
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Shimstausch bei Kawasaki
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Shimstausch bei Kawasaki
Servus, ich habe folgende Frage. Ich habe eine Kawasaki Z500 Bj79. Bei meinem Moped gehören die Ventile eingestellt. Nun bin ich auf der Suche nach einem geeignetem Werkzeug um die Ventile für den Tausch der Shims untenzuhalten. Ich weis es geht auch wenn man die Nockenwelle ausbaut, nur traue ich mir das nicht wirklich zu. Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen.
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Die Z500 hat doch den selben (is auf den Hubraum) Motor wie die Z550er oder?
Dann gibt es dafür kein Werkzeug um das ohne Nockenwellenausbau zu machen. Über den Shims Sind die Ventilstößelbecher. Die bekommst du nur nach Ausbau der Nockenwelle raus (und auch das ist teilweise fummelig).
Tips die ich dir geben kann (hab das auch erst vor kurzem bei meiner machen müssen):
Die Shims haben recht spezielle Größen. Gibts nur bei Kawasaki (selbst Peugeot und Mercedes Fahrer die die Shims wohl in ein paar Autos haben kaufen die bei Kawasaki). Gebraucht gegen gebraucht tausch hat bei meinem Kawasaki Händler mein ich nur 60cent pro Shim gespart. Im Netz wären die glaub ich neu genau so teuer gewesen...
Wenn du die neuen Shims eingebaut hast kannst du dir Arbeit/Ausfallszeit des Moppeds sparen, indem du die Shim Größe zu den Ventilen in den Ventildeckel schreibst.
Nockenwellenausbau ist jetzt nicht das allerschwerste. Nur sollte man die Steuerzeiten am besten 2 mal kontrollieren ;-)
Werkstatthandbücher dürftest du über google (am besten auf englisch) als PDF als download finden.
Dann gibt es dafür kein Werkzeug um das ohne Nockenwellenausbau zu machen. Über den Shims Sind die Ventilstößelbecher. Die bekommst du nur nach Ausbau der Nockenwelle raus (und auch das ist teilweise fummelig).
Tips die ich dir geben kann (hab das auch erst vor kurzem bei meiner machen müssen):
Die Shims haben recht spezielle Größen. Gibts nur bei Kawasaki (selbst Peugeot und Mercedes Fahrer die die Shims wohl in ein paar Autos haben kaufen die bei Kawasaki). Gebraucht gegen gebraucht tausch hat bei meinem Kawasaki Händler mein ich nur 60cent pro Shim gespart. Im Netz wären die glaub ich neu genau so teuer gewesen...
Wenn du die neuen Shims eingebaut hast kannst du dir Arbeit/Ausfallszeit des Moppeds sparen, indem du die Shim Größe zu den Ventilen in den Ventildeckel schreibst.
Nockenwellenausbau ist jetzt nicht das allerschwerste. Nur sollte man die Steuerzeiten am besten 2 mal kontrollieren ;-)
Werkstatthandbücher dürftest du über google (am besten auf englisch) als PDF als download finden.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Das kann schon sein. Aber bei 50€ überleg ich mir ob ich nicht die Nockenwelle ausbaue. Hat hierzu vielleicht jemand eine Anleitung. Habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
@En-jay vielen dank für die Antwort. Da haben sich unsere Antworten wohl überschnitten. Wie meinst du das genau mit shimgrösse in den Ventil deckel schreiben?
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Die Shims haben eine bestimmte Dicke, zB. 2.50mm, wenn du jetzt am Auslass ein Ventilspiel von 0.25mm hast, aber nur 0.15 haben willst, brauchst du einen Shim, der 2.60mm stark ist. Wenn du vorher schon weißt, was für Shims wo drin sind, kannst du messen, die Shims besorgen, dann das Moped zerlegen und die neuen Shims einstellen. Sonst musst du messen, den Messwert aufschreiben, zerlegen und hast dann das Moped zerlegt rumliegen, bis du die Shims hast.
LG,
Greg
LG,
Greg
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Ok, jetzt hab ichs verstanden. Vielen Dank.
Re: Shimstausch bei Kawasaki
nanno hats richtig erklärt.
Zur Anleitung (ich gehe davon aus, dass die 500er wirklich der 550er entspricht):
Google mal folgende Begriffe in verschiedenen Kombinationen
Repair Manual
Service Manual
KZ550
Kz500
Z500
Z550
pdf
Evtl auch Kz/z und Hubraum mit Leerzeichen. Da solltest du definitiv was finden.
Falls du tatsächlich nix findest klick auf den Brief unter meinem Avatar, sodass du mir ne E-Mail schicken kannst.
Zur Anleitung (ich gehe davon aus, dass die 500er wirklich der 550er entspricht):
Google mal folgende Begriffe in verschiedenen Kombinationen
Repair Manual
Service Manual
KZ550
Kz500
Z500
Z550
Evtl auch Kz/z und Hubraum mit Leerzeichen. Da solltest du definitiv was finden.
Falls du tatsächlich nix findest klick auf den Brief unter meinem Avatar, sodass du mir ne E-Mail schicken kannst.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Vielen Dank für die tollen Antworten. Das ist echt mal ein Forum wo man brauchbare Antworten bekommt. Ein großes Kompliment aus Österreich.
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Ja, war nur aus Steuergründen im Hubraum beschnitten. (Gab vor dem EU-Beitritt in Ö nur zwei Steuerklassen bei Motorrädern: Bis 500cm3 und ab 501cm3)EnJay hat geschrieben:Zur Anleitung (ich gehe davon aus, dass die 500er wirklich der 550er entspricht)