forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Michael,
das schwarze, eckige Teil ist ein Zündimpulsnehmer, gerne als (Zündungs-) "Pick-Up" beschrieben.
Das eiförmige Teil auf der Kurbelwelle ist der Impulsgeber, auch als (Zündungs-) "Rotor" bezeichnet.

Unter dem sitzt wiederum die mechanische Fliehkraftverstellung.
(PS: Die folgende Beschreibung und die Arbeiten sind natürlich bei stehendem Motor durchzuführen !)
Du mußt den eiförmigen Rotor gegen den Zug von zwei kleinen Federn um etwa 15° auf der ebenfalls auf der Kurbelwelle rotierenden Grundplatte des Rotors mit den Fingern verdrehen können. Der Rotor muß geschmiert auf dem Zapfen der rotierenden Grundplatte montiert werden. Nicht trocken montieren, sonst setzt er sich in kurzer Zeit fest und dann dreht das Mopped ab ca. 3.000 U/min nur noch zäh hoch und endet bei max. 6.000 U/min (keine Frühzündung mehr).

Die Neubeschaffung des Pick-Ups erscheint mir nicht notwendig.
Die Teile sind gesucht und oft entsprechend teuer.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
figaro72
Beiträge: 110
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: kawasaki 440 ltd
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von figaro72 »

Hallo Michael,
die Fliehkraftverstellung funktioniert einwandfrei und geschmeidig, eine Grundplatte hab ich eigentlich nicht. Aber geschmiert ist das...

jetzt lass ichs erstmal so, sollte es probleme geben weiss ich ja wo ich zuerst suchen muss.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Michael,
http://www.cmsnl.com/kawasaki-kz440d3-l ... ml#results

Das Bauteil 21148, dessen Rückseite (Grundplatte) man in diesem Diagramm sieht, ist mehrteilig.
Die verschiedenen Bestandteile (Grundplatte, Rotor, Fliehkraftgewichte, Federn) sind leider nicht einzeln lieferbar.

Also, geschmiert und leicht beweglich, das ist gut.
Funktion vorhanden, das ist sehr gut.
Deckel drauf und keine Sorgen machen.
Das wird dauerhaft laufen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von MikeRider »

Hallo Zusammen, ich wollte mich bei "keinen Zündfunken" mal anschließen.
Hab die elektronische Zündung von Classic Four Parts letztes Jahr eingebaut und durch die Leuchtdiodein rot konnten wir das sehr einfach einstellen.
Nachdem wir den Kabelbaum erneuert hatten haben wir keine Funken mehr an den Kerzen. Es ist alles angesteckt.
Heute überprüfen wir ob die Zündplatte Strom bekommt.

Da wir dummerweise einmal plus auf minus an der Batterie verwechselt haben, gab es nen Kurzen. Kann es sein das es die elek. Zündung durchgehauen hat?
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 669
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von Jan »

Wäre natürlich möglich, aber es geht hier ja um das Twin-Modell. Ich gehe mal davon aus, dass du eine 400J hast, kenne die Zündung nicht, poste mal nen Link. Grundsätzlich gibt es Zündungen, die eine extra Masse auf dem Gehäuse brauchen. Das wäre mein erster Ansatz.

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von MikeRider »

Jan hat geschrieben: 11. Mär 2020 Wäre natürlich möglich, aber es geht hier ja um das Twin-Modell. Ich gehe mal davon aus, dass du eine 400J hast, kenne die Zündung nicht, poste mal nen Link. Grundsätzlich gibt es Zündungen, die eine extra Masse auf dem Gehäuse brauchen. Das wäre mein erster Ansatz.
Ist eine Z 650.

Die Zündung ist doch mit dem Motor auf Minus.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 669
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von Jan »

Ich meine die Zündbox.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2043
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von Scirocco »

Liegt an den Zündspulen 12 Volt an? Primär-und Sekundärwicklung der Zündspulen auf Durchgang geprüft?
Never Change a runing system

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von MikeRider »

Strom an den Zündspulen liegt an.

Von der Zündung geht das blaue Kabel an Zündspule 1-4 und das gelbe an Spule 2-3.
Dann hab ich noch ein Schwarzes Kabel.
Auf seiner Website (Classic Four Parts) hat er dies auf den Strom vom Bremslichtschalter hinten gelegt.
Da die Z 650 im Rennbetrieb bewegt werden soll, fällt dieser Schalter weg. D.H. ich hab es auf Ein Plus vom Zündschloss gelegt.
Allerdings macht die Leuchtdiode keine Anzeichen das sie leuchtet.
Wir haben mit Unterlegscheiben versucht die Zündplatte neu einzustellen. Aber ohne erfolg wenn das Licht nicht brennt.
Pro Umdrehung sollte sie einmal aus und ein gehen.

Ich geh nun stark davon aus das die Zündung hinüber ist. Das schmerz etwas wenn ich bedenke das ich noch keinen Meter damit gefahren bin.
Die Elektrik WAR eben Murks.

Ich ruf heute den Herr Nagel an. Vielleicht weiß er wo ich das schwarze Kabel am besten legen soll.
Und dann bestell ich eine neue Zündung.
Alternativ kann ich die alte Kontaktzündung einbauen. Aber das wäre ein Rückschritt...

Was meint ihr?

14226
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki z440 Ltd kein Zündfunke....

Beitrag von MikeRider »

Hab soeben Hr Nagel (Classic Four Parts) angerufen, das schwarze Kabel muss eben an eine 12 V Leitung gelegt werden. Falls die Leuchtdiode nicht an ist, kann es sein das die Leiterplatte einen Defekt hat.
Hab mich dazu entschieden diese einzuschicken, die werden es kontrollieren und die vermutlich beschädigten Widerstände neu löten.
Hr Nagel hat mich gut beraten und würde bescheid geben ob es sich lohnt eine neue Leiterplatte zu ordern oder ob man die eingeschickte retten kann. Keine Abzocke :)
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik