forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» MaxEmil´s XS650

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von XSaver »

@Micha, na klar wird umgebaut, wer will schon Softchopper fahren :mrgreen:


Ich...deswegen hab ich mir ja noch ne 400 ter SE gekauft :grinsen1:

Halte doch mal den original Heckfender auf die selbe Höhe dran (mit dem Lucas Rücklicht) und lass es auf
dich wirken...ich finde den Frontfender zu schmal... :dontknow:

Grüße, Micha

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von MaxEmil »

@Michael, ja da hast du recht wobei ich mit Glück auf neue Rasten verzichten kann, bin nur 1,78 groß und sitze gar nicht so weit nach vorne gebeugt mit den stummellenkern wie ich befürchtet hatte.

Did Scheibenbremse hat aber auch einen Nachteil, beim eventuellen Umbau auf Speichenfelgen muss wohl auf Trommelbremse umgebaut werden :-/


@Micha, na das wird doch aber kein Softchopper bleiben, oder? Eher ein Softbobber?!
Das mit dem hinteren Schutzblech hab ich probiert, gefällt mir nicht. Wollte bewusst was schmales, wird aber erst alles sicher entschieden wenn ich die Sitzbank gemacht habe. ..

Grüße Maxi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17627
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von grumbern »

Max, eventuell wäre es eine Alternative, die Nabe aus einem Moped zu klauen, das sowohl Speichen, als auch Scheibenbremse hat. oder Umbau auf Trommelbremse. Das wäre am einfachsten, wenn du die Schwinge direkt von der 447 mit verwendest. Ich hätte sogar noch ein AME-Chassis (3L1) hier, mit gekürztem Heck und allen Spirenzchen. :roll:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Max,

ich mache mir wenig Sorgen um deine Körperhaltung zwischen Sitzbank und Lenker, eher um den Beinbeugewinkel oben (Becken/Oberschenkel, nicht an den Knien). Das kann auf Dauer sehr unangenehm werden. Hat dann etwas von der berühmten "Affe auf Schleifstein"-Sitzposition. Arme vorgestreckt, Oberschenkel gerade nach vorn, gestreckter Rücken, max. Beugewinkel im Beckenbereich.
Da bringen "Zurückverlegte" deutliche Erleichterung.

Alternativ funktionieren natürlich auch "Vorverlegte", ein Apehanger und eine aufrechte Sitzposition, aber das willst du wohl nicht so haben ? :lachen1: :neener: :lachen1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von MaxEmil »

@Andreas, ja so wie ich es bisher gelesen habe ist der Umbau auf Trommelbremse das einfachste und dann mit der originalen Felge auch problemlos eintragen.
Aber für mich eh alles Zukunftsmusik, finde die Gußfelgen sehr geil und werde die erst mal nicht tauschen...

@Michael, na aber das meinte ich doch auch, dadurch das ich nicht so stark nach vorne geneigt sitze wie ich befürchtet hatte ist auch der Winkel an Becken/Oberschenkel nicht so extrem aber wirklich zeigen wird sich das erst nach den ersten Kilometern mit fertigem Moped.
Komme leider diese Woche kein Stück weiter :(

Grüße Maxi

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von MaxEmil »

Bin gestern und heute früh etwas zum basteln gekomme... Hauptbremszylinder und Bremssattel vorne komplett überholt was dringend nötig war und neu lackiert, bin schon sehr gespannt wie die Bremsleistung der Einscheibenbremse ist...

Dann noch ein paar Halterchen gebaut für Tacho und Zündschloss...
75287529

Und das ganze montiert...
75327530

Ich weiß, ich weiß, viele hier werden lachen aber bei mir werden Halter altmodisch mit Flex, Feile und Bohrmaschine gemacht, mit Schraubstock und Hammer gekantet, von Hand geschliffen und selbst lackiert...
Alles nicht perfekt aber das muss es auch gar nicht sein.

Elektrik hab ich gestern bis auf die Kontrollleuchten auch wieder komplettiert so das die gute wenn die Sitzbank drauf ist startklar ist :)
Kleine Batterie und freies Rahmeneck mit offenen Lufis kommt glaub ich erst im Herbst dran.

Grüße Maxi

Benutzeravatar
JanH
Beiträge: 69
Registriert: 7. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650, 1977
MZ TS250 Gespann
Kontaktdaten:

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von JanH »

Hi Maxi,
MaxEmil hat geschrieben:... bei mir werden Halter altmodisch mit Flex, Feile und Bohrmaschine gemacht, mit Schraubstock und Hammer gekantet, von Hand geschliffen und selbst lackiert...
Alles nicht perfekt aber das muss es auch gar nicht sein ...
Meine Worte :)
Bin gespannt wie es weiter geht.

Jan
Wo Öl raus läuft, ist auch Öl drin.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17627
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von grumbern »

Warum auch nicht? Bis man das irgendwo einprogrammiert hat, ist's per Hand schon geschehen ;)
Weiter so!

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von MaxEmil »

So, weil ich eben noch kurz Zeit hatte habe ich mal mein ganzes Können, ein altes Stück Schaumstoff, Panzertape und ein paar Kabelbinder genommen und eine Sitzbank gebaut und mit Edding ein Rautenmuster aufgemalt - eigentlich fertig, oder?... :mrgreen:
76127613

Natürlich nicht... Wollte nur mal sehen ob mit der kleinen Erhöhung zum Ende hin die mir eigentlich wichtig ist noch zwei Personen auf die Bank passen oder ob ich doch eine bis hinten hin flache Bank brauche. Es wird knapp aber es geht wenn auch die 60cm nicht eingehalten werden und ich finde die Linie schon sehr schön...

Grüße Maxi

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: MaxEmil´s XS650

Beitrag von Jupp100 »

Hi Maxi,

sehr schöne Linie! .daumen-h1:
Geht der Tank noch 1 cm tiefer?
Hört sich blöd an, aber manchmal
machts viel aus.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics