Servus,
zuerst mußt du wissen, ob du eine Leerlaufluftschraube oder eine Leerlaufgemischschraube am Vergaser hast.
Keine Angst, das kannst du leicht ausfindig machen ;)
Du schaust deine Vergaser von der Seite an und erkennst den aufrechten Zylinder des Gehäuses, in dem der Kolben = Gasschieber auf und ab läuft.
Sitzt deine Einstellschraube zwischen Gasschieberachse und Motor, also "vorn" am Vergaser, ist es eine Gemischregulierschraube.
Drehst du diese weiter raus wird das Gemisch fetter bzw. es gelangt mehr Gemisch zum Brennraum. Oft ist die Standardeinstellung bei 1,5 Umdrehungen raus.
Diese Schraube muß leichtgängig sein! Erst dadurch kannst du fühlen, wann sie beim reinschrauben auf dem Gehäuse aufsitzt. Niemals richtig fest einschrauben, sonst ist die Schraube mit ihrer feinen Spitze ruiniert.
Mehr als 3,5 Umdrehungen raus solltest du vermeiden, da sonst die Feder die Schraube nicht mehr halten kann.
Kawa hat bei diesen Baujahren typischerweise diese Gemischregulierschrauben verwendet.
Hast du eine Einstellschraube die hinter der Schieberachse, also in Richtung Luftfilter liegt, ist es eine Luftregulierschraube. Drehst du die weiter raus, wird das Gemisch magerer, da dann mehr Luft einströmen kann.
Diese Bauart wäre für Kawas dieser Zeit untypisch.
Viel Erfolg auch mit dem Multimeter ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kurzschluss -.-
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluss -.-
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kurzschluss -.-
Bremsluft - also Abmagerungssystem oder Anreicherungssystem?
Welche Vergaser?
Der Unterschied ist, wo die Standgasgemisch- Regulierungsschraube sitzt. Über dem Steigrohr der Leerlaufdüse zum Venturi? - oder zwischen Nebenlufteinlass am Vergasereintritt (Anschlussflansch zum Luftfilter) und Steigrohr der Leerlaufdüse.
MfG
Arvid
Ooops - da war der Michael wohl schneller ....
Welche Vergaser?
Der Unterschied ist, wo die Standgasgemisch- Regulierungsschraube sitzt. Über dem Steigrohr der Leerlaufdüse zum Venturi? - oder zwischen Nebenlufteinlass am Vergasereintritt (Anschlussflansch zum Luftfilter) und Steigrohr der Leerlaufdüse.
MfG
Arvid
Ooops - da war der Michael wohl schneller ....
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluss -.-
Hi Arvid,
meinst du der "Dings", oh sorry, der Daniel versteht von was du sprichst, wenn er nicht mal Kontrollleuchten unter Kontrolle hat ?
meinst du der "Dings", oh sorry, der Daniel versteht von was du sprichst, wenn er nicht mal Kontrollleuchten unter Kontrolle hat ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kurzschluss -.-
Öööhhh - weiß nicht :-)
Aber er (oder du als Kawa- Spezialist) könnte mir ja sagen, welche Vergaser auf seinem Bock verbaut sind. Dann könnte ich ihm auch sagen, wie diese einzustellen sind.
Aber er (oder du als Kawa- Spezialist) könnte mir ja sagen, welche Vergaser auf seinem Bock verbaut sind. Dann könnte ich ihm auch sagen, wie diese einzustellen sind.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluss -.-
Sind seine Vergaser mein Problem ?
Nein !
Die Infos sind gegeben.
Ohne weiteres Feedback des TE macht das keinen Sinn.
Elektrikprobleme zu haben, Sicherungen als ok zu beschreiben und im selben Atemzug zu sagen, ich bestelle mir dann mal ein Multimeter, spricht doch für sich, oder ?
Nein !
Die Infos sind gegeben.
Ohne weiteres Feedback des TE macht das keinen Sinn.
Elektrikprobleme zu haben, Sicherungen als ok zu beschreiben und im selben Atemzug zu sagen, ich bestelle mir dann mal ein Multimeter, spricht doch für sich, oder ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- cappuchinoracer
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Nov 2015
- Motorrad:: KZ550
Re: Kurzschluss -.-
Aaargh...
Also die Maschine läuft wieder. Ich habe mich gerade von dem Zündschloss bis zum Anlasserrelais durchgeprüft, überall habe ich schön mein 12V-Signal bekommen, wie es eben laut Schaltplan sein sollte... Also hab ich das Anlasserrelais wieder eingesteckt und der Bock dreht. Vermutlich hat es irgendwo einen Wackler gegeben, den ich jetzt beim Durchprüfen behoben habe. Falls es nochmal auftritt weiß ich ja jetzt, woran es liegt. Naja, jetzt hab ich eben auch einen tieferen Einblick in die Elektrik von dem Bike - was ich eigentlich nicht geplant habe :D
Danke euch nochmal für die Unterstützung!
Nochmal kurz zurück zu der Vergaser-Einstellung:
Laut Handbuch ist es ein Schiebervergaser. Die Einstellschrauben befinden sich zwischen Vergaser und Luftfilter und werden im Handbuch als "Gemischregulierschrauben" bezeichnet.
