
Weißt Du zufällig noch eine Alternative?
Nille hat geschrieben:Überleg dir die Sache mit der Schwinge doch noch mal, bessere als die Serien-Mofa-schwinge gibt es zu hauf und kosten so gut wie nichts. Ich verweise hier mal wieder auf die der 750er Zephyr, passt ohne Änderungen am Rahmen+du hast die Möglichkeit richtig gute, optisch ansprechende Federbeine zu verwenden (zrx, xjr, Zephyr etc).
joebar696 hat geschrieben:
Hi Nille,
hast Du zufällig auch einen passenden Schwingen Tip für die 500er Four parat?
Danke
Ich glaube wir haben da andere Auffassungen von "filigran"Nille hat geschrieben:Die der Kawa Zrx finde ich auch schön , relativ filigran. Einbaubreite sind da 235mm, mit der liebäugle ich nämlich auch:)
Danke für den Tipp. Optisch wäre die Schwinge noch schlank und filigran genug. Ich schreibe den Verkäufer mal an. Und die Gabel wäre ein Traum, aber preislich ist die jetzt schon explodiert.HansP hat geschrieben:Wenn du schon eine andere Gabel und Schwinge verbauen willst würde ich ,weil sie wirklich edel ist und gut zum Bj passen würde, diese Gabel http://www.ebay.de/itm/EGLI-Gabel-keine ... 590wt_1170 im Auge behalten und den Anbieter dieser Schwinge http://www.ebay.de/itm/Hillmer-Kastensc ... _924wt_932 nach genauen Maßen fragen .
Gruß
Hans
Betr. dem Schwingenumbau bin ich auch noch mit mir am hadern. Soviel Ernergie wollte ich da auch nicht rein stecken, aber 450,- Euronen für eine neue und passende K&J-Schwinge möchte ich auch nicht unbedingt ausgeben.ölfuss hat geschrieben:hallo,
also die 750 four schwingen sind alle "eckig"
die runden gabs in der 500 / 550er und bei den frühen bol do´r.
ich hab auch schon mit einer hilmer kastenschwinge experimentiert, mir war die anpasserei der anbauteile, wie lager distanzbuchsen, usw. zuviel action.
ich hab mich dann für eine serienschwinge entschieden, mit neuen bronzelagern und guten koni´s.
es ist eine 3x16 " felge mit einem 140 er reifen verbaut, sieht dick aus und fährt sich prima!
das ist für meinen strassenbetrieb völlig ausreichend, auch bei flotter fahrweise.
ölfuss
Gute Idee, ich frage mal nach.borsti hat geschrieben:Hallo Rene,
falls du über die Hilmer Schwinge in der Bucht nachdenkst:
Die Hilmer Schwingen haben alle eine Typenkennzeichnung. Die zugehörigen Motorradtypen stehen im Gutachten.
Bei Bedarf kann ich dir das Gutachten per PDF schicken. Dann kannst du den Anbieter mal nach der Kennzeichnung der Schwinge fragen.
Ich weiß nicht ob die F1 und die original K7 Schwinge die gleichen sind. Bei Bedarf hätte ich noch ne originale K7 Schwinge liegen. Du müßtest dann aber auf hintere Trommel umrüsten.
Gruß
Thorsten