forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jackiChan
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016
Motorrad:: Kawasaki KZ440

Kawasaki» Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von jackiChan »

Hallo zusammen!

Kurz zu mir, bin relativ neu in der ganze Szene vor allem was Café Racer angeht und eigentlich auch was die Do-it-yourself Gemeinschaft betrifft.
Komme aus Aachen und bin 23 Jahre und versuche mich an meinem ersten Projekt!

Hab mir letzte Woche eine KZ440 gekauft die auch schon etwas umgebaut ist (Rahmen und Heck), an der man aber in jedem Fall noch einiges zu schrauben hat...

7d8d53b3b446b699684333e138798a8c.jpg
ac5540d01f5bea677e9a1f018c9dbba0.jpg

Da die Vorderradbremse nur noch schlecht funktioniert, möchte ich in diesem Zug direkt die ganze Lenkerarmatur ändern, sodass der Kabelsalat auch wieder anständig ist.

Nun meine Frager, weiß jemand wo ich ein paar schöne Armaturen her bekomme? Bremsflüssigkeitsbehälter werde ich von Rizoma in schwarz holen ;)

Gruss,
Silas

...Und danke schon mal an alle für die Hilfe :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jackiChan
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016
Motorrad:: Kawasaki KZ440

Loop für KZ440 - Batterie unter Höcker

Beitrag von jackiChan »

Moin zusammen,

Ich will meine Batterie, so wie sicher viele von euch es schon getan haben, nach hinten, unter den Höcker verlegen.
Da meine Sitzbank relativ lang ist, überlege ich einen Loop unter den Höcker zu bauen, um so die Batterie dorthin zu verlegen.
Meint ihr das klappt so? Gibt es da Probleme mit TÜV etc?

Danke für euere Ideen!

Grüße,
Silas
0f3f15121c783284c03c0c773245b763.jpg
b6203af776b76b69d1f3dd547f07a423.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen zusammen geführt, Bilder bearbeitet und eingefügt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Loop für KZ440 - Batterie unter Höcker

Beitrag von f104wart »

Hallo Silas,

da hat Dein Vorgänger aber ganzen Pfusch geleistet! .daumen-h1:

...Den Rahmen hat er viel zu kurz abgeschnitten. Hinter den Stoßdämpferaufnahmen müssen mindestens (!!) 5 cm stehen bleiben.

Der Rahmen braucht hinten eine Querversteifung. Das kann man zwar auch mit einer Platte machen, in Deinem Fall würde ich da aber wirklich einen Loop dran schweißen.

Oder Du verlängerst die abgeschnittenen Rohre wieder und konstruierst die Versteifung aus einer Platte oder einem entsprechend gekanteten Blech.

Das beste ist immer, dass man solche Sachen vorher mit dem TÜV bespricht, der das hinterher auch abnehmen soll. Unsere oder die Meinung eines anderen TÜV-Prüfers ist da völlig belanglos.

.

Benutzeravatar
figaro72
Beiträge: 110
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: kawasaki 440 ltd
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von figaro72 »

Wenn Du das Plastikgehäuse um die Armaturen entfernst ist schonmal einiges gewonnen. Ich bin auch grad an einer 440 ltd dran, bin gespannt was Du da so machst!

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von jhnnsphlpp »

Diese 440 kommt mir irgendwie bekannt vor. Wo hast du die her?


Grüße,
Johannes
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
jackiChan
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016
Motorrad:: Kawasaki KZ440

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von jackiChan »

Hi zusammen und danke schon mal für die ganzen Antworten.

Die Maschine hab ich bei eBay ersteigert ;) und ja, da wurde viel gepfuscht.
Aber die bisherigen Umbauten sind alle eingetragen [SEE-NO-EVIL MONKEY] auch das zu kurze Heck.

Werde also in den nächsten zwei Wochen einen Loop dran schweißen, Blech drunter, sodass alles genau unter den Höcker passt! (Sprich Rahmen wieder verlängern... -.-

Parallel wird mal der Bremszylinder der Vorderrad Bremse gereinigt und neu befüllt ;) Flüssigkeit ist glaube ich uralt und es bremst schlechter, als wenn ich den Fuß raus stelle [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]


[quote="figaro72"] was meinst du mit dem Plastik um die Armaturen? I-wie muss die Armatur ja verkleidet sein xD
Hab diese Seite "kickstarter" gefunden, da gibt's ein paar nette Sachen, vll shoppe ich dort etwas.

Gruß,
Silas



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von Krami »

Also da muss definitiv ein Loop rein... aber das hast du bereits auf dem Zettel :wink:

Ich finde der Handbremspumpe der EN500 (Kawa) geht immer und gibt es für günstige Taler in der Bucht.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von f104wart »

jackiChan hat geschrieben:Werde also in den nächsten zwei Wochen einen Loop dran schweißen, Blech drunter, sodass alles genau unter den Höcker passt! (Sprich Rahmen wieder verlängern... -.-
Darüber wird sich sicher auch der TÜV-Prüfer freuen. .daumen-h1:

...Du solltest es aber sauber dokumentieren und Fotos dazu machen.

Zum Anschweißen des Loops solltest Du Hülsen in den Rahmen schweißen, auf die Du den Loop dann aufsteckst:
IMG_1626.jpg
Die Hülsen beidseitig (!) per Lochpunktschweißung befestigen und anschließend eine Naht um den Stoß ziehen. Die Schweißnähte bis zur Abnahme nicht verschleifen, sondern nur grundieren und stehen lassen. :oldtimer:


Mit den Fotos von den Hülsen und dem angeschweißten Loop solltest Du zum TÜV gehen und Deine weitere Vorgehensweise besprechen. Je früher Du den TÜV ins Boot holst, umso besser ist es.

Mit dem abgeschnittenen Heck aber würde ich noch nicht hin gehen. Das bringt nur unnötige Probleme und Diskussionen. Wenn Du ihm dann aber zeigst, wie sorgfältig Du den Loop angeschweißt hast, hast Du einen guten Türöffner. .daumen-h1:

...Wenn Du´s nicht selber 100%ig kannst, dann investiere lieber 10-20 € und lass Dir den Loop in einem Metallbaubetrieb anschweißen. Am besten WIG. :wink:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von Troubadix »

jackiChan hat geschrieben: Aber die bisherigen Umbauten sind alle eingetragen [SEE-NO-EVIL MONKEY] auch das zu kurze Heck.
Zum Loop, wie bzw mit welchem Text ist die Rahmenkürzung denn eingetragen?

Denn je nachdem wie "Universell" der Text Vormuliert wurde würde ich den Loop einbauen, Lackieren und es so Fahren.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
jackiChan
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016
Motorrad:: Kawasaki KZ440

Re: Silas´s KZ440_Vorstellung und Fragen

Beitrag von jackiChan »

Hier das Foto Troibadix wie es eingetragen ist...
a9515caea724c99152e69b2eb1e12956.jpg
f104wart hat geschrieben:Zum Anschweißen des Loops solltest Du Hülsen in den Rahmen schweißen, auf die Du den Loop dann aufsteckst
Warum genau brauche ich die Hülsen? Kann ich den Loop nicht direkt in den Rahmen stecken und fest schweißen?

Fürs schweißen werde ich hier jemanden an der RWTH hoffentlich finden xD irgendwer sollte das hier hoffentlich können :grin:


.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 1. Jun 2016, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Zitat auf den wesentlichen Teil gekürzt, Zitatfunktion sichtbar gemacht. Foto aus Datenschutzgründen zugeschnitten.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics