Im Oktober kommen mich meine Eltern besuchen, meine zwei Neffen 6 und 8 Jahre alt im Schlepptau.
Irgendwas muss man als Onkel ja seinen Cola-Kumpels bieten. Letztes Jahr haben sie 2 Tankfüllungen vom Rasentraktor bei mir leergefahren - nur da kommen sie noch nicht an die Pedalerei, also muss ich das übernehmen und sie lenken...
Nun soll man die Jugend ja zur Selbständigkeit erziehen....
Die Dorfkinder hier fahren hier mit großem Spaß auf den Kettcars von Berg, Dino & Co herum. Die kleinen Nebenstraßen des Wohngebietes, hier aufm Dorf sind dazu auch ideal...
OK, aber Kettcar kaufen kann ja jeder - zumal die Originalen auch recht teuer sind.
Der Zufall half mir. Bei Bremen war ein Eigenbau zu verkaufen, nach Vorbild von Berg, Dino & Co. Was mir aber sofort auffiel: Die Spurweite war größer als der originalen!
Was liegt da näher, ne Karosse auf das Tretauto zu basteln?!
Vorbild im weit entfernten Sinne: 32er Ford Roadster, nur eben den Gegebenheiten angepasst.
Genug geredet, Ihr wollt doch eh nur Bilder sehen:
erster Entwurf ohne Maßstab, nur um mal zu sehen, was man aus relative geraden Flächen so hinkriegen kann

Dann als Pappmodell am Tretauto-Chassis


Den Frontgrill hab ich in CAD aufgenommen und per Wasserstrahl ausschneiden lassen, Seitenflächen abgekantet,
dazu dann aus Fl. 20x4 einen Grundrahmen...

Nun ja, vorläufig alles erstmal gepunktet, aber es wächst...



ich muss dazu sagen, ich hab erst mit dem Schweißen angefangen...
Hier der derzeitige Stand:


Er warden Schubkarrenräder mit klassischem Rillenprofil verbaut, Stahlfelge mit Kugellagern, vorne 350mm, hinten 410mm Durchmesser.
2 Treckerlampen ohne Zulassung gabs bei ebay für 9,90EUR das Stück,
kleine Fahrradspiegel und hinten 2 runde alte Katzenaugen-Reflektoren stehen schon bereit.
Beplankt warden soll mit 1mm Alu-Platten und Popnieten mit großem Kopf.
Ich will den Bereich um die Sitze mit Holzschablonen versehen und dann in etwas gerundeter Form umdengeln - das kann noch was warden, den auch hier hab ich bisher wenig, um nicht zu sagen fast keine Erfahrungen.
Nein, das Fahrgestell bleibt erstmal so und auch eine Motorisierung ist (jetzt noch nicht) angedacht. Für dieses Jahr gehts nur um die Karosse...
Und so eine Design-Studie mit den aktuellen Maßen, Lampen und Rädern

HILFE!
Ich suche noch etwas Streckmetall oder Lochblech oder Gitter für den Grill!
Ebenso überlege ich, an den Seiten der "Motorhaube" Kiemenbleche einzusetzen - nur al optischen Gag.
Ebenso Atrappe: Auf das Heck nen alten Tankstutzen - nur ich kann Alu nicht schweißen und eine Schraublösung von nem Monza-Deckel kostet viel zu viel. Alternative: Hat jemand noch nen alten vergammelten Tank mit nem klassischen Stutzen samt runden Schraubdeckel, wo man nur den Bereich um den Stutzen herausschneiden kann, rund beschnitten und dann auch nur mit Pop-Nieten aufgesetz...
Hat da jemand noch was liegen???
Für Anregungen und Kritik bin ich offen, bedenkt aber, dass ich weder über Dengelmeister Eqipment noch über seine Fähigkeiten verfüge. Eine gewisse Unprofessionalität steht dem Projekt ja auch irgendwie ganz gut.
Man kann ruhig sehen, es ist built not bought!
