forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von f104wart »

jackiChan hat geschrieben:Warum genau brauche ich die Hülsen?
Weil das konstruktionstechnisch sauberer ist und zur Stabilität beiträgt.

jackiChan hat geschrieben:Aber die bisherigen Umbauten sind alle eingetragen, auch das zu kurze Heck.
Das hatte ich übersehen bzw. nicht für möglich gehalten.

So gesehen hat Troubadix natürlich Recht. .daumen-h1:

...Der Prüfer muss jedenfalls ziemlich schmerzfrei gewesen sein oder stand kurz vor der Rente und hatte nichts mehr zu verlieren. :banghead:

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Silas,

wenn du einen Loop einschweißen und eine Batteriehalterung im Heck montieren willst, dann solltest du unbedingt genug Freiraum für das einfedernde Hinterrad berücksichtigen.
Dein Mopped hat sicher 80 mm, evtl. auch bis zu 100mm Federweg.
Sowohl der Loop als auch die Batteriehalterung müssen das berücksichtigen.
Eine Platte unter den Loop zu schweißen wäre mir da zu riskant.
Dann lieber oben auf den Loop schweißen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von Krami »

Die Angaben vom Michael unbedingt beherzigen. Auch wenn es nur ein Einsitzer werden sollte, kann es doch mal sein,
das dein Bike komplett durchfedert...
Ein aufgeschlitzter Reifen kommt dann nicht so gut aus voller Fahrt.

Hier im Forum gibt es genug Beispiele wie man eine Batterie unterm Höcker verstecken kann. Kannst dir auch gerne meinen Beitrag ansehen. Habe sie ebenfalls unter dem Höcker, die Platte ist oberhalb des Loops und in der Sitzbank habe ich noch eine Reifenausbuchtung reingemacht (sollte alles auf den Bildern zu sehen sein).
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
jackiChan
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016
Motorrad:: Kawasaki KZ440

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von jackiChan »

Moin an alle!
Denke für die ganzen Antworten und Hilfestellungen.

Den Federweg hatte ich auch schon bedacht, dass mit dem Blech von oben anbringen ist eine gute Idee.
Am Wochenende hab ich mir allerdings das ganze einmal genauer angeguckt und festgestellt, dass es so gar nicht möglich ist. Weil das Heck so kurz angeschnitten wurde und die Sitzbank direkt drauf montiert wurde, kann ich den Rahmen nicht einfach so verlängern. Aufgrund des Winkels würde ich schräg durch die Sitzbank gehen... :/

Bild

Eine Überlegung war es den Rahmen auf Gärung zu sagen, damit ich ihn dann waagerecht verlängern kann, dafür ist aber zu wenig vom Rahmen übrig...
Meint ich ich muss die Sitzbank was höher verlegen, dann dann den Rahmen etwas verlängern, auf Gärung schneiden und dann bis nach hinten zum Höcker weiter verlängern?

Zudem waren noch Zapfen im Rahmen die ich ohne "wichser" nur schwer raus bekommen (eine Seite war einfach, die andere sitzt noch fest) xD

Fun-fact: die bremsanlage hab ich hab ich abonniert und den Zylinder gereinigt... Es waren undefinierbare Stücke von etwas was vermutlich vor mehreren Jahrhunderten mal bremsflüssigkeit war, im Zylinder [FACE WITH TEARS OF JOY]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik