Ein schönen guten Tag allerseits!
Ich hätt mal allgemein zum Thema Rostschutz von Metallteilen eine Frage, da ich diesbezüglich noch nicht sonderlich viel Erfahrung habe.
Angenommen ich verzichte auf einen farbigen Lack auf dem Tank...ist es möglich, vorausgesetzt man schleift zuvor den alten Lack komplett ab (Endschliff 1200 Körnung), das Metall mit einem transparentem Lack/Politur o.Ä vor Witterungseinflüssen ebenso effektiv zu schützen? Dann könnte man sich ja schließlich einen Gang zum professionellem Lackierer sparen und somit auch Geld sparen, korrekt? Wenn ja, welche Erfahrung habt ihr mit sowas? Gibt es empfehlenswerte Produkte (bez. transparenter Lacke)?
Vielen Dank und Beste Grüße,
Mantovani

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lackierung von Metall
Lackierung von Metall
Aller Kunst geht gutes Handwerk voraus.
Re: Lackierung von Metall
Moin
Naja, das geht schon.
Es kommt halt auf Deine Qualitätsansprüche an.
Willst Du eine dauerhafte Lösung,
oder soll es nur billig sein ?
Mit billig ist es halt billig und hält ca. 8 Monate,
wenn es gut gemacht wird hält es 30 Jahre oder länger.
Gruss, Jochen !
Naja, das geht schon.
Es kommt halt auf Deine Qualitätsansprüche an.
Willst Du eine dauerhafte Lösung,
oder soll es nur billig sein ?
Mit billig ist es halt billig und hält ca. 8 Monate,
wenn es gut gemacht wird hält es 30 Jahre oder länger.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Lackierung von Metall
Moin,
ich frage mich gerade, welches Ziel du verfolgst.
1. Du möchtest die Optik von blankem (schwarz)Stahl erreichen,akzeptabler oder gar besserer Standard als Werkslackierungen in den 70 - 80ger Jahre, sollte aber dennoch im bezahlbarem Rahmen bleiben.
2. .. Hauptsache billig
Im 1. Fall würde ich auf`s lackieren ganz verzichten und den Rahmen pulverbeschichten lassen - das Zeug sollte es auch in transparent geben. Tank pulverbeschichten ? Warum sollte das nicht gehen - wenn man Tankeinfüllstutzen und den/die Anschlussgewinde für den/die Benzinhähne gut abdichtet.
Im 2. Fall würde ich im Baumarkt die billigste Sprühdose mit Klarlack raussuchen und Attacke.
Mit dem lackieren ist das ja bekanntermaßen so ein Problem ........ Das allerwichtigste ist ein gut vorbereiteter bzw. entfetteter Untergrund und ein sorgfältiger sowie korrekter Lackaufbau.
Und das es Rostschutz/Haftgrundierung in transparent gibt, ist mir neu ......
Einfach nur Klarlack über den blank geschliffenen Rahmen/Tank kost`zwar fast nix - taugt aber auch nix. Das hält von 12 bis Mittag, spätestens nächste Saison darfste dann da wieder `ran.
MfG
Arvid
ich frage mich gerade, welches Ziel du verfolgst.
1. Du möchtest die Optik von blankem (schwarz)Stahl erreichen,akzeptabler oder gar besserer Standard als Werkslackierungen in den 70 - 80ger Jahre, sollte aber dennoch im bezahlbarem Rahmen bleiben.
2. .. Hauptsache billig
Im 1. Fall würde ich auf`s lackieren ganz verzichten und den Rahmen pulverbeschichten lassen - das Zeug sollte es auch in transparent geben. Tank pulverbeschichten ? Warum sollte das nicht gehen - wenn man Tankeinfüllstutzen und den/die Anschlussgewinde für den/die Benzinhähne gut abdichtet.
Im 2. Fall würde ich im Baumarkt die billigste Sprühdose mit Klarlack raussuchen und Attacke.
Mit dem lackieren ist das ja bekanntermaßen so ein Problem ........ Das allerwichtigste ist ein gut vorbereiteter bzw. entfetteter Untergrund und ein sorgfältiger sowie korrekter Lackaufbau.
Und das es Rostschutz/Haftgrundierung in transparent gibt, ist mir neu ......
Einfach nur Klarlack über den blank geschliffenen Rahmen/Tank kost`zwar fast nix - taugt aber auch nix. Das hält von 12 bis Mittag, spätestens nächste Saison darfste dann da wieder `ran.
