Hallo Cafe-Racer Freunde,
ich bin gerade auf der Zielgeraden, mit dem Umbau meiner Kawasaki KZ550B.
Kleine Impression vom Zwischenstand:
Nun ist mir der Supergau passiert...
Das gelbe Kabel des Zündschlosses (Ignition=Zündung) ist an den Rahmen (also Masse) gekommen und es hat gefunkt. Jetzt funktioniert zwar noch die Lichtanlage, Hupe, etc. aber wenn ich den Motor starten möchte passiert genau garnichts. Es dreht nichts, macht keine Geräusche, es macht einfach nur NICHTS. -.-
Jetzt die Frage an die erfahrenen Elektrofachmänner unter uns, wo soll ich anfangen, zu suchen? Irgendwelche hilfreichen Ideen/ Tipps? Die drei Sicherungen habe ich geprüft, die funktionieren (leider) alle noch.
Hier folgt noch der Schaltplan, falls dieser weiterhilft...
Danke euch schonmal im Voraus für die Hilfe!
Hand zum Gruß,
Daniel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kurzschluss -.-
- cappuchinoracer
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Nov 2015
- Motorrad:: KZ550
Kurzschluss -.-
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluss -.-
Hi Daniel,
prüf nochmal die Sicherungen bzw. tausche sie aus.
Es sind Glasröhrchensicherungen, korrekt ?
Die verhalten sich bei Messungen gerne merkmürdig.
Hast du eine Detailzeichnung, wie das Zündschloß (Nr. 20) schaltet ?
So eine Zeichnung wie auf dem Schaltplan unten für die anderen Schaltereinheiten zu sehen ist.
prüf nochmal die Sicherungen bzw. tausche sie aus.
Es sind Glasröhrchensicherungen, korrekt ?
Die verhalten sich bei Messungen gerne merkmürdig.
Hast du eine Detailzeichnung, wie das Zündschloß (Nr. 20) schaltet ?
So eine Zeichnung wie auf dem Schaltplan unten für die anderen Schaltereinheiten zu sehen ist.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- UdoZ1R
- Beiträge: 2111
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Kurzschluss -.-
Ja Michael hat Recht. Diese Glassicherungen machen schon mal komische Sachen. Einfach mal durchtauschen, hat bei mir schon öfter geholfen.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kurzschluss -.-
Stimmt, die sind fies!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Kurzschluss -.-
Kann sein, dass ich mich gerade irre, aber ich meine, dass ich in dem Anlasserrelais bei meiner GPZ ne Sicherung hab. Also könnte Oliver da auf dem richtigen Pfad sein.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen vom Starterknopf aus zu messen bis wohin die Spannung vorhanden ist.
Notaus hast du aber schon an (bzw aus) oder? Seitenständer Schalter funktioniert und Leerlauf war auch drin? Ich bin mir gerade nicht sicher, wie sich die Kawas da verhalten wenn da was nicht stimmt.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen vom Starterknopf aus zu messen bis wohin die Spannung vorhanden ist.
Notaus hast du aber schon an (bzw aus) oder? Seitenständer Schalter funktioniert und Leerlauf war auch drin? Ich bin mir gerade nicht sicher, wie sich die Kawas da verhalten wenn da was nicht stimmt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluss -.-
Gemäß Schaltplan gibt es am Starterrelais keine separate Sicherung.
Solch eine Ausführung kenne ich an den alten Kawas der frühen 1980er Jahre auch nicht.
Das gelbe Kabel muß bei am Zündschloß eingeschalter Zündung +12V Spannung haben.
Ab dem Zündschloß führt es über den Not-Aus-Schalter die Spannung zur Zündung (Zündspulen, etc.).
Auch der Startknopf ist auf die +12V-Versorgung durch das gelbe Kabel angewiesen.
Solange dort keine Bordspannung ansteht, wird also weder der Anlassermagnetschalter klicken noch die Zündung funktionieren. Schiebestart ist damit auch nicht möglich, also plag dich nicht.
Solch eine Ausführung kenne ich an den alten Kawas der frühen 1980er Jahre auch nicht.
Das gelbe Kabel muß bei am Zündschloß eingeschalter Zündung +12V Spannung haben.
Ab dem Zündschloß führt es über den Not-Aus-Schalter die Spannung zur Zündung (Zündspulen, etc.).
Auch der Startknopf ist auf die +12V-Versorgung durch das gelbe Kabel angewiesen.
Solange dort keine Bordspannung ansteht, wird also weder der Anlassermagnetschalter klicken noch die Zündung funktionieren. Schiebestart ist damit auch nicht möglich, also plag dich nicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- cappuchinoracer
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Nov 2015
- Motorrad:: KZ550
Re: Kurzschluss -.-
Danke euch für die vielen Antworten!
