So gehts :
http://www.thebikerstore.eu/product_inf ... -1975.html
Flache Bauhöhe, höherer Durchfluß als beim Pingel,
Rastfunktion in den verschiedenen Stellungen,
schicker, günstiger, flacher.
Durchflussmenge wird bei der überschaubaren Leistung wohl eher zweitrangig sein.
.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Aber 240€ für ein Bisschen Hahn... Da bekommst du 12 Stück hiervon:
http://www.ebay.de/itm/MOTO-GUZZI-Benzi ... SwB4NWyG-v
Kugellager brauchts im Benzinhahn nicht und für das eher abschreckende made in USA zahl ich nicht noch extra.
Wenn man sich in diesen Preisregionen aufhalten will, würde ich eher für (immer noch die Hälfte) nen schönen Everbest verbauen, mit abschraubbarem Filter.
Gruß,
Andreas
http://www.ebay.de/itm/MOTO-GUZZI-Benzi ... SwB4NWyG-v
Kugellager brauchts im Benzinhahn nicht und für das eher abschreckende made in USA zahl ich nicht noch extra.
Wenn man sich in diesen Preisregionen aufhalten will, würde ich eher für (immer noch die Hälfte) nen schönen Everbest verbauen, mit abschraubbarem Filter.
Gruß,
Andreas
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
die vorgenannten Hahnen gibt es auch .... in vielen weiteren Ausführungen.. Rohr nach vorne oder hinten oder innen... mit anderen Gewinden....
https://www.stein-dinse.biz/advanced_se ... c_subcat=1
viel Erfolg beim aufstöbern des richtigen....
Manne
https://www.stein-dinse.biz/advanced_se ... c_subcat=1
viel Erfolg beim aufstöbern des richtigen....
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Schon ...grumbern hat geschrieben:Aber 240€ für ein Bisschen Hahn... Da bekommst du 12 Stück hiervon:
Aber die will man nicht.
Kann doch nicht jeder den Billigmist an den Edeltank schrauben,
gibt ja auch Leute, die wollen was Feines für´s Feine.
Im Grunde braucht es nur ein angeschweißtes Röhrchen
um den Benzinschlauch draufzustecken.
Günstiger gehts nicht.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Genau! ...Und Zum Absperren so ne Klammer wie bei Oma´s EntsafterSchinder hat geschrieben:Im Grunde braucht es nur ein angeschweißtes Röhrchen
um den Benzinschlauch draufzustecken.
Günstiger gehts nicht.

...Ich habe eine Auswahl getroffen. Es werden runde Einschweißstutzen M22x1.
Am besten gefällt mir der von Jochen verlinkte Kraftstoffhahn von Golan in der Messingvariante. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sicher sehr gut, aber am Ende war mir das dann doch auch etwas teuer.
Der Bauch sagte ja, der Kopf sagte "...mh, am liebsten würde ich ja auf den Bauch hören, aber das darf ich nicht!"
Ich habe mich deshalb für diese Hähne von Mototools entschieden, die im mittleren Preisssegment liegen. Leider klappts´mit der Verlinkung nicht.

Ob die Entscheidung richtig ist, wird die Erfahrung zeigen. Mit den 22er Stutzen bin ich ja flexibel.

Danke Leute für die Unterstützung.

.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Hi Ralf,
klare Entscheidung zum Stutzen, wunderbar.
Jetzt kann der Hans den neuen Tank entsprechend vorbereiten.
Bin auf den von dir gefundenen Benzinhahn gespannt.
... würde dann ja auch auf den Tank meines nächsten Umbaus passen ;-)
Viel Spaß !
klare Entscheidung zum Stutzen, wunderbar.
Jetzt kann der Hans den neuen Tank entsprechend vorbereiten.
Bin auf den von dir gefundenen Benzinhahn gespannt.
... würde dann ja auch auf den Tank meines nächsten Umbaus passen ;-)
Viel Spaß !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Ich bin mit denen sehr zufrieden und die wirken weit hochwertiger, als so mancher teuerere. Der Guss ist sauber und es klappert nichts und man bekommt sie eben beidseitig! Ich gebe eben lieber 400 für nen Tank aus, als für die daran hängenden HähneSchon ...
Aber die will man nicht.
Kann doch nicht jeder den Billigmist an den Edeltank schrauben,

Richtig und sehr fein finde ich die Everbest, wie schon gesagt. Super Optik und Funktion.gibt ja auch Leute, die wollen was Feines für´s Feine.
Ich persönlich mag auch diese CNC-Geschichten nicht, das wirkt auf mich immer irgendwie billig (obwohl sie es sich teuer bezahlen lassen) und zu sehr konstruiert, hinsichtlich der Formgebung. Einfach ein paar Zylinder und Flächen zusammengesteckt, im Gegensatz zu geschwungenen Linien. Ich mags eben klassisch

Aber hey, ist jedem selbst überlassen. Vielleicht komme ich auch irgendwann mal an den Punkt, an dem ich 3-stellige Preise für Benzinhähne ausgebe, ich habe ja schon so manches gemacht, von dem ich es nicht dachte

Gruß,
Andreas
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Zum Beispiel Moderator im Cafe Racer Forum....grumbern hat geschrieben:.... ich habe ja schon so manches gemacht, von dem ich es nicht dachte![]()


- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Wobei das jetzt nicht so abwegig ist, wie manches, was ich in letzter zeit für die Chief gekauft habe...
Hätte man mir vor einem jahr gesagt, du wirst mal XXX€ für ein altes Schutzblech ausgeben, das noch aufgearbeitet werden muss, hätte ich gesagt: "Nein, für den Preis kaufe ich vielleicht einen Motor."

Hätte man mir vor einem jahr gesagt, du wirst mal XXX€ für ein altes Schutzblech ausgeben, das noch aufgearbeitet werden muss, hätte ich gesagt: "Nein, für den Preis kaufe ich vielleicht einen Motor."

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Welche Benzinhähne soll ich nehmen?
Ich schau mir die Dinger an, die ich bestellt habe, und wenn sie mir nicht gefallen, schick ich sie zurück.
...DasGeld ist mir letztendlich egal. Ich geb lieber 120 € für was vernünftiges aus als 60 € für ein Teil, das nur 30 € wert ist.
.
...DasGeld ist mir letztendlich egal. Ich geb lieber 120 € für was vernünftiges aus als 60 € für ein Teil, das nur 30 € wert ist.
.