Servus, hab heute mal das Ventilspiel gecheckt. Dieses ist bei allen Ventilen in der Toleranz. Hab das Ventilspiel gecheckt weil der Motor im oberen Bereich also in der Nähe vom Ventildeckel komisch rattert. Hab dann wieser alles zusammengebaut und nochmals gestartet. Rattern ist noch immer da. Nun ist mir aufgefallen, dass das rattern nicht ständig ist. Einmal da und einmal weg. Einmal leise einmal lauter. Rattern wir auch mit steigender Drehzahl schneller. Steuerkettenspanner hab ich auch schon ausgebautund gecheckt. Geräuch kommt meiner meinung nach vom oberen rechten bereich des Motors.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von chese
Anbei mal ein Video wo ihr das Geräusch hören könnt.
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Hi chese,
ich habe ja schon einige Motoren gehört, aber solch ein Geräusch ist mir noch nicht untergekommen.
Irgendwie erinnert es mich an einen Anlasserfreilauf, der nicht richtig losläßt.
Aber der ist natürlich ganz woanders eingebaut.
Der Motor ist im Kopfbereich symmetrisch aufgebaut.
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von chese
Kann mich auch mit der lokalisierung des Geräuschs irren. An den Anlasser habe ich auch schon gedacht. Gibt es eine Möglichkeit den Freilauf zu überprüfen.
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Sicher, dazu mußt du aber alle Bauteile sehen und beurteilen können.
Bei diesem Motor ist das wohl ziemlich aufwändig, da der Freilauf innenliegend ist.
Kann ich aber nicht sicher sagen, habe solch einen Motor noch nicht beschraubt.
Eines ist mir noch eingefallen: der Drehzahlmesserantrieb ist unsymmetrisch im Kopf und der sollte auf der rechten Seite sein.
Ist dir da etwas aufgefallen ? Ausgebrochene Zähne oder irgendwas, was ihn zwar antreibt, aber auch frei laufen läßt.
Oder zu viel Spiel, oder ...
Hast du die Gleitschienen der Steuerkette auch begutachtet ?
Ist da noch die schwarze Kunststoffschiene drauf oder ist das schon blankes Metall ?
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von chese
Wie meinst du das mit dem Drehzahlmesser?
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von UdoZ1R
Der Drehzahlmesser wird von einem Zahnrad angetrieben das von einem Schneckenrad an der Ausslassnockenwelle angetrieben wird. Wenn das Teil Zahnweh hat hört sich das vieleicht so an.
Ich glaube aber nicht, das es daher kommt. Ist mir zu laut und dauerhaft. Mein Tipp wäre eine Steuerkettenschiene. Entweder gebrochen oder falsch eingebaut oder???
Vieleicht auch ein Nockenwellenrad lose? Seuerkettenspanner ist sicher ok?
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Es geht um die von der Auslaßnockenwelle angetriebene Schnecke, auf der man die originale Drehzahlmesserwelle aufsteckt/befestigt.
Die Schnecke befindet sich im Zylinderkopf gelagert und die NW läuft darüber.
Auf diesem Bild siehst du diesen Antrieb an einer Kawa Z750Twin. (Schnecke selber ist nicht gut zu sehen, nur die zugehörige Verzahnung auf der NW).
Hier befindet sich der Drehzahlmesserantrieb ganz aussen, könnte bei deinem Motor aber auch weiter innenliegend sein.
DSCN4322 (Custom).JPG
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von UdoZ1R
OT
Hey Micha,
die Scheiben sind übrigends gekommen! Mal sehen wie es den Tierchen damit gefällt Ich dachte du bist schon unterwegs?
Ende OT
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Verfasst: 26. Mai 2016
von chese
Ok, jetzt kenn ich mich aus. Werd ich gleich mal am we checken. Nochmals danke für eure hilfe