einen lichtaustritt, - diese "kellermänner" haben zwangsläufig je zwei, gekennzeichnet mit: "F" für front und: "R" für rear....
gruß
ich
und dann 50R-001216...
und zugelassen!
wenn blinker nur für vorne zulässig sind haben sie auch nur einen lichtaustritt, - diese "kellermänner" haben zwangsläufig je zwei, gekennzeichnet mit: "F" für front und: "R" für rear....
gruß
ich
Zuletzt geändert von RennQ am 4. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"