Seite 2 von 3
Re: Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 28. Apr 2016
von f104wart
cx500mystery hat geschrieben:... Ich würde gerne die Ignitech an der CX650 ans laufen kriegen. um meinen bereits angepassten cx500 Kabelstrang zu erhalten.
Genau darum geht es ja. Warum sonst sollte man einen 650er Motor auf CDI umbauen?
.
Re: Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 28. Apr 2016
von zockerlein
das Drehzahlsignal bekommt die IGNI doch durch die beiden Halbmonde im Hinteren Motordeckel über der Lima? bei den 500er Motoren mit NEC Zündung sind die Aussparungen, um die anzuschrauben, auch da. wenn das bei den 650ern auch so ist (fürchte aber, dass nicht) dann wäre es kein Problem
Re: Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 28. Apr 2016
von cx500mystery
f104wart hat geschrieben:Genau darum geht es ja. Warum sonst sollte man einen 650er Motor auf CDI umbauen?
Naja Schadnager Hat das Ding bisher so als CDI gefahren, dass ist aber gar nicht mein Ziel ich möchte mit so wenig Aufwand wie möglich, aber so viel wie nötig, die Igni daran ans laufen kriegen. Schon klar das das vergleichbare Voraussetzungen sind aber nach Möglichkeit möchte ich den hinteren Motordeckel nicht tauschen. Mal sehen. Keine Ahnung.
Re: Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 28. Apr 2016
von Güllenpumper
Meine 650er Motoren, die ich bis jetzt auf hatte, haben alle noch die Aufnahmen und sogar die Gewinde für die Halbmonde.
Die Ignitech gibts auch für die CX500E/CX650E-Baureihe, die Zündung ist die gleiche!
Der Vorbesitzer hat die Motorhalterung umgearbeitet.
Auch die Ansaugstutzen, da passt ne normale CX500C-Vergaserbatterie dran.
Gruss
Alex
P.S.: Nein, ich geb keinen meiner 650er Motoren ab...

Re: Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 28. Apr 2016
von HeikoW
Gut, dass dus nochmal erwähnt hast...
Re: [Honda] Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 13. Jan 2019
von tr1
ich mache den Beitrag mal wieder auf
Weiß jemand ob ein Motor von der GL 650 (die älteren Silberwings) mit dem gleichen Aufwand passen würden?
Gruß
Re: [Honda] Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 13. Jan 2019
von f104wart
Klar, die Motoren der CX- und GL-Baureihen sind absolut identisch.
Re: [Honda] Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 13. Jan 2019
von tr1
danke für die Info
Laut Nippon Classic gibt es bei den Motorkennzahlen keinen Unterschied (
https://nippon-classic.de/classic-bikes ... epumpe-xl/), haben die sich da vertan oder ist er wirklich nicht zu merken?
Ich denke einen Hub von 150ccm sollte mann schon irgendwie merken oder?
Gruß
Re: [Honda] Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 13. Jan 2019
von f104wart
Was meinst Du mit "Motorkennzahlen"?
Und wo liest Du, dass die Daten der 500er und der 650er identisch sind? ...Falls Du den ersten Satz meinst: Der ist falsch!
Die "CX"650 gab es nur in der EURO-Ausführung und kann so schon mal nicht identisch mit der CX 500 sein. Die GL 650 hat eine ganz andere Gabel als die GL 500 usw. usf.
Die technischen Daten sind völlig anders als die von den 500er Motoren.
Und natürlich merkst Du einen Unterschied in der Motorcharakteristik, in der Leistung und im Drehmoment.
Re: [Honda] Motorumbau Güllepumpe – 650er Motor in CX500-Rahmen
Verfasst: 14. Jan 2019
von tr1
die Angaben bei Nippon Classic (ich habe sie hier nochmal rauskopiert), wenn man nach unten scrollt (der schon genannte Link), sind die, wie sie in der Tabelle stehen, da gibt es keine Unterschiede, das hat mich gewundert
ich wollte mich auch an den Versuch wagen einen 650er in die 500er zu verpflanzen, von daher freut es mich, dass sich sofort ein Experte gemeldet hat
was mir aber noch auffällt, die GL ist länger, damit wird wohl der Anriebsstrang von der 500er nicht passen oder gibt es da keine Unterschiede an der Kartanwelle?
weiß da jemand was?
schon mal danke für Euren Support