Moinsen
Ich bin im Moment auch dabei meinen cb 500 four Motor wieder zusammen zu puzzeln.
Vorher war mir nicht wirklich klar auf was ich mich da einlasse den Motor selbst
( mit Hilfe von einem sehr guten Freund der davon Ahnung hat) zu revidieren.
Es ist sehr schwer eine Grenze zu ziehen.
Was wird neu und was kann bleiben.
Mein Motor hatte 32tkm auf der Uhr und er sah von außen doof aus da die Maschine ca. 15-20 Jahre unter
einem Vordach gestanden hat.
Aber wenn der Motor einmal auseinander ist dann macht man eh Dieses , Solches , Welches und was auch immer neu.
Weil es ja Quatsch ist das NICHT zu machen - wo er ja eh grad offen da liegt.
Hier mal meine kleine Liste :
Lager - Lagerschalen - Dichtsatz - Simmeringe - Schraubensatz - Primärkette - Ruckdämpfer/Primärkette -Steuerkette - Kolbenringe - Ventile - Führungen - Sitze - Federn - Zündung - Kupplung - Federn/Kupplung - Ölfilter - Zündkerzen Kleinteile wie Seegerringe etc..................
Dazu noch Fremdarbeiten wie : Kopf , Nockenwelle , Kipphebel bearbeiten und Glasstrahlen u. polieren
Am besten schreibt man sich NICHT auf was man für Dies und Das bezahlt hat - es geht einem dann später besser
Gruß Arno