Seite 2 von 4
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 25. Apr 2016
von oliver23
So,zur Info schlaugemacht.
Die Lager Buchsen sind aus Stahlblech,welches gesintert wird und im flachen Zustand kommt in die rauhe Oberfläche ptfe.danach werden die gleitbuchsen gerollt.
Einzelanfertigung unverhältnis mäßig teuer.
Rg7? Müsste man drehen und beobachten,was passiert.ist mir aber zu hart,auf der alufläche.
Wilbers angerufen,ich soll denen Maße durchgeben,die haben wohl Übergrößen da
Schaun wa mal
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 25. Apr 2016
von f104wart
oliver23 hat geschrieben:Wilbers angerufen,ich soll denen Maße durchgeben,die haben wohl Übergrößen da
Das wäre natürlich super.
.
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 29. Apr 2016
von oliver23
Ok,alles zurück. Wilbers hält es nicht für nötig sich zu melden ,geschweige denn, sich drum zu kümmern.
Nachdem ich eigentlich alle meine fahrwerke mit wilbers produkten ausgerüstet habe und hatte,bin ich tief enttäuscht. Naja,service wüste deutschland,geht ja nur um nen unbedeutenden kleinkunden.
Für mich bedeutet das,es gibt noch andere anbieter.ciao fa.wilbers.ein kunde weniger

Mache die teile jetzt aus rg 7,mal gucken,wie lange und ob das überhaupt funktioniert
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 29. Apr 2016
von f104wart
oliver23 hat geschrieben:Mache die teile jetzt aus rg 7,mal gucken,wie lange und ob das überhaupt funktioniert
Hast Du mal bei Caspar angerufen?
.
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 29. Apr 2016
von oliver23
Jepp,von dem habe ich die info,wie die buchsen gemacht werden.die stellen sowas aber nicht her,in kleinen stückzahlen.wird unrentabel.also doch selber machen.es sei denn hier ist jemand im forum,der so etwas machen kann ,nach maß Angaben
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 29. Apr 2016
von f104wart
Und was haben die gesagt, welches Material dafür am besten geeignet ist?
...Gibt es sowas dort nicht als Rohling, den man selbst bearbeiten kann?
.
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 29. Apr 2016
von oliver23
Er meinte auch rg 7. War sich aber nicht sicher ,ob sich das wirklich eignet.material haben sie,lohnt aber nicht,da sie nicht in kleinen stückzahlen abgeben.
Habe mir jetzt etwas i der bucht geschossen
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 29. Apr 2016
von f104wart
oliver23 hat geschrieben:Er meinte auch rg 7.
Na, dann passt das ja
.
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 2. Mai 2016
von oliver23
Oh man,heute mal mit einem freundlichen herrn ,von wilbers gesprochen.nicht original ton,aber sinngemäß : wenn sie probleme mit ihrer gabel haben,dürfen sie die gerne zur Kompletten Überholung, zu uns schicken.buchsen im übermaßhaben wir nicht,und wie unsere mechaniker das Spiel beseitigen ist betriebs geheimniss
Ok, habe bis jetzt alle meine fahrwerke mit wilbers komponenten ausgerüstet.
Das hat sich aber jetzt für mich erledigt.es gibt auch noch andere hersteller,mit gutem gerät
Schade,das die es nicht mehr nötig haben,dem kleinen mann zu helfen und nur ihren profit sehen.bin tief enttäuscht
Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?
Verfasst: 2. Mai 2016
von obelix
oliver23 hat geschrieben:...und wie unsere mechaniker das Spiel beseitigen ist betriebs geheimniss
Wetten, die legen genau die Streifen drunter, die ich schon angesprochen hab?
Ich hatte die Tage ein Telefonat mit Wirth - das krasse Gegenteil, sowas von hilfsbereit und kulant hab ich schon seit Jahren nimmer erlebt. Die haben nen neuen Fan:-) Probiers doch mal dort. Übrigens - die Federn von Wirth haben jetzt ne ABE - nix mehr mit eintragen - genial!
Gruss
Obelix