Seite 2 von 4

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 28. Jun 2016
von Fen
Vielen Dank für die Details!
ich betätige jetzt so lange die Google Bildersuche, bis ich alles genau verstehe. Ich hab ne Idee, aber glaub da fehlen wichtige Details ;)

dickes DANKE! Cooler typ, cooler thread. Ich behalt das hier im Auge :)

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 28. Jun 2016
von christian0609
@didi69: über die Tüten habe ich mir final noch keine Gedanken gemacht. Hier liegt eine 4in1 die zum Einsatz kommen könnte oder aber, das liegt mir mehr, eine Eigenbauanlage => erlaubt ja das Bj :jump:
Der Eingenbau sollte eigentlich als Underseat auslaufen - zwischen Heckrahmen und Nummernschild. In Verbindung mit einem Vorschalldämpfer, das ja nun durch das 17"er Fahrwerk der nötige Platz frei wird.
Ich mach es aber davon abhängig, ob nun der Heckrahmen gekürzt wird oder nicht. Ich kann es nicht oft genug erwähnen, DANK dir, bin ich hin und her gerissen...

@FAN: leider habe ich keine Fotos vor dem Schwingenumbau gemacht, dann könnte ich die Geometrie und Maßnahmen besser darstellen - durch Bilder... Für mich war und ist das klar :P
Ich werde die Tage mal versuchen, die Maßnahme in ein Bild einzufügen, natürlich ohne Gewähr... :zunge:
Wenn du fragen hast, einfach melden... werde versuchen, auf technische Fragen zu antworten, auch auf einzelne Prozesse.
Es wird in Zukunft aber nicht täglich sein, da ich ein Projekt gewonnen habe das mich sehr einspanne wird (und somit Stg. im September) wackelt und die Familie darf auch nicht zu kurz kommen. Wird also ein schöner Spagat...

Gruß aus Aalen / Ostalb
Christian

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 30. Jun 2016
von christian0609
So, weil einige Fragen zum Schwingenumbau aufkamen, stelle ich mal zum Vergleich eien Link zu einer originalen XJR Schwinge ein, auf denen kann man sehr gut sehen wie und wo die Aufnahmen der Federbeine angebracht sind.

Wie schon weiter oben erwähnt, muss jeder für sich und anhand seiner Möglichkeiten abwägen welchen Weg des Anpassens er geht. Die Möglichkeiten hatte ich ja kurz beschrieben.

PS: Alternativ kann man auch auf ein Fahrwerk aus der SC28/33 zurückgreifen, ist halt keine USD und die Schwinge muss ebenfalls für die Aufnahme der Federbeine überarbeitet werden.

So, hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/Schwinge-rear-sw ... SwT4lWSGo0


Mehr zum Umbau demnächst...

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 16. Aug 2016
von christian0609
...kuzes update...

leider ist in den letzten Wochen nichts passiert und es wir wohl auch nicht so schell weiter gehen :cry:
Ich wurde vom Rad so abgeschossen, dass ich mir die rechte Schulter und das Schienbein brach. Jetzt laufe ich obenrum mit Bandage herum... selbst diese Zeilen kann ich nur unter Schmerzen schreiben....

also, ich melde mich wieder wenn es etwas neues gibt,...

Gruß Christian

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 7. Sep 2016
von Bambi
Autsch'n, jetzt erst gesehen ...
Ich wünsche Dir unbekannterweise alles Gute und daß Deine Knochen ohne Wenn und Aber wieder ins rechte Lot kommen!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 22. Sep 2016
von christian0609
So, jetzt geht's langsam weiter... Die Schulter ist zwar noch nicht richtig fit, aber die Physiotherapeuten arbeiten fleißig daran.

@Bami: Danke für die Genesungswünsche...

So, bin nun auch noch beruflich richtig eingespannt und muss erst einmal bis Jahresende zwischen Ingolstadt und Aalen pendeln, daher geht's auch nur schleppend voran. Das soll's aber noch nicht gewesen sein...

Hier in IN, sind meine Möglichkeiten mehr als beschränkt. Das und meine lädierte Schulter zwingen mich dazu arbeiten weg zu geben die ich sonst selber durchgeführt hätte (...muss ja nun mal voran kommen).
Deshalb fange ich mit dem Vorbau, Gabel und Vorderrad an:
Zur Auswahl stehen einmal ein Satz SM-Speichenfelgen und ein Satz Alu-Gussfelgen der PC25.
- Die SM-Speichenräder sind zwar schicker, aber wesentlich aufwändiger um zu bauen für die SC44-Gabel.
- Die PC25-Felgen sehen auch gut aus, sind aber schwerer und dafür einfacher auf die 25mm Steckachse der SC44-Gabel um zu bauen.

Hier mal zwei Bilder zu den Felgen: ... seht selbst
SC44-Gabel vs PC25-Felge_4.jpg
SC44-Gabel vs SM610-Rad_1.jpg

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 22. Sep 2016
von didi69
Moin,

die Speichenfelgen wären natürlich richtig lecker, kannst eigentlich nur du abwägen.
Vielleicht jetzt die schnellere/einfachere Variante wählen und später wenn es gesundheitlich und logistisch besser ist umbauen auf die Speichenfelgen.

Gruß Didi

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 22. Sep 2016
von christian0609
Genau so ist der Plan...

Neue Lager für beide Varianten sind heute mit der Post gekommen :grin:
Morgen mache ich mal Vergleichsfotos... wenn ich Zeit finde

Bis dahin
Christian

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 23. Sep 2016
von christian0609
So, nochmals das Thema Felgen aufgegriffen...

Die SM-Felgen kommen, wird aber etwas dauern...
Derweil wurden aber schon einmal die neuen Nadellager geliefert :mrgreen: . Hier mal ein Vergleich der ori. Lager und der zu verbauenden... Der Unterschied sollte zu sehen sein (...trotz schlechter Handyaufnahme)
SM610 alte+neue Lager_1.jpg

Daher wird mit den PC25-Gussfelgen der Aufbau begonnen, dass gestaltet sich zwar einfacher ist aber auch mit einem gewissen Aufwand verbunden. Hier wollte ich gestern mal eben die alten Lager ausbauen, so der Plan. Also vordere Felge auf die Werkbank, Dorn und Schlagabzieher (Wichser) montiert und losgelegt. Da hat's mir so dermaßen in die kaputte Schulter gefo...zt, dass ich alles fallen lies. Nachdem sich der Schmerz beruhigt und nachgelassen hatte, habe ich wieder Anlauf genommen -> diesmal beherzter... Hat alles nix genutzt, habe die festgebackenen Lager so nicht rausbekommen. Also fremde Hilfe in Anspruch nehmen. Hab 'nen Schrauberling vom Prüfstand geholt, zur Unterstützung. Da sagt der allen ernstes zu mir, so etwas habe ich noch nicht gesehen - funktioniert das überhaupt? Ich dachte zuerst der will mich verarschen, Pustekuchen - das war sein voller ernst. Dann habe ich dem den Aufbau des Rades erklärt, auch wofür ein Wichser gut ist (... der hatte Schweinkram im Kopf). Schrauberling hat es nicht verstanden, wollte wohl auch nix neues lernen. Da hab ich ihn wieder an seine Prüfstand geschickt (und den Internetzugang gesperrt :lachen1: ), er ist ja zum arbeiten da und nicht zum surfen...
Also zum benachbarten BMW-Händler..., da sagt mir der Schrauber-> Fremdfabrikate machen/dürfen wir nicht...
Ich also auf die Tränendrüse gedrückt und siehe da, ok mach ich dir in der Mittagspause oder nach Feierabend...
Hier mal Bilder von der vorderen Felge samt Lager, damit man mein "leiden" versteht...
PC25 vo_li. Lagerseite_1.jpg
PC25 vo_re.Lagerseite_3.jpg
Jedenfalls soll der Felgensatz gestrahlt und anschließend farblos gepulvert werden, da die Gabel und die Schwinge ebenfalls blank und in einem sehr guten Zustand da stehen.

Heute sollen nun die neuen Radlager für die PC25-Felgen kommen, fehlen nur noch die gestrahlten und gepulverten Felgen...

Schönes WE
Gruß Christian

Re: Bolle SC01 CR-Projekt

Verfasst: 23. Sep 2016
von Laverdatriple
Hallo,

sind die Nadellager auch als Radlager gedacht?
Wenn ja sehr ungewöhnlich. Kenne dafür nur Normale Kugel- und Kegelrollen.
Dann muss das Kugellager aber bei Querkräften für 2 arbeiten. Die sind bei Schräglage nicht unerheblich.
Wie dichtest du das Nadellager ab? So dünne Simmeringe kenne ich nicht.
Bin mal gespannt wie lange es hält. Wenn es funzt ist es aber eine elegante Lösüng für den Einsatz vonm dickeren, gestuften Achsen. Halt mich mal auf dem Laufenden.

Gruss
Peter