Also die Sicherungen sind es schon mal sicher nicht, die habe ich noch ein zweites Mal direkt im Schaltkreis getestet - alle drei funktionieren.
Notaus, Seitenständer, etc. ist alles in entsprechender Position, dass es starten müsste. Ich konnte es ja zuvor schon starten, nur seit dem Kurzschluss nicht mehr.
Ich hab mir jetzt mal ein Multimeter bestellt - sollte morgen kommen, dann kann das Messen los gehen
Falls ihr noch weitere Hinweise oder Tipps habt, immer her damit!
Also die Sicherungen sind es schon mal sicher nicht, die habe ich noch ein zweites Mal direkt im Schaltkreis getestet - alle drei funktionieren.
Notaus, Seitenständer, etc. ist alles in entsprechender Position, dass es starten müsste. Ich konnte es ja zuvor schon starten, nur seit dem Kurzschluss nicht mehr.
Ich hab mir jetzt mal ein Multimeter bestellt - sollte morgen kommen, dann kann das Messen los gehen

Falls ihr noch weitere Hinweise oder Tipps habt, immer her damit!
Re: Kurzschluss -.-
Moin,
ganz pragmatisch `ne dicke Flachzange nehmen und die beiden dicken Schraubkontakte auf dem Magnetschalter überbrücken - dreht der Anlasser?
Anschließend die beiden dünnen Kabel vom Magnetschalter verfolgen und den Steckverbinder im Kabel auseinanderziehen.
Dann den Teil des Steckverbinders am Kabelbaum (!!!!) mittels Multimeter oder Prüflampe an beiden Kontakten prüfen, ob bei eingeschalteter Zündung an einem von beiden Kontakten + 12V anliegt (demzufolge müsste am anderen Kontakt bei Betätigung des Startknopfes Masse anliegen - das kannst du aber nur mit `nem Durchgangsprüfer bzw. Multimeter ihm Bereich der Widerstandsmessung (Ohm) messen.
Als Gegenprüfung misst du den Durchgang vom Solenoid (die Magnetspule im Magnetschalter) - das sind die beiden Kontakte im Kabel zum Magnetschalter - auf Durchgang/Widerstand (weil ja jede Spule bzw.jeder Elektromagnet einen gewissen Widerstand hat). Sollte dort kein Widerstand/ Durchgang vorhanden sein = Solenoid "in Sack".
Zumeist wird über den Startknopf die Masse geschaltet - seltener die Plusspannung.
MfG
Arvid
ganz pragmatisch `ne dicke Flachzange nehmen und die beiden dicken Schraubkontakte auf dem Magnetschalter überbrücken - dreht der Anlasser?
Anschließend die beiden dünnen Kabel vom Magnetschalter verfolgen und den Steckverbinder im Kabel auseinanderziehen.
Dann den Teil des Steckverbinders am Kabelbaum (!!!!) mittels Multimeter oder Prüflampe an beiden Kontakten prüfen, ob bei eingeschalteter Zündung an einem von beiden Kontakten + 12V anliegt (demzufolge müsste am anderen Kontakt bei Betätigung des Startknopfes Masse anliegen - das kannst du aber nur mit `nem Durchgangsprüfer bzw. Multimeter ihm Bereich der Widerstandsmessung (Ohm) messen.
Als Gegenprüfung misst du den Durchgang vom Solenoid (die Magnetspule im Magnetschalter) - das sind die beiden Kontakte im Kabel zum Magnetschalter - auf Durchgang/Widerstand (weil ja jede Spule bzw.jeder Elektromagnet einen gewissen Widerstand hat). Sollte dort kein Widerstand/ Durchgang vorhanden sein = Solenoid "in Sack".
Zumeist wird über den Startknopf die Masse geschaltet - seltener die Plusspannung.
MfG
Arvid
- cappuchinoracer
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Nov 2015
- Motorrad:: KZ550
Re: Kurzschluss -.-
Also das Multimeter ist noch nicht da, aber ich konnte heute den Motor starten, indem ich die beiden Kontakte des Anlasserrelais direkt an die Batterie geklemmt habe. Am gelben Kabel des Zündschlosses liegt auch Spannung an, so wie es sein soll. Wenn das Multimeter da ist, werde ich weiter testen und den Fehler ausfindig machen.
Mal noch kurz eine Sache nebenbei bezüglich der Gemischschraube: In welche Richtung stellt man das Gemisch fetter/magerer? (Bei mir läuft das Bike zu mager, sodass es sogar am Übergang Krümmer-Motor anfängt weiß zu rauchen).
Mal noch kurz eine Sache nebenbei bezüglich der Gemischschraube: In welche Richtung stellt man das Gemisch fetter/magerer? (Bei mir läuft das Bike zu mager, sodass es sogar am Übergang Krümmer-Motor anfängt weiß zu rauchen).