Gruß,
Daniel
Also die Maschine läuft wieder. Ich habe mich gerade von dem Zündschloss bis zum Anlasserrelais durchgeprüft, überall habe ich schön mein 12V-Signal bekommen, wie es eben laut Schaltplan sein sollte... Also hab ich das Anlasserrelais wieder eingesteckt und der Bock dreht. Vermutlich hat es irgendwo einen Wackler gegeben, den ich jetzt beim Durchprüfen behoben habe. Falls es nochmal auftritt weiß ich ja jetzt, woran es liegt. Naja, jetzt hab ich eben auch einen tieferen Einblick in die Elektrik von dem Bike - was ich eigentlich nicht geplant habe :D
Danke euch nochmal für die Unterstützung!
Nochmal kurz zurück zu der Vergaser-Einstellung:
Laut Handbuch ist es ein Schiebervergaser. Die Einstellschrauben befinden sich zwischen Vergaser und Luftfilter und werden im Handbuch als "Gemischregulierschrauben" bezeichnet.
Gruß,
Daniel
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluss -.-
Servus Daniel,
dann sind es von der Funktion her Luftregulierschrauben.
Schraubst du sie rein wird das Gemisch fetter, schraubst du sie raus wird das Gemisch magerer.
dann sind es von der Funktion her Luftregulierschrauben.
Schraubst du sie rein wird das Gemisch fetter, schraubst du sie raus wird das Gemisch magerer.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- cappuchinoracer
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Nov 2015
- Motorrad:: KZ550
Re: Kurzschluss -.-
Hmmm...
Irgendwie komm ich mit dem Vergaser nicht klar - ich glaube die Sportluftfilter spielen mehr rein, als mir lieb ist. Mal läuft es zu fett, mal zu mager. Wenn man Gas gibt, dauert es viel zu lange, bis es wieder in den Leerlauf geht, zwischen Krümmer und Motor kommt Rauch raus.
Lohnt es sich, das selbst in die Hand zu nehmen, oder ist es ratsam, die Sache einem Fachmann zu überlassen? Was kostet es denn ca., den Vergaser einstellen zu lassen?
Irgendwie komm ich mit dem Vergaser nicht klar - ich glaube die Sportluftfilter spielen mehr rein, als mir lieb ist. Mal läuft es zu fett, mal zu mager. Wenn man Gas gibt, dauert es viel zu lange, bis es wieder in den Leerlauf geht, zwischen Krümmer und Motor kommt Rauch raus.
Lohnt es sich, das selbst in die Hand zu nehmen, oder ist es ratsam, die Sache einem Fachmann zu überlassen? Was kostet es denn ca., den Vergaser einstellen zu lassen?
Re: Kurzschluss -.-
Du hast zwar andere Vergaser als ich, aber ich kann nicht oft genug darauf hinweisen:
http://www.caferacer.net/forum/tips-tri ... geeto.html
Guck dir das mal an - besonders das 2. Foto. Das macht dir das Einstellen nicht einfacher...
Zum Vergaser einstellen:
Nur mal eben die Gemischschraube drehen um den Vergaser einzustellen is nicht!
Die Vergasernadeln müssen evtl umgehängt werden und die Hauptdüse muss geändert werden. Selbst mit Prüfstand und Lambdasonde ist das nicht so mal eben. Dass du einen 4 fach Vergaser hast machts natürlich nicht einfacher...
Es lohnt sich das selbst in die Hand zu nehmen wenn man zumindest theoretisch weiß was man macht. Dann muss man aber auch damit rechnen immer und immer wieder den Vergaser zu zerlegen um andere Düsen ein zu bauen oder die Nadelstellung zu ändern.
Ein Fachmann wird sich vermutlich nicht mit unter 100€/Std begnügen. Der Prüfstand muss bezahlt werden - In einer Stunde wird das vermutlich auch nicht gegessen sein..
http://www.caferacer.net/forum/tips-tri ... geeto.html
Guck dir das mal an - besonders das 2. Foto. Das macht dir das Einstellen nicht einfacher...
Zum Vergaser einstellen:
Nur mal eben die Gemischschraube drehen um den Vergaser einzustellen is nicht!
Die Vergasernadeln müssen evtl umgehängt werden und die Hauptdüse muss geändert werden. Selbst mit Prüfstand und Lambdasonde ist das nicht so mal eben. Dass du einen 4 fach Vergaser hast machts natürlich nicht einfacher...
Es lohnt sich das selbst in die Hand zu nehmen wenn man zumindest theoretisch weiß was man macht. Dann muss man aber auch damit rechnen immer und immer wieder den Vergaser zu zerlegen um andere Düsen ein zu bauen oder die Nadelstellung zu ändern.
Ein Fachmann wird sich vermutlich nicht mit unter 100€/Std begnügen. Der Prüfstand muss bezahlt werden - In einer Stunde wird das vermutlich auch nicht gegessen sein..
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluss -.-
Ja, die Abstimmung auf "offene" Filter kann sehr aufwändig sein.
Ich habe das zu meinen Schrauberzeiten mal bis zum Exzess, also der perfekten Abstimmung getrieben.
War drei Tage auf dem Rollenprüfstand, samt Colortune, Abgastester und Zugriff auf alle Vergaserteile eines gut sortierten Motorradhändlers. Anschließend war auch der Hinterreifen hinüber und mußte getauscht werden.
Hier die Grafik zum Einflußbereich der Vergaserbauteile:
Ich habe das zu meinen Schrauberzeiten mal bis zum Exzess, also der perfekten Abstimmung getrieben.
War drei Tage auf dem Rollenprüfstand, samt Colortune, Abgastester und Zugriff auf alle Vergaserteile eines gut sortierten Motorradhändlers. Anschließend war auch der Hinterreifen hinüber und mußte getauscht werden.
Hier die Grafik zum Einflußbereich der Vergaserbauteile:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)