forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 Fat Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
PAM1A
Beiträge: 24
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CX500 1981 (möchte ich gerne als Cafe Racer haben)

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von PAM1A »

Tomster hat geschrieben:Sag mal, wie kommt man denn in Neuss an dieses Nummernschild? :P

Bis dahin
Tom
Mein Name ist Bond, James Bond :lachen1:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10711
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von sven1 »

Mon Tom,

mal ne Frage, die Gülle hat eigentlich NULL gerade Kanten, wieso machst du die Ausschnitte der Batteriefachdeckel eckig.
Das stört mein Desingempfinden MASSIV :oldtimer:
Sonst geile Fuhre.
Das mit den Reifen kommt schon gut rüber, über das Kurvenverhalten kann ich nichts sagen, aber wenn du eher gaaaanz gemütlich durch die Gegend juckeln willst und nicht die Angstnoppen auf den ersten 50 km wegmachst, warum nicht.
Alles andere bringt die Zeit und die eigenen Erfahrungen.

PS: Ich bin auch mit 50 PS in den Kurven langsam und auf der Geraden auch. :mrgreen:

Grüße

Sven

PAM1A
Beiträge: 24
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CX500 1981 (möchte ich gerne als Cafe Racer haben)

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von PAM1A »

sven1 hat geschrieben:Mon Tom,

mal ne Frage, die Gülle hat eigentlich NULL gerade Kanten, wieso machst du die Ausschnitte der Batteriefachdeckel eckig.
Das stört mein Desingempfinden MASSIV :oldtimer:

Grüße

Sven

Naja, die Flex ist in den Kurve so schwergängig, da habe ich eben nur Gerade genommen.

.... habe ehrlich gesagt nicht zuviel drüber nachgedacht, einfach gemacht.

Thorsten

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10711
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von sven1 »

... der nächste Winter kommt bestimmt und irgendwo liegt dann auch eine Feile oder ein Dremel rum :wink:

weiterhin max. Vergnügen mit deinem schicken Moped.

Grüße

Sven

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von f104wart »

PAM1A hat geschrieben:... na dann werde ich mich wohl um die Kurven tragen lassen :oldtimer:
Probier´s doch einfach mal aus. Vielleicht geht es ja besser als man zunächst vermutet. ...Zumindest auf trockenem und griffigem Untergrund.

...No Risk, No Fun. :rockout:

Die 27 PS sind jedenfalls nicht das Handicap.
...Und ausserdem sind die meisten "20kW-Güllen" eh offen. :grinsen1: :wink:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von f104wart »

PAM1A hat geschrieben:
sven1 hat geschrieben:die Gülle hat eigentlich NULL gerade Kanten, wieso machst du die Ausschnitte der Batteriefachdeckel eckig.
Das stört mein Desingempfinden MASSIV :oldtimer:
Naja, die Flex ist in den Kurve so schwergängig, da habe ich eben nur Gerade genommen.

.... habe ehrlich gesagt nicht zuviel drüber nachgedacht, einfach gemacht.
Einfach in den Ecken mit nem Stufenbohrer Löcher bohren und die Stege dazwischen mit der Flex oder einer Stichsäge ausschneiden und mit ner Feile nachbearbeiten.

Von den Prportionen her hätte der Ausschnitt etwas kleiner sein dürfen. Carphunter hat das bei senem "Gülle Racer" sehr schön gemacht:

Bild

Richtig "professionell" würde die Sache aussehen, wenn das Streckmetallgitter am Rand einen Falz bekommen hätte und minimal nach aussen aus dem Ausschnitt heraus stehen würde. :wink:

.

oliver23

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von oliver23 »

Mach die streckgitter doch einfach auch schwarz

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von f104wart »

Davon wird zwar das Gitter schöner, aber nicht der Ausschnitt. :grinsen1: :lachen1:

...Ich würde lieber in den sauren Apfel beißen und es nochmal machen. Ganz ehrlich: Es versaut den ansonsten recht stimmigen Umbau. :(

Die Seitendeckel würden auch wesentlich "leichter" wirken, wenn der untere Teil farblich passend zum Tank abgesetzt wäre. :wink:

.

PAM1A
Beiträge: 24
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CX500 1981 (möchte ich gerne als Cafe Racer haben)

Re: CX 500 Fat Racer

Beitrag von PAM1A »

f104wart hat geschrieben:
Die Seitendeckel würden auch wesentlich "leichter" wirken, wenn der untere Teil farblich passend zum Tank abgesetzt wäre. :wink:
Das ist mal ein hervorragende Idee, ich lackieren im Herbst eh um, dann setze ich deine Idee auch um und Lacke den unteren Teil mit.
Danke für die Tips soweit.

Thorsten

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics