Seite 2 von 3
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 8. Sep 2016
von Mantovani
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ne, für meinen Tank hatte ich andere Pläne. Es hatte mich nur mal so allgemein beschäftigt...
Das mit der Politur klingt sehr einleuchtend. Habe auch kürzlich noch gelesen, dass das sog. "Liquid Glass" sich für solche Zwecke auch eignen soll. Als grundierende Versieglung...anschließend dann mit einer Wachspolitur rüber gehen um auf Nummer sicher zu gehen.
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 14. Sep 2016
von oldschoolduke
Klar pulverbeschichten habe ich schon bei mehreren Bikes machen lassen und das hält bis jetzt auf Allen ziemlich gut.
Ich würde das alkem anderen vorziehen.
Servus,oldschoolduke
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 14. Sep 2016
von Knolli
Hallo,
Suche hier mal nach RPM, dieses Zeug ist echt klasse.
Gruß Michael
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 16. Sep 2016
von PeterPan1986
Interessantes Thema, habe derzeit den Rahmen meine Sr 500 und den Tank zum Sandstrahlen abgegeben. Danach ist klar -pulverbeschichten geplant. Allerdings sehen die Sachen nach dem Sandstrahlen wie mit Silberlack lackiert aus. Werde das ganze dann nochmals selber fein schleifen und bekommen hoffentlich einen angemessenen Look.
Als ich mit dem Lackierer darüber gesprochen habe und ihm meine Sorgen geäußert habe (eben alles was in paar Jahren unter dem Lack passiert kann und wie das nach Jahren aussehen soll) meinte er das man das eben ordentlich mit Korrosionsschutz behandeln muss dann hält das.
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 17. Sep 2016
von Tomko
Ich hab zwar selbst noch keine Erfahrung damit gemacht.
Ich hab mir aber vor einiger Zeit die selbe Frage gestellt und bin auf lein tung Klarlack gestoßen.
http://www.leinoelpro.de/leinoel-klarlack.0.html
Ich werde das mal ausprobieren, oder hat schon jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Gesendet von meinem BV6000 mit Tapatalk
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 17. Sep 2016
von CrashTestDummy
PeterPan1986 hat geschrieben:Interessantes Thema, habe derzeit den Rahmen meine Sr 500 und den Tank zum Sandstrahlen abgegeben. Danach ist klar -pulverbeschichten geplant. Allerdings sehen die Sachen nach dem Sandstrahlen wie mit Silberlack lackiert aus. Werde das ganze dann nochmals selber fein schleifen und bekommen hoffentlich einen angemessenen Look.
Als ich mit dem Lackierer darüber gesprochen habe und ihm meine Sorgen geäußert habe (eben alles was in paar Jahren unter dem Lack passiert kann und wie das nach Jahren aussehen soll) meinte er das man das eben ordentlich mit Korrosionsschutz behandeln muss dann hält das.
Das mit dem Nachschleifen kann man sich auch sparen, wenn man eine Firma findet, die ein Entlackungsbad haben. Ich habe meine Motorteile so behandeln lassen, die Oberfläche ist dann wie nach dem Gießen: glatt und seidenmatt.
Oder selber mit Lauge abbeizen. Mit Schleifen bekommst Du nie wieder dieselbe Oberfläche hin wie sie original ohne Lack war.
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 17. Sep 2016
von heandl
Hallo,
Mit Tungöl hab ich auch schon mal Versuche gemacht, ist als Rostschutz gut zu gebrauchen und sehr haltbar. Nur die Optik dürfte auf blanken, geschliffenem Metall nicht der Bringer sein. Wie der Hersteller auch schreibt ist die Farbe Goldgelb.
Viele Hotrodder machens auch mit Öl oder Wachs, braucht zwar viel Aufmerksamkeit und Pflege, ist aber jederzeit wieder nachzupflegen.
Viele Grüße
Andi
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 17. Sep 2016
von PeterPan1986
CrashTestDummy hat geschrieben:PeterPan1986 hat geschrieben:Interessantes Thema, habe derzeit den Rahmen meine Sr 500 und den Tank zum Sandstrahlen abgegeben. Danach ist klar -pulverbeschichten geplant. Allerdings sehen die Sachen nach dem Sandstrahlen wie mit Silberlack lackiert aus. Werde das ganze dann nochmals selber fein schleifen und bekommen hoffentlich einen angemessenen Look.
Als ich mit dem Lackierer darüber gesprochen habe und ihm meine Sorgen geäußert habe (eben alles was in paar Jahren unter dem Lack passiert kann und wie das nach Jahren aussehen soll) meinte er das man das eben ordentlich mit Korrosionsschutz behandeln muss dann hält das.
Das mit dem Nachschleifen kann man sich auch sparen, wenn man eine Firma findet, die ein Entlackungsbad haben. Ich habe meine Motorteile so behandeln lassen, die Oberfläche ist dann wie nach dem Gießen: glatt und seidenmatt.
Oder selber mit Lauge abbeizen. Mit Schleifen bekommst Du nie wieder dieselbe Oberfläche hin wie sie original ohne Lack war.
Abbeizen! Das könnte ich versuchen, kannst Du oder andere da was empfehlen?
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 17. Sep 2016
von Ratz
Dafür gibt es das Wundermittel Owatrol!
Ist besser als wachsen, jedoch auch keine Einmalanwendung. Wie lange das hält hängt davon ab bei welchen Bedingungen und wie oft dein Moped draußen ist.
Jedoch würde ich Owatrol jedem Klarlack oder Pulverbeschichtungsdings vorziehen, zumal es Nachlässigkeiten bei der Vorbehandlung verzeiht.
Re: Lackierung von Metall
Verfasst: 17. Sep 2016
von PeterPan1986
Ratz hat geschrieben:Dafür gibt es das Wundermittel Owatrol!
Ist besser als wachsen, jedoch auch keine Einmalanwendung. Wie lange das hält hängt davon ab bei welchen Bedingungen und wie oft dein Moped draußen ist.
Jedoch würde ich Owatrol jedem Klarlack oder Pulverbeschichtungsdings vorziehen, zumal es Nachlässigkeiten bei der Vorbehandlung verzeiht.
Hast du Erfahrungen damit? Könnte ich damit den blanken Rahmen behandeln? Wir lange hält es dann? Das Motorrad wird paar mal in Jahr bewegt, steht sonst nur in der Garage.