Ja, Ja das fahrwerk, grundsätzliches dazu habe ich hier schon niedergeschrieben:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... art=30[url][/url]
weiter unten auf der seite habe ich auch noch meine meinung zu progressiven federn kund getan.
In deinem fall würde ich auch von progressiven federn abraten, da die probleme die du hast eher mit weit eingefederten gabel aufterten, wie ich das verstanden habe.
Grundsätzlich sollen die federelemente beim fahren in ihrem mittleren bereich arbeiten und dabei den federweg nahezu komplett ausnutzen, ohne natürlich durchzuschlagen.
Das durchschlagen zeigt das deine federn eindeutig zu weich für dich sind, es hilft natürlich die federvorspannung zu erhöhen, z.b. durch die hülsen die du erwähnt hast, die bessere lösung ist aber für dich passende, härtere, federn zu verbauen, da würde ich dir lineare federn empfelen, wenn du mehr der sportliche fahrer bist.
Mit dem ändern der gabelöl viskosität änderst du die dämpfungs eigenschaften, da würde ich erst dran gehen wenn die feder richtig ist. (siehe meine ausführungen die unter dem link finden kannst)
Zu flattern an der gabel:
Natürlich kann man das durch einen lenkungsdämpfer beheben, das wäre aber nur symtom bekämpfung, also erstmal überprüfen ob das lenkkopflagerspiel noch in ordnung ist und es gegebennenfalls nachstellen, über die von dir erwähnte "lenkkopflager drehscheibe", vorsicht nicht einfach festballern, wenn sich das spiel nicht "vernüftig" minimieren lässt ist das lager einfach verschlissen, dann muss ein neues her, bei so alten moppets keine seltenheit, da kann ich dann auch nur Emil Schwarz lager empfehlen, die bringen gerade die alten moppets fahrwerkstechnisch echt nach vorne, genau so sollte man sich die schwinglager genau anschauen und am besten auch gegen Emil Schwarz exemplare tauschen. Meiner erfahrung nach bringen vernüftige lager gleich die gewünschte ruhe ins fahrwerk, die man vorher vergeblich durch federelemeten experimentiererei gesucht hat.
Dazu ist es nie verkert einen gabelstabi zu verbauen um mehr stabilität in die gabel zu bekommen, wenn du die punkte erledigst, inc. der richtigen federn, wirst du dein moppet nicht mehr wieder erkennen, im positiven sinne, das kann ich dir verspreche

grüsse zippi
Nico Bakker TZ aufbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
RD 250 umrüstung auf trommel: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =14306[url][/url]
Rennbericht Bikersclassics - Belgien Classic GP: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =14512[url][/url]