MfG
Arvid
Zuletzt geändert von chinakohl am 7. Sep 2016, insgesamt 1-mal geändert.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Lackierung von Metall
Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir um einen blanken Tank.
Den habe ich schon Jahre drauf und nehme Politurwachs um ihn zu schützen. Das funktioniert ganz wunderbar.
Vom lackieren würde ich absehen, da der Klarlack mit der Zeit gelblich wird.
Selbst wenn der Tank trotz Wachs mal Flugrost an einer Stelle ansetzen sollte, kann man schnell nachschleifen, Wachs drauf und gut ist es.
Bis dahin
Tom
Den habe ich schon Jahre drauf und nehme Politurwachs um ihn zu schützen. Das funktioniert ganz wunderbar.
Vom lackieren würde ich absehen, da der Klarlack mit der Zeit gelblich wird.
Selbst wenn der Tank trotz Wachs mal Flugrost an einer Stelle ansetzen sollte, kann man schnell nachschleifen, Wachs drauf und gut ist es.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- BonsaiDriver
- Beiträge: 979
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Lackierung von Metall
... das merkt man schon alleine daran wo du diese Thema eingestellt hast???Mantovani hat geschrieben: ... da ich diesbezüglich noch nicht sonderlich viel Erfahrung habe... Mantovani

dafür gibt es unter "Werkstatt" den Themenbereich "Lackierung / Oberflächenbehandlung / Optik"!!!
Aber gut - da du gefragt hast - mein Tank ist nicht lackiert und auch nicht beschichtet - und das funktioniert nun schon seit weit über 20 Jahren tadelos!
Also ja ich habe Erfahrung damit - und mein empfehlenswertes Produkt dafür ist ein Alu-Tank!!!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Lackierung von Metall
verschoben...BonsaiDriver hat geschrieben:... das merkt man schon alleine daran wo du diese Thema eingestellt hast???![]()
dafür gibt es unter "Werkstatt" den Themenbereich "Lackierung / Oberflächenbehandlung / Optik"!!!
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Lackierung von Metall
Das werde ich das nächste mal so machen, hab mir nen Wolf geschliffen, um eine Art seidenmatt Look für den Tank zu erhalten und dann sicher 2 Dosen matten Klarlack drüber besprüht, was etwas ein halbes Jahr super aussah. danach kan am manchen Stellen leichter Flugrost unterm Lack zum Vorschein und an anderen wurde wie beschrieben gelblich - vor allem um den Einfüllstutzen rum. Auch ohne groß zu sabbern reichen da offenbar die Gase, um den Baumarkt-Lack anzugreiffen. Also in Sachen Preis und Beständigkeit verspreche ich da vom Wachs einiges mehr - 2 Dosen Lack sind ja auch rund 20€.Tomster hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir um einen blanken Tank.
Den habe ich schon Jahre drauf und nehme Politurwachs um ihn zu schützen. Das funktioniert ganz wunderbar.
Vom lackieren würde ich absehen, da der Klarlack mit der Zeit gelblich wird.
Selbst wenn der Tank trotz Wachs mal Flugrost an einer Stelle ansetzen sollte, kann man schnell nachschleifen, Wachs drauf und gut ist es.
Bis dahin
Tom
Re: Lackierung von Metall
Also wenn es Lack aus der Dose sein soll, dann würde ich zu SPRAYMAX 2K greifen. Ist ein echter 2Komponenten Lack wie in der Lackiererei. Die 2te Komponente wird erst durch einen Knopfdruck am Dosenboden aktiviert (durch den Anwender).
Der Sprühkopf der Dose zerstäubt auch viel feiner als bei herkömmlichen Dosen.
Der Sprühkopf der Dose zerstäubt auch viel feiner als bei herkömmlichen Dosen.
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung von Metall
Das Problem dabei wird nur sein, das du vorher nicht alle "Atömchen" die mit dem blanken Metall reagieren rausholen oder eliminieren kannst! Der Klarlack erfüllt dann zwar seine Aufgabe, aber das Metall (Fe) reagiert darunter! Da wirst du nicht lange Spaß dran haben.1895 hat geschrieben:Also wenn es Lack aus der Dose sein soll, dann würde ich zu SPRAYMAX 2K greifen. Ist ein