Seite 2 von 3
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 11. Jun 2016
von zockerlein
so, damit es hier mal weiter geht:
heute habe ich den Rahmen ins Auto gepackt, ein paar Vergleichsbilder ausgedruckt und hab mir beim Tüv den erstbesten Prüfer geschnappt.
seine Aussage:
kann man machen
er will einen Schweißer-Schein sehen
ich soll die Orginale Brücke weiterverwenden und weiter vorne, im Bereich des Knotenblechs vor den Aufnahmen ansetzen.
ich soll hinten einen gebogenen Loop aus Rohr einschweißen, damit eine Versteifung in alle Richtungen gegeben ist.
klingt so weit gar nicht verkehrt, lief besser als erwartet ;)
Dani
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 12. Jun 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben: hab mir beim Tüv den erstbesten Prüfer geschnappt.
Scheint, als hättest Du den richtigen erwischt.
.
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 12. Jun 2016
von zockerlein
stimmt, war aber auch kein anderer da ;)
Da waren 20 Polizei Autos aufm Hof gestanden und haben auf die Plakette gewartet, ich glaube der war froh über etwas Abwechslung :D
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 22. Jun 2016
von HeikoW
Und...schon weiter gekommen?
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 22. Jun 2016
von zockerlein
nein, leider nicht... keine Rückmeldung mehr vom Prüfer
wahrscheinlich doch keine Lust.
naja, weiter schaun

Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 23. Jun 2016
von zockerlein
wenn man vom Teufel spricht:
der Tüvler hat sich gemeldet und mir noch einmal bestätigt, wo die Verstrebung hin soll.
machen muss es allerdings ein erfahrener Schweißer (sprich Karosseriebauer)
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 27. Jun 2016
von zockerlein
so, in kleinen Schritten:
Schweißer ist gefunden, Prüfer hat selbigen genehmigt, 120€ für die Eintragung finde ich fair, mal schaun welchen Preis der Schweißer aufruft.
aussehen soll es dann so wie bei wildone666:

nur, dass zusätlich die Orginale Strebe noch hinter der Federbein-Aufnahme eingesetzt wird
finde ich gut
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 27. Jun 2016
von BerndM
Hallo Dani,
Nicht vergessen: 100 mm Abstand zwischen Reifen und Unterkante Loop. 80mm Federweg + 20 mm Sicherheitszuschlag. Mehr Abstand geht natürlich immer.
Gruß
Bernd
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 27. Jun 2016
von zockerlein
danke für den Hinweis! wollte ich auch noch ausmessen...
unbelastet, oder seitenständer, oder mit Fahrer?
Re: CX500-Klappe die zweite
Verfasst: 28. Jun 2016
von Marlo
Unbelastet, sonst müssten ja bei mir 15 cm Luft sein
