forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mini Hot Rod

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von EnJay »

... und falls es doch zu schwer wird oder an motorisierung gedacht werden muss:

Es gibt (Ebikes sei dank) mittlerweile günstige Räder in Schubkarrengröße (für Krankenrollstühle oÄ) mit eingebauten E-Motoren.
Dazu nen E-Bike Controller und nen Satz Batterien (Olle Blei Batterien tun es für den Anfang auch erstmal) und schon hast du ein fahrendes Go-Cart.
In Verbindung mit Tretlagersensoren als "Pedelec" zur Unterstützung oder mit Gas zum so fahren.

Da musst du dann nur aufpassen, dass die Spannung bzw der Strom nicht am Ende zu hoch wird, dass das Ding nen Wheelie macht. Dann hast du jedenfalls nen richtigen Hot Rod :-D
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Ranger

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von Ranger »

.. einer sagte es schon: Warum, verdammt, hatte ich nicht auch so einen Onkel ????? Super toll Mann. :rockout:

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von Troubadix »

Ranger hat geschrieben:.. einer sagte es schon: Warum, verdammt, hatte ich nicht auch so einen Onkel ?????
Ja meiner Sammelte Briefmarken, und das war noch das Aufregenste an dem Kerl!!!



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von frm34 »

Danke erstmal für das Feedback!

Streckmetall aus Alu kann man kaufen, natürlich, aber ich versuche natürlich auch die Kosten im Auge zu behalten. Für das, was ich bisher investiert habe, hätte man auch ein gutes gebrauchtes Kettcar von Berg oder Dino kaufen können.
Da dachte ich, vielleicht hat noch jemand ein passendes Reststück rumliegen...

Gewicht ist in der Tat ein Problem. Das Luxus-Tretauto von Audi ist für ein Kind echt zu schwer, siehe auch in den Links:

Hier ist was nettes zum Lesen
http://www.autobild.de/klassik/bilder/e ... html#bild2
Hier ein Vergleich mit Nobel und Edel
http://www.autobild.de/klassik/bilder/a ... html#bild1

Bislang wiegt das Ganze ca. 30 kg - ist aber nur geschätzt. Ich kann das alles noch sehr gut anheben und auf den Arbeitstisch in der Werkstatt stellen. Damit das auch so bleibt, erfolgt die Beplankung mit 1mm starkem Alu-Blech - hab ich schon da...
Falls es doch zu schwer wird, kann man die Karosse abnehmen, sie wird nur von 4 Schrauben auf dem Chassis gehalten.

Einstieg
Ja, wenn man die Karosse seitlich in einer Höhe durchzieht, wir der Einstieg schon ziemlich hoch. Dann müsste man Türen bauen, einen Aufwand den ich meiden wollte, zumal klappbare Elemente wieder eine steifere Struktur brauchen, was mehr Masse mit sich zieht. Da warden die Jungs eben etwas klettern müssen. aber mal ehrlich, die sind ja noch längst nicht in unserem "knackigen" Alter (oder sollte ich schreiben "knackendem Alter?? :wink: )
Die Zeit wird es zeigen, aber ich denke, die kommen da schon rein.

Tankdeckel
Super Angebot, vielen Dank, aber mein Problem ist eher der Stutzen. Einen alten Blech-Tankdeckel von nem Mofa oder so hab ich selber hier rumliegen - nur ich hab keine Idee, wie ich den auf die Karosse kriege. Klar, man könnte den einfach festschrauben, aber schooner ware es, wenn man den Deckel richtig auf und abschrauben könnte.
Wie gesagt, Alu kann ich nicht einschweißen, also suche ich nach nem Stutzen mit nem Blechring drumrum, den man aufpoppen könnte.... findet sich noch, ist eh erstmal nur optischer Gag.


Motorisierung
Was hab ich da schon gelesen und gesucht und hin- und herüberlegt.
Es gibt kpl Sets von Motoren mit kleinen Ritzeln, Passende Controler und sogar ein Gaspedal als Steuereinheit. Wenn die blöden Pedale wegfallen könnten, könnte man auch die Karosse vorne schlanker gestalten, so muss ich den Pedalraum berücksichtigen.
Aber letztlich kostet ein Elektroantrieb mit den Akkus zuviel, im Vergleich zu nem einfachen Benziner wie diesem hier:
http://www.ebay.de/itm/EBERTH-6-5-PS-4- ... 1951227435 zu viel, von der Leitsung mal abgesehen.

Nur 6,5 PS sind für das Fahrwerk zuviel, zumal man dann auch noch ne vernünftige Bremse braucht. So kommt man dann von Stock zu Stöckchen und dem Entschluss: Fahrwerk spatter selber bauen, mit Komponenten aus dem Kart-Bereich, da muss man das Rad nicht nochmal erfinden. Nur sowas wird dann eigentlich für die Kids zu schnell, da ware Elektroantrieb günstiger.
Ein Mittelmotor von nem Pedelec, der das Tretlager unterstützt ware super, aber hab ich nicht und im Moment auch nicht im Budget.

Ganz ehrlich, das Ding hat bisher nichtmal nen Freilauf, auch kein Differential, es wird nur ein Rad angetrieben.
Mal sehen, wie weit ich bis Oktober noch komme, aber für den Anfang muss das erstmal so reichen -wohin die Reise geht wird sich noch zeigen...

Im Internet findet man schon schöne Vorbilder und Vorlagen, auch was motorisierte Dinge angeht. Hier zwei Favoriten:
https://www.youtube.com/watch?v=wborJhA_IcE

https://www.youtube.com/watch?v=o0zrN0u3X3o

aber das übersteigt alles den Rahmen des Projektes, meines Budgets und auch den Rahmen meiner Fähigkeiten....

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 981
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

auf was für die Ideen die Leute alle kommen...

Eigendlich wollte ich meinem Patenkind auch eines "besorgen" - aber...
Bild

das passt so schön in meine Sammlung...

Bild

und der Motor mit 150 ccm und ca. 16PS passt doch auch irgendwie...

Bild

aber dann gab es mächtig ärger mit der Mutter des späteren "Nutzers" :oops: - obwohl der das auch mit Motor genommen hätte
... und da mußte ich das Spielzeug dann ohne Motor "abtreten" :cry:
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

chinakohl

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von chinakohl »

"Take" oder Loncin ?

Ich stehe da nach wie vor mehr auf`n "Nice" (die schwarze "Macht" :-) Nice- Gehäuse, TJR- 62er Welle, 56er Kawa Kolben, Yoshimura "Z" Schädel, ..... )

Dengelmeister

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von Dengelmeister »

Moin Jungs,
eine sehr geile Idee wie ich finde .daumen-h1:

Bin schon auf weitere Bilder gespannt.... :rockout:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19468
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von f104wart »

BonsaiDriver hat geschrieben:Moin

auf was für die Ideen die Leute alle kommen...

Eigendlich wollte ich meinem Patenkind auch eines "besorgen" - aber...
Bei Anhänger VOSS in Bodnegg steht gerade ne 125er Monkey mit Seitenwagen. Wäre vielleicht auch ne Alternative. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 981
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

da ich die "Bedenken" der Mutter meines Patenkindes respektiere
und die "Wünsche" meines Patenkindes ignoriere
bekommt der Kleine (nächste Woche 7 Jahre alt) ein Kettcar zum treten!

Ich kann mir schon vorstellen, dass so ein Kleiner mit einem Motor-Kart viel mehr Spaß hätte,
ich will mir aber nicht vorstellen was da alles passieren wird...

Das mit dem Motor war auch nur Show um zu zeigen das nicht der Kleine ein Kettcar bekommt sonder der "Goße" ein neues Spielzeug...
allerdings habe ich da nicht bedacht das der Kleine das Kettcar haben will!!!

Es ist nur immer wieder schön zu sehen auf was für Gedanken manche kommen "nur" um den Kleinen ein Lächeln zu entrücken... .daumen-h1:

By the way - meine Dax fährt seit 14 Jahren TRP-Nice-Power!!!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
helmade
Beiträge: 24
Registriert: 29. Mär 2016
Motorrad:: Harley Sportster 95
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mini Hot Rod

Beitrag von helmade »

Was für ein geniales Projekt! :-D
Erinnert mich an die Seifenkistenzeit meiner Jugend... auch wenn die nicht so professionell aussahen.
Zuletzt geändert von f104wart am 1. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbung entfernt

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics