forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von Nille »

Jo hatte beide schon auf der Fighterama letztes Jahr in der Hand. bl2000 hat n Kollege auch am mopped, so neu ist das ganze ja auch nicht mehr.
Klar sind die Cone geil verarbeitet, aber worin du genau das Problem bei den Kellermännern siehst ist mir schleierhaft. Die sind halt aus mehreren Teilen als das Pendant von Gadget, ob die Verbreitung deswegen als schlechter beurteilt werden kann..?? Und warum die Annahme man müsste die Teile nach n paar Jahren tauschen? Das ist aufgrund fehlender Erfahrungswerte doch unnötige Spekulation.

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von PeterA »

Moin,

bei "klassischen" Ochsenaugen würde ich auch zu Hella tendieren, scheinen mir qualitativ am besten zu sein (Material, Befetigung...).

Wenn es einfach nur Lenkerendenblinker sein sollen und dann noch im Stummellenker montiert gibt es für mich 3 verschiedene Möglichkeiten:

1. (teuer und relativ groß): Motogadget
2. (günstiger und auch recht groß): Hella-Blinker für Vespa
3. (Sehr günstig und sehr klein): Kotflügelblinker Fiat Barchetta

So sehen die Fiat-Teile bei mir aus:

Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: AW: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von Tom »

Nille hat geschrieben:Jo hatte beide schon auf der Fighterama letztes Jahr in der Hand. bl2000 hat n Kollege auch am mopped, so neu ist das ganze ja auch nicht mehr.
Klar sind die Cone geil verarbeitet, aber worin du genau das Problem bei den Kellermännern siehst ist mir schleierhaft. Die sind halt aus mehreren Teilen als das Pendant von Gadget, ob die Verbreitung deswegen als schlechter beurteilt werden kann..?? Und warum die Annahme man müsste die Teile nach n paar Jahren tauschen? Das ist aufgrund fehlender Erfahrungswerte doch unnötige Spekulation.
Sorry, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.

Subjektiv finde ich, dass die Cones von der Verarbeitung hochwertiger erscheinen und ich somit dazu tendieren würde. Bei einem Stückpreis von 100€ (bzw. 200€ pro Satz) ist das kein Artikel, welchen ich verbauen würde um "Mal zu schauen ob der was taugt", da will ich mir schon bombensicher sein. Das bin ich mir bei Motogadget eher als bei Kellermann.

Dazu sei noch gesagt, dass ich ein wenig voreingenommen bin, da ein Kollege die Kellermann Rückblinker (diese Blinker-Rückleuchte-Kombi, kennt ihr ja sicher) dran hatte und diese mittlerweile schon zweimal zurückgeschickt wurden. Gut, er hat ne 1200er Sportster und die vibriert schon einiges tot :grinsen1: aber trotzdem sollten die was aushalten...sind ja auch nicht gerade billig.

Naja, wollte die schnelle Antwort von heut morgen nur richtig stellen. .daumen-h1:

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von Nille »

Hey Tom, alles cool, wollte eig. den Thread auch nicht so zerlabern:)
Kann dich schon verstehen, letztendlich entscheidet ja immer zu min. 50% die Optik, und da bin ich eher auf Seiten der Kellermänner:)
Schlecht sind sicherlich beide nicht, wir können uns ja jeweils das favorisierte Paar holen und gucken welches länger hält:D

@peter
Saugeil, Hut ab. Das werde ich mir morgen mal genauer ansehen auf deinen Bildern.
Zuletzt geändert von Nille am 22. Mai 2013, insgesamt 1-mal geändert.

halbtroll

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von halbtroll »

PeterA hat geschrieben: ...
3. (Sehr günstig und sehr klein): Kotflügelblinker Fiat Barchetta
Schweinegeil !

Gestatten dass ich die Idee klaue ?

der halbtroll

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von PeterA »

Moin,
halbtroll hat geschrieben:
PeterA hat geschrieben: ...
3. (Sehr günstig und sehr klein): Kotflügelblinker Fiat Barchetta
Schweinegeil !

Gestatten dass ich die Idee klaue ?

der halbtroll
Kein Thema... habe ich auch von einem Freund geklaut - und die Rollerjungs machen das auch...

Peter

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von PeterA »

Moin,

hier noch mal ein Bild von hinten... da sieht man die Blinker ganz schön...

http://s7.directupload.net/file/d/3080/nlk8ct47_jpg.htm

Peter

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von PeterA »

PeterA hat geschrieben:Moin,

hier noch mal ein Bild von hinten... da sieht man die Blinker ganz schön...

Bild

Peter

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von PeterA »

Moin,

hier noch mal ein Bild von hinten... da sieht man die Blinker ganz schön... (beim Draufklicken wirds größer...)


Bild


Peter

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Blinker : Ochsenaugen .... aber welche ?

Beitrag von 7StarMantis »

Wow! Geile Idee! Ich muss gerade mal checken, ob ich das bei meiner so einbauen darf :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik