forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fahrwerk Honda CB750 Four

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8805
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von theTon~ »

Ich habe gerade mal geschaut, wie die Schwinge aussieht. Die ist mir dann doch zum wuchtig und optisch zu "modern".
:arrow: Beispiel
Weißt Du zufällig noch eine Alternative?
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von Nille »

Die der Kawa Zrx finde ich auch schön , relativ filigran. Einbaubreite sind da 235mm, mit der liebäugle ich nämlich auch:)

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von HansP »

Hallo
Wenn du schon eine andere Gabel und Schwinge verbauen willst würde ich ,weil sie wirklich edel ist und gut zum Bj passen würde, diese Gabel http://www.ebay.de/itm/EGLI-Gabel-keine ... 590wt_1170 im Auge behalten und den Anbieter dieser Schwinge http://www.ebay.de/itm/Hillmer-Kastensc ... _924wt_932 nach genauen Maßen fragen .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von f104wart »

Off Topic

...Weil ich jetzt nicht wußte, wie ne Zephyr genau aussieht, habe ich mal gegoogelt und diese schönen Teile hier gefunden:
http://www.google.de/imgres?q=honda+zep ... 0,s:0,i:84

http://www.google.de/imgres?q=honda+zep ... ,s:0,i:250

...gehört zwar nicht zum Thema, wollte sie Euch aber trotzdem nicht vorenthalten.


DLzG Ralf

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: AW: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von joebar696 »

Nille hat geschrieben:Überleg dir die Sache mit der Schwinge doch noch mal, bessere als die Serien-Mofa-schwinge gibt es zu hauf und kosten so gut wie nichts. Ich verweise hier mal wieder auf die der 750er Zephyr, passt ohne Änderungen am Rahmen+du hast die Möglichkeit richtig gute, optisch ansprechende Federbeine zu verwenden (zrx, xjr, Zephyr etc).

Hi Nille,

hast Du zufällig auch einen passenden Schwingen Tip für die 500er Four parat?

Danke

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von ölfuss »

hallo,
also die 750 four schwingen sind alle "eckig"
die runden gabs in der 500 / 550er und bei den frühen bol do´r.

ich hab auch schon mit einer hilmer kastenschwinge experimentiert, mir war die anpasserei der anbauteile, wie lager distanzbuchsen, usw. zuviel action.

ich hab mich dann für eine serienschwinge entschieden, mit neuen bronzelagern und guten koni´s.
es ist eine 3x16 " felge mit einem 140 er reifen verbaut, sieht dick aus und fährt sich prima!

das ist für meinen strassenbetrieb völlig ausreichend, auch bei flotter fahrweise.

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von Nille »

joebar696 hat geschrieben:
Hi Nille,

hast Du zufällig auch einen passenden Schwingen Tip für die 500er Four parat?

Danke

Moin, nicht direkt. Hab leider nie ne 500er besessen...
Aber falls du mir die Einbaubreite sagst kann ich nachschauen, hab mir über die letzten Jahre ne Tabelle mit allen möglichen Maßen von verschiedenen Schwingen gemacht.
Wenn man die Aufnahmen für die Dämpfer nicht aufschweissen will, wird die Auswahl relativ überschaubar.

Ich hab im Fourclub-Forum mal nen 500er schwingen-Umbau Thread gesehen, kann gern nochmal nachsehen und dir den Link per PN schicken.

Gruß

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von borsti »

Hallo Rene,
falls du über die Hilmer Schwinge in der Bucht nachdenkst:
Die Hilmer Schwingen haben alle eine Typenkennzeichnung. Die zugehörigen Motorradtypen stehen im Gutachten.
Bei Bedarf kann ich dir das Gutachten per PDF schicken. Dann kannst du den Anbieter mal nach der Kennzeichnung der Schwinge fragen.
Ich weiß nicht ob die F1 und die original K7 Schwinge die gleichen sind. Bei Bedarf hätte ich noch ne originale K7 Schwinge liegen. Du müßtest dann aber auf hintere Trommel umrüsten.
Gruß
Thorsten

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8805
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: AW: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von theTon~ »

Nille hat geschrieben:Die der Kawa Zrx finde ich auch schön , relativ filigran. Einbaubreite sind da 235mm, mit der liebäugle ich nämlich auch:)
Ich glaube wir haben da andere Auffassungen von "filigran" :grin: Aber vielen Dank für den Tipp, mir ist diese Schwinge auch noch zu fett und optisch noch zu "modern".
HansP hat geschrieben:Wenn du schon eine andere Gabel und Schwinge verbauen willst würde ich ,weil sie wirklich edel ist und gut zum Bj passen würde, diese Gabel http://www.ebay.de/itm/EGLI-Gabel-keine ... 590wt_1170 im Auge behalten und den Anbieter dieser Schwinge http://www.ebay.de/itm/Hillmer-Kastensc ... _924wt_932 nach genauen Maßen fragen .
Gruß
Hans
Danke für den Tipp. Optisch wäre die Schwinge noch schlank und filigran genug. Ich schreibe den Verkäufer mal an. Und die Gabel wäre ein Traum, aber preislich ist die jetzt schon explodiert. :cry:
ölfuss hat geschrieben:hallo,
also die 750 four schwingen sind alle "eckig"
die runden gabs in der 500 / 550er und bei den frühen bol do´r.

ich hab auch schon mit einer hilmer kastenschwinge experimentiert, mir war die anpasserei der anbauteile, wie lager distanzbuchsen, usw. zuviel action.

ich hab mich dann für eine serienschwinge entschieden, mit neuen bronzelagern und guten koni´s.
es ist eine 3x16 " felge mit einem 140 er reifen verbaut, sieht dick aus und fährt sich prima!

das ist für meinen strassenbetrieb völlig ausreichend, auch bei flotter fahrweise.

ölfuss
Betr. dem Schwingenumbau bin ich auch noch mit mir am hadern. Soviel Ernergie wollte ich da auch nicht rein stecken, aber 450,- Euronen für eine neue und passende K&J-Schwinge möchte ich auch nicht unbedingt ausgeben.

Viele sagen, dass die alten Koni einfach nur hart sein sollen, was sagst Du dazu? Ikons gibt es ja auch nich, sind die wirklich vergleichbar?

Und die Reifenbreite...wieder etwas, über das ich noch nicht wirklich nachgedacht habe. :? Aber ich muss mich da jetzt auch entscheiden, bevor ich die Räder zum Einspeichen gebe. Noch kann ich das Felgenbett wechseln.
Ist der 140er Reifen hinten nur Optik oder verbessert er das Fahrverhalten? Ich weiß zwar, dass breitere Reifen hinten mehr Schräglage bei gleicher Kurvengeschwindigkeit benötigen, aber ich weiß nicht, ob das auch schon bei den schmalen Abmessungen (Wechsel vom 120 auf ein 140er Reifen) merklich der Fall ist.
borsti hat geschrieben:Hallo Rene,
falls du über die Hilmer Schwinge in der Bucht nachdenkst:
Die Hilmer Schwingen haben alle eine Typenkennzeichnung. Die zugehörigen Motorradtypen stehen im Gutachten.
Bei Bedarf kann ich dir das Gutachten per PDF schicken. Dann kannst du den Anbieter mal nach der Kennzeichnung der Schwinge fragen.
Ich weiß nicht ob die F1 und die original K7 Schwinge die gleichen sind. Bei Bedarf hätte ich noch ne originale K7 Schwinge liegen. Du müßtest dann aber auf hintere Trommel umrüsten.
Gruß
Thorsten
Gute Idee, ich frage mal nach.
Trommel? Ich habe hinten schon eine Bremsscheibe. Meine F1-Schwinge ist ja in Ordnung, da würde höchsten der Wechsel zur Kastenschwinge Sinn machen. Aber vielen Dank!
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Fahrwerk Honda CB750 Four

Beitrag von ölfuss »

hallo,
also ikon dämpfer hab ich noch nicht gefahren, sind im prinzip aber die "alten konis".
die konis sind in der tat recht straff, ich fühl mich denen aber pudelwohl.
der 140er dient eher der optik, fahrverhalten gegenüber dem 120er ist gleich.
das heck kommt mit der 4-4 und dem 140er ein bischen wuchtiger...

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics