Seite 2 von 2

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Verfasst: 19. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Danke Micha !
Ich habe in der Aufzählung der einflußnehmenden Bauteile mindestens die Gasschieberfedern vergessen.
Die müssen natürlich auch alle gleiche Länge/Rückstellwirkung haben.
Soviel zum Thema Optimierung ;)

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Verfasst: 19. Jul 2016
von Troubadix
Stifflersmom1984 hat geschrieben: Echt schon faszinerend was die Schieber da veranstalten.
Bedenke aber auch das der Luftfilterkasten fehlt, da dürfte die Strömung des öfteren massiv abreisen, aber gespannt war ich drauf wie hoch die bei Vollgas nun wirklich gehen.
und das du "deinen Sprit siehst" ist ja auch nicht verwunderlich, auch wenn der Name vergaser was anderes behauptet so Sprüht der Stoff doch eher ein, zum vergleich mal ein Einspritzdüsen Vid...





Troubadix

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Verfasst: 19. Jul 2016
von Stifflersmom1984
Also bei Volllast sind sie ganz oben so weit es die Bauform natürlich zulässt.
Warum sie den Querschnitt nicht vollständig frei geben weis ich allerdings auch nicht. Ich hab mir letztens mal die GPZ Vergaser angesehen da ist es aber genau so. Konisch eigentlich da sind ja noch gut 20% Luft nach oben.

MfG Micha

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Verfasst: 19. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Micha,
ja, sieht ungewohnt aus, ist aber ganz normal für Unterdruckvergaser.

Scheint eine Art Reserve zu sein, damit die ja stetig auf- und abschwingenden Schieber bei Vollgas nicht permanent an den Vergaserdeckel "klopfen" und auch die Laufbahn des Gasschiebers stets von der Unterkante des Schiebers verdeckt bleibt.

Genau in diesem Verhalten liegt das Geheimnis bei Umrüstungen auf Schiebervergaser. Deren Schieber geht bei Vollgas tatsächlich ganz rauf. Damit steht trotz gleichem Nennquerschnitt eine größere Durchströmungsfläche zur Verfügung.

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Verfasst: 20. Jul 2016
von Stifflersmom1984
Hm da werden sie sich in Japan schon was bei gedacht haben.
Da ich nun weis dass die Jungs mechanisch richtig arbeiten kann noch mal jemand eine Meinung zum Kerzenbild abgeben?
Mir kommen sie etwas hell vor.
Dass die eine so dunkel ist liegt am Kraftstoffstand der ist im ersten Vergaser noch einen tick zu hoch.

MfG Micha

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Verfasst: 20. Jul 2016
von LastMohawk
Hallo,

danke fürs zeigen... was man unter Vollast auch sehr gut sehen kann, dass diese Vergaserart mit offenen Trichtern nicht gut zurecht kommt.
Man kann deutlich sehn wie die Schieber flattern im unberuhigtem Luftstrom.... also K&N und Trichter sind eher was für die Schiebervergaser die direkt am Seil hängen.

Gruß
der Indianer

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Verfasst: 20. Jul 2016
von Stifflersmom1984
Ich denk eine Modifkation im Ansaugbereich durch Trichter oder Sportluftflter ist bei allen Vergasern suboptimal ein schöner ruhiger Luftstrom ist immer günstiger.


AAAAAABER ES SIEHT FETT AUS!!!!!!!
:rockout: :rockout: :rockout:


MfG Micha

Re: Eine Frage zum verhalten meiner Vergaser

Verfasst: 20. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
... und es hört sich unglaublich gut an !!!
:rockout: :rockout: :rockout:

Ich finde deine Zündkerzen (abgesehen von der einen linken) zeigen ein optimales Kerzenbild !
Ich würde da nicht weiter an irgendwelchen Düsen etc. rumfummeln, sondern einfach die schöne Fahrt genießen.