Seite 2 von 38
Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 12. Jun 2016
von alexCB400
Das ist die Aktuelle Version mit den CB 250 G Speichenrädern und kompetter Gabel inklusive Gabelbrücken!
Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 12. Jun 2016
von alexCB400
IMG-20160209-WA0016.jpeg
IMG-20160209-WA0014.jpeg
Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 12. Jun 2016
von alexCB400
Probehalber die neuen Felgenringe eingespeicht, 2.15 vorne und 3.00 hinten
Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 12. Jun 2016
von Nickel
Schaut wirklich gut aus! Vor allem der übergang von sitzbank in den tank.. Ist aber auch ein gravierender und großer umbau was den rahmen angeht. Auch die speichenfelgen kommen sehr cool.. Baue ja auch meine CB400N um aber der aufwand und die kosten wären mir für das mopped dann wohl doch etwas zu hoch.. Trotzdem sehr interessant was du da machst. Ich werde gespannt weiter beobachten.

Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 12. Jun 2016
von alexCB400
Merci,
da ich die Möglichkeit habe fast alle Arbeiten selbst zu machen hält sich alles im Rahmen.
Außer den Hauptrahmen zu beschichten wo mir ärgerlicher Weise 10cm fehlen so das er in den Ofen passt.
Aus diesem Grund ist derzeit auch alles zerlegt und wartet auf die Komplettierung!
Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 12. Jun 2016
von Nickel
Wäre bei mir auch nicht das problem. Ich bin gelernter feinwerkmechaniker und kann schweißen (wig, mag/mig, elektrode).. Einzig der schweißschein würde mir fehlen. Aber auch da hätte ich jemanden. Wo es bei mir momentan scheitert ist beim tüver ansich. Man will ja alles eingetragen haben und sollte das deswegen mit dem tüver absprechen aber der meldet sich leider null.. :/
was hat dein tüv prüfer denn gesagt, was du alles weg schneiden darfst? Bei meiner sattelkonstruktion wäre die strebe zweischen den rahmenenden zu hoch. Die, wo die ori sitzbank eingeklingt wird. Am liebsten würde ich sie raus trennen und entweder tiefer wieder einschweißen oder lieber noch, hinten an den ori löchern im rahmen eine geschraubte strebe einsetzen.
Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 13. Jun 2016
von SebastianM
Obwohl ich einen sehr kulanten TÜV-Prüfer habe, hätte er mir den Umbau am Heck-Rahmen (vorallem die neue Aufnahme der Heckdämpfer) nie "erlaubt".
Dennoch cooler Umbau. Gefällt gut.
PS: Hast du paar Detailphotos vom Heckrahmen?
mfg
Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 13. Jun 2016
von alexCB400
Hallo Nickel,
den Bügel kannst du nach Absprache mit dem Prüfer natürlich entfernen und eine Querstrebe einsetzen, diese kann Geschweißt oder auch verschraubt sein die vorhandenen Löcher kannst du dafür nutzen so wie du schon gesagt hast.
Was auch möglich ist und meist kein Problem darstellt ist den hinteren Teil bis zur Stoßdämpfer Aufnahme zu entfernen und einen Bogen als Abschluss anzuschweißen.
Aber bitte in beiden Fällen vorher mit dem Prüfer Deines Vertrauens durchsprechen!
Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 13. Jun 2016
von Nickel
Das macht mir mut.. :D Ich will komplizierte einzelabnahmen möglichst umgehen.. Ehrlich gesagt habe ich auch schon überlegt die strebe raus zu trennen, wieder ein zu schweißen und so zu tun als wenn nichts wäre.. Ich denke es würde niemandem auffallen.. Aber dennoch, ich denke ich gehe lieber den sicheren weg. Und natürlich werde ich das dennoch mit dem tüver absprechen..

Re: CB 400 N Café New Racer
Verfasst: 13. Jun 2016
von alexCB400
In meinem Fall wurde der komplette Heckrahmen bis zu den Rundbögen entfernt, bis da wo die Blechprofile original angesetzt sind und ein U mit 22 mm Durchmesser und 2mm Wandstärke angesetzt, die Länge des U's, Stärke und Material sind durch eine Belastungsrechnug ermittelt und festgelegt worden.
So das auch keine Abstützung von Nöten ist/war.
Die Aufnahmen für die Stoßdämpfer sind einzeln L und R an die Rundbögen doppelt verschweißt angebracht!