Seite 2 von 2

Re: kugellager-express.de - Erfahrungen?

Verfasst: 29. Feb 2016
von Tomster
obelix hat geschrieben:Hat jemand hier Material von denen verbaut und kann was dazu sagen?
Damit du endlich eine Antwort auf deine Frage bekommst ........ :wink:

Ich habe dort schon öfter bestellt.
- sehr kurze Lieferzeiten
- günstige Preise
- Riesenauswahl
- großes Lager
- gutes Material

Bestelle dort immer meine Lager.

Bis dahin
Tom

PS: und nein, bin dort weder beteiligt, noch verwandt oder verschwägert :mrgreen:

Re: kugellager-express.de - Erfahrungen?

Verfasst: 29. Feb 2016
von f104wart
Danke, Tom! .daumen-h1:


...Nur noch zur Ergänzung: Ich bestelle meine Lager bei ekugellager.de. Gute Suchfunktion, alle technischen Daten, Riesenauswahl unter SKF, FAG, INA, NSK, NTN, TIMKEN, THK, Bosch Rexroth usw.


Was mich bei kugellager-express.de stört ist, dass man hier nicht sieht, welcher Hersteller hinter der Ware steckt. ...Vermutlich CE (Chinese Export) :grinsen1:

.

Re: kugellager-express.de - Erfahrungen?

Verfasst: 29. Feb 2016
von grumbern
lenfau hat geschrieben:Damit einhergehend konnte man natürlich auch nicht nachvollziehen, von welchem Hersteller die Lager denn nun eigentlich sind.
Im Regelfall steht das bei Markenlagern drauf, genau wie die exakte Bezeichnung des Lagers! (z.B. FAG Germany 6002 2RS)
Auf der Seite stand, wenn ich mich recht erinnere, nur irgendwas von wegen "nach deutschend Qualitätsstandards gefertigt" oder so.
Dann würde ich Abstand davon halten. Das bedeutet im besten Fall, dass es normlager sind, die dieser auch entsprechen. Über die Haltbarkeit und Güte sagt das nichts aus. Das ist ähnlich schwammig und suggestiv wie "nach Originalrezept", oder "klinisch getestet" (mit welchem Resultat und worauf?!).
Die Lager haben jedoch einen guten Eindruck gemacht
Gut aussehen tut erst mal alles, was auf einer Rundschleifmaschine war und laufen tut es auch erst mal. Aussagen tut es nichts.
ich habe sie verbaut (Motor, Getriebe, Radlager und Kardan) und kann mich bisher eigentlich nicht beschweren. Viel schlechter als die Lager von vor 50 Jahren können sie eigentlich nicht sein :roll:
Die indischen Lager in meiner Enfield haben auch für 20tkm getaugt, bis sie sich zerlegt haben. Noch mal verbauen würde ich sie trotzdem nicht :zunge:
Leider bin ich mit der AWO seitdem auch erst ca. 500km gefahren. Richtige Langzeiterfahrungen sind daher noch nicht wirklich vorhanden.
Wie gesagt: Eine Zeit lang werden sie schon halten :mrgreen:

Ich persönlich kaufe nur Markenlager, es sei denn, es kommt nciht drauf an. Für meinen Rollbieger habe ich sehr günstige Lagerböcke gekauft. Zum einen sind sie nur kurzzeitig im Einsatz, zum zweiten bekommen sie nahezu keine Drehzahlen und zu guter Letzt sind sie auf den Wellendurchmesser (40mm) abgestimmt und daher sowieso überdimensioniert.
Bei einem Motor würde ich das Risiko aber nicht eingehen und selbst bei Radlagern ist es zumindest ärgerlich, wenn man sie frühzeitig tauschen muss.

Dass ich deinen beitrag zitiert habe, soll nicht gegen dich gemünzt sein, die Aussagen passten einfach nur sehr gut, um sehr häufig vorkommende Begebenheiten darzustellen. Ein Lager, auf dem nichts steht, besser nicht kaufen. Es kommt wohl sogar vor, dass Markennamen in billigen Mist gepresst werden, aber wenn gar nichts drauf steht, dann ist die Wahrscheinlichkeit noch größer.
Gruß,
Andreas

P.S.: Ich habe es mri außerdem angewöhnt, Lager mit der Bezeichnung nach "außen", also sichtbar einzubauen. Dann weiß man auch eingebaut, um was es sich handelt und kann schon vor der Demontage passenden Ersatz besorgen, wenn es mal so weit kommen sollte.
Gruß,
Andreas

Re: kugellager-express.de - Erfahrungen?

Verfasst: 29. Feb 2016
von StanAc
f104wart hat geschrieben:
StanAc hat geschrieben:Meine Lager bestelle ich bei meinem Bruder.

Der sitzt im Einkauf eines Maschinen-Ofenbauers.

Schon gut zu wissen was die an Prozenten bekommen.
Deine Art, Dinge auf den Punkt zu bringen, begeistert mich immer wieder! :respekt:

.
:grinsen1: :grinsen1: Danke.