Seite 2 von 3
Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 4. Apr 2016
von Max1992
Ich kann dir leider nicht viel über den Motor sagen.
Ich habe ihn auf der Veterama gekauft letztes Jahr und habe hier und da mal teile weiter verkauft.
Ich meine ich kann dir gerne mal Bilder schicken per Mail.
Am besten schicke mir deine mail mal per nachricht oder so, dann schicke ich dir bilder zu.
mfg max
Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 4. Apr 2016
von Suzukihans
Hallo Max, nochmal dank für das Angebot, aber ich glaub ich machs ganz anders, da soll jemand einen kompletten Motor haben.... schau ich mir an.
bei meinem habe ich heute mal die Pleuel abgeschraubt: Totalschaden, alle Lagerschalen waren verdreht und verschmirgelt, die vom hinteren Zylinder regelrecht flach geschmiedet und seitlich abgeschliffen, grausig.... die müssen da regelrecht rumgekullert sein..
damit nicht genug, der Hubzapfen hat auch gelitten, man spürt schon beim drübersteichen dass der Lagersitz von hinteren Zylinder auch eingelaufen ist, da braucht mer nix mehr messen....wird wohl zum Teilespender......
so ein Dreck aber auch

Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 4. Apr 2016
von Jupp100
Moin,
hast Du vielleicht ein paar Fotos der Katastrophe?
Rein aus Neugier, nicht aus Schadenfreude!

Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 5. Apr 2016
von nanno
Nur als Hinweis für den neuen Motor:
1) Ölpumpe raus und das Sieb anschaun
2) mit dem Sieb nach unten in einen Behälter mit sauberem Öl stellen und von Hand schnell durchdrehen, es muss hinten zumindest ein bissl Öl rauskommen - alternativ kannst die Pumpe auch zerlegen und dir anschaun, wie die Innereien aussehen
3) das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse mit einem Schraubenzieher betätigen
4) die Ölleitungsschraube für die Zylinderkopf-Ölversorgung rausschrauben, schaun ob beide Querbohrungen ca. 1.5mm oder etwas mehr haben und wie groß das Kernloch ist
Dann hast du die Ölversorgung fürs erste Mal soweit abgeklopft.
LG,
Greg
Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 5. Apr 2016
von Dope
Suzukihans hat geschrieben:so, da hammers, ich hörte / spürte bei der ersten Probefahrt am Donnerstag ein Klopfen (?) als ob der Kolben oben anschlägt,:
Wie oft war denn das klopfen zu hören?
Denn bei meiner Probefahrt mit der XV höre ich auch immer wieder mal ein klopfen, aber nicht oft.
In einer Minute fahrt ca. 2 mal. Könnte es sein das wir das selbe Problem haben?
Ansonsten läuft meine XV recht gut.
Die Ölkontrollampe leuchte bei kaltem Motor immer wieder mal auf, aber das ist ja bekannt bei der XV und bedeutet ja nichts schlechtes
Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 5. Apr 2016
von jokotr
Bis auf den Pleuellagerschaden ist ja alles normal...........................
Passiert schon mal häufiger bei lang gestandenen Motoren!!! Vor der ersten Benutzung
unbedingt das Ölansaugsieb reinigen und das Rückschlagventil der Ölpumpe gängig machen!
In der Anfangszeit öfter mal kontrollieren, ob nach dem Anlassen das Öl aus dem Schauglas verschwindet!
Baue grundsätzlich meine Motoren von Grund auf neu zusammen, incl. Innenreinigung der Kurbelwelle,
neuer Lagerschalen und möglichst neuer Ölpumpe, dann hat man das Problem nicht.
Äh Hans, Telefon...................
S.
Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 5. Apr 2016
von Suzukihans
Hallo Stefan, Bilder gibts bisher keine, glaub auch nicht dass die besonders aufschlußreich werden, ich versucht evtl mal.
hallo Greg, danke für den Tip, das hätt ich wohl besser letztes Jahr gemacht,-
wer zu spät putzt, den straft das Leben..........
hallo Dope, bei mir war das " Klopfen " bei jeder Umdrehung zu hören, also nicht mit deiner Geräuschquelle vergleichbar
Sepp, wir telefonieren.....
Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 7. Apr 2016
von Suzukihans
So, hab das Ding jetzt vollends geöffnet, und auch wohl den eigentlichen Grund gefunden
Ölsieb: ein Querschnitt aus der Geschichte der Dichtmassen, Teile von Papierdichtungen, massig Kupferabrieb ...alles da
des held dr beschd Modor ed aus..
K800_100_9663.JPG
Kann aus Erfahrung nur jedem XV Treiber , der auch so ein "Dornröschen" nach jahrelangem Stand fahren will,
macht das genau so, wie es der Greg beschrieben hat.........

Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 11. Apr 2016
von bb42
Ölwanne ggf. abnehmen und Ölansaugsieb reinigen ist ja eine gute Idee für _alle_ alten Bikes, und i.a. ohne Spezialwerkzeug und -Kenntnisse machbar.
"Baue grundsätzlich meine Motoren von Grund auf neu zusammen" hört sich für mich schon eher nach XV-Spezialweisheit an, denn der Aufwand lohnt allgemein gesehen nicht; von Schrauberspaß mal abgesehen.
Re: XV 750 Motorschaden Hilferuf nach Töging
Verfasst: 11. Apr 2016
von jokotr
Jo, guter Einwand..................bei den XV-Modellen läßt sich die Ölwanne am besten mit der Flex raustrennen.
Und Spezialweisheit ist es auch nicht, nur 30jährige Erfahrung.
S.