Seite 2 von 5
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von didi69
dukevin hat geschrieben:Hi,
also nur mal so ein Hirngesprint, was mir grad durch den Kopf geht.
Versuch doch statt einem runden Vollmaterial ein 5mm Rohr zu nehmen. Dann irgendetwas mit einem Durchmesser etwas kleiner 40-45mm(idealerweise aus Holz). Da kloppst du dir in der Steigung die du haben willst ein paar dicke Nägel rein. Das Rohr füllst du mir Sand und biegst es anhand der Nägel immer rum. Ich denke so ein 5mm (1mm Wandstärke??!) Rohr lässt sich mit der Hand einfach biegen.
Wie gesagt, nur so ein Hirngespinst und absolut keine Ahnung ob das in irgendeiner Art und Weise funktionieren und aussehen würde.
Gruß Jan
das klingt gut....

so in etwa könnte ich es mir auch vorstellen...
man müßte ja nicht die kpl. "Feder" mit den Nägeln ins Holz kloppen.. könnte man ja dann immer nachdrehen wenn ein Teil fertiggebogen ist
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von Hux
Jau, Jan. Das wäre auch eine Option. Ich hab' vor Jahren einem Kumpel mal eine Terrarienheizung gebastelt, da habe ich auch Rohr verwendet. Allerdings halt aufwändig und wenn man's versaut ist's komplett versaut.
Das wäre laut Federbiegerstrafgesetzbuch eine Druckfeder. :D
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von didi69
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von oliver23
Moinsen
Mal ne ganz andere richtung.kunststoff voll material ? Lässt sich prima warm um einen passenden dorn biegen,bei geringer temp.,sogar um das gabel rohr. Gibt es bestimmt auch in der richtigen farbe,wiegt wenig und hat keine oder geringe federwirkung
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von didi69
oliver23 hat geschrieben:Moinsen
Mal ne ganz andere richtung.kunststoff voll material ? Lässt sich prima warm um einen passenden dorn biegen,bei geringer temp.,sogar um das gabel rohr. Gibt es bestimmt auch in der richtigen farbe,wiegt wenig und hat keine oder geringe federwirkung
auch ne gute Idee.. unser Forum ist einfach klasse...

Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von Hux
Grundsätzlich ne sehr gute Idee, aber es spricht in dem Fall einiges subjektives gegen Kunstoff. Danke!
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von grumbern
Didi, ich weiß, wie eine Feder aussieht, es ging mir um die Maße, Mensch!
Eine Kunststoffbeschichtung wäre aber zumindest nicht schlecht, was die Gabel angeht.
Wenns einfach sein soll, wäre ich wirklich einfach aus schwarzem Kunststoff etwas machen. Ob das nun lackiert, oder Kunststoff ist, fällt kaum auf.
Gruß,
Andreas
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von didi69
grumbern hat geschrieben:Didi, ich weiß, wie eine Feder aussieht, es ging mir um die Maße, Mensch!
es war nur ein Spässle...
ich mach doch sooo gern Spässle...

Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von Hux
Ich fand's witzig. :D
Jau, die zu pulvern ist angedacht.
Re: Große Feder biegen / auftreiben
Verfasst: 3. Mai 2016
von Rafflix
Hi Hux,
wenn ich mal was spezielles suche, also Drahtmäßig, fahr ich mal da vorbei,
http://www.draht-krippner.de/
Liegt ja bei mir um die Ecke. Abholen und Transport von Material bis BW könnte ich auch sicherstellen.
Wurde mir immer geholfen. Ist noch ein alter Handwerksbetrieb, der Material liegen hat und spezielle Sachen selbst anfertigt. Verkauft bei Bedarf auch mal nur ein paar Meter Draht von der Rolle.
Da könnte man auch wissen, wo man ev. Federn günstig herkriegt, bzw. wie man sowas am Besten baut.
Würde einfach mal anrufen.
Viele Grüße
Gerd