Die Z 400 ist von Haus aus schon recht klein.
Aber auf meiner Zett mit Höckerbank und flacher Polsterung hat sogar eine bekannte mit Stolzen Gardemaß von 157cm locker die Füße auf den Boden bekommen.
Mit knapp über 150 kg ist die Zett auch nicht allzu schwer und ist prima umzubauen!
Gruß Uwe

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
GS250 - klein und handlich, aber schwer zu bekommen.
Besser zu bekommen:
GS450T oft schon offen mit über 40 PS - Ersatzteile gut, Motor robust und auch für kleinere Leute passig.
Mit wenigen Modifikationen (Lenker, Rücklicht, Blinker) wird aus dem Softchopper schon ein klassisches Motorrad.
Auch gut
GS450EJ - das ist eigentlich ne GSX400 aber mit GS450er Motor. Baujahr eigentlich nur 1988, manchmal Erstzulassung 1989 (wegen AU entscheidend) Da ist die Drosselung auf die damals beliebten 27 PS nur durch Begrenzer in den Vergasern realisiert, die einfach zu entfernen sind - bei den XS oder GSX400 Modellen ist ja bekanntlich die "scharfe" Nockenwelle teuer oder schwer zu beschaffen....
Meine Freundin fährt die GS450EJ, ich die GS450T - Threads findest DU auch hier im Forum.
Ich kann die GS-Modelle echt nur empfehlen!
Besser zu bekommen:
GS450T oft schon offen mit über 40 PS - Ersatzteile gut, Motor robust und auch für kleinere Leute passig.
Mit wenigen Modifikationen (Lenker, Rücklicht, Blinker) wird aus dem Softchopper schon ein klassisches Motorrad.
Auch gut
GS450EJ - das ist eigentlich ne GSX400 aber mit GS450er Motor. Baujahr eigentlich nur 1988, manchmal Erstzulassung 1989 (wegen AU entscheidend) Da ist die Drosselung auf die damals beliebten 27 PS nur durch Begrenzer in den Vergasern realisiert, die einfach zu entfernen sind - bei den XS oder GSX400 Modellen ist ja bekanntlich die "scharfe" Nockenwelle teuer oder schwer zu beschaffen....
Meine Freundin fährt die GS450EJ, ich die GS450T - Threads findest DU auch hier im Forum.
Ich kann die GS-Modelle echt nur empfehlen!
- Bambi
- Beiträge: 13729
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Hallo Sven,
klein, leicht, handlich, flach? Suzuki GN 250 mit E-Start und 17 PS oder GN 400 mit Kickstarter und 27 PS. Meine Frau Iris, 1,60 und ca. 50 kg, hat mit der 400-er angefangen und konnte diese schon nach kurzer Zeit abgebockt antreten und zügig bewegen. Deshalb gehören seit 1981 immer 2, 3 GN 400 zu unserem Fuhrpark ...
Schöne Grüße, Bambi ... hilft bei GN 400-Problemen auch gerne weiter ...
klein, leicht, handlich, flach? Suzuki GN 250 mit E-Start und 17 PS oder GN 400 mit Kickstarter und 27 PS. Meine Frau Iris, 1,60 und ca. 50 kg, hat mit der 400-er angefangen und konnte diese schon nach kurzer Zeit abgebockt antreten und zügig bewegen. Deshalb gehören seit 1981 immer 2, 3 GN 400 zu unserem Fuhrpark ...
Schöne Grüße, Bambi ... hilft bei GN 400-Problemen auch gerne weiter ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- doctorbe
- Beiträge: 551
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Systembedingt würde ich auch ne kleine guzzi empfehlen. Sehr einfach zu schrauben , man kann den Motor fast ohne Ausbau auseinander nehmen, wertsteigerungspotential, sehr gutes Fahrwerk . Genialer Sound . Neg. Nicht mehr so günstig .
Hand zum Gruß Bernward
Hand zum Gruß Bernward
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Moin,sven1 hat geschrieben:Bastelarbeit ist erwünscht, möchte Sie auch noch gleich lernen.![]()
Wer hat da einen Tipp für mich.
Grüße
Sven
meld dich mal bei VIGGIT hier aus´m Forum, der hat günstig eine XS 360 abzugeben.
Gruß,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Hi Sven,
schön das sich deine "Frau" für ein eigenes Mopped und die zugehörige Schrauberei interessiert.
Heirate sie !
Die "alten" japanischen 400er gab es häufig in Chopperversionen (CM400T, Z440 LTD, etc.).
Da haben die fleißigen Japaner auch gerne mal den Rahmen unter der Sitzbank etwas tiefer ausgeführt als bei den zugehörigen Strassenmodellen.
Eine Kawa Estrella 250 ist ein ganz besonderes Mopped, schöner Klassiklook, Einzylinder, leider nur 17 PS.
Finger weg wurde ich unbedingt von den Kawa EL250 (Eliminator) Twins mit bis zu 33 PS lassen.
Auch Yamaha XV535 sind völlig verbaut. Wer braucht schon abschraubbare Kühlrippen ?
schön das sich deine "Frau" für ein eigenes Mopped und die zugehörige Schrauberei interessiert.
Heirate sie !
Die "alten" japanischen 400er gab es häufig in Chopperversionen (CM400T, Z440 LTD, etc.).
Da haben die fleißigen Japaner auch gerne mal den Rahmen unter der Sitzbank etwas tiefer ausgeführt als bei den zugehörigen Strassenmodellen.
Eine Kawa Estrella 250 ist ein ganz besonderes Mopped, schöner Klassiklook, Einzylinder, leider nur 17 PS.
Finger weg wurde ich unbedingt von den Kawa EL250 (Eliminator) Twins mit bis zu 33 PS lassen.
Auch Yamaha XV535 sind völlig verbaut. Wer braucht schon abschraubbare Kühlrippen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- LucaGregory
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Von Größe und Gewicht würde auch eine Yamaha SRX 600 gehen. Nachteil ist bei der Maschine aber der fehlende E-Starter.
... und ich hab da einige Trainingseinheiten hinter mir.

„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Hm, der Batteriekasten ist bissi im Weg, aber sonst kann ich eigentlich nicht zustimmen.grumbern hat geschrieben:LS650 ist zwar schön zu fahren, aber fies zu schrauben (zumindest original).
Aber ansonsten bin ich voll und ganz bei Dir!

Wenn's was chopperig-cruisiges sein soll ist die LS ein Moped mit extrem hohem Liebhab-Potenzial und immer noch agil genug zu fahren, dass auch mal eine Kurvenstecke richtig Laune macht.
Für was sportlicheres würde ich ne XS 400 oder auch die schon oft genannte GN 400 auf den Plan rufen.
- Bambi
- Beiträge: 13729
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Hallo Hux,
damit 'Für was sportlicheres würde ich ne (XS 400 oder auch die schon oft genannte) GN 400 auf den Plan rufen.' sprichst Du mir sowas von aus der Seele. Die GN 400 wird so gerne in die Chopper-/Bobber-Ecke geschoben. Was für die 'L'-Variante durchaus zutreffend sein mag, für die 'TD' aber niemals. Für mich ist die ein legitimer Nachfolger der BSA Gold Star im fast 'Street-Scrambler'-Stil. Und so fahren Iris und ich die auch, manchmal bis die Rasten kratzen. Hoffentlich hab' ich jetzt niemanden verschreckt, aber im Winkelwerk ist die Kleine richtig klasse!
Schwärmerische, Yoghurtbecher-umkreisende Grüße, Bambi
damit 'Für was sportlicheres würde ich ne (XS 400 oder auch die schon oft genannte) GN 400 auf den Plan rufen.' sprichst Du mir sowas von aus der Seele. Die GN 400 wird so gerne in die Chopper-/Bobber-Ecke geschoben. Was für die 'L'-Variante durchaus zutreffend sein mag, für die 'TD' aber niemals. Für mich ist die ein legitimer Nachfolger der BSA Gold Star im fast 'Street-Scrambler'-Stil. Und so fahren Iris und ich die auch, manchmal bis die Rasten kratzen. Hoffentlich hab' ich jetzt niemanden verschreckt, aber im Winkelwerk ist die Kleine richtig klasse!
Schwärmerische, Yoghurtbecher-umkreisende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: leichtes Motorrad für 1,60 m. große Fahranfänger
Kein cafe racer aber ... liberta..
Denn die größe des abenteuers hat nichts mit der größe des motors zu tun.
Kommt aus hamburg.. Wird leider nicht mehr hergestellt aber man bekommt noch neue maschinen.. Gibt es mit 125ccm und 250ccm
Denn die größe des abenteuers hat nichts mit der größe des motors zu tun.
Kommt aus hamburg.. Wird leider nicht mehr hergestellt aber man bekommt noch neue maschinen.. Gibt es mit 125ccm und 250ccm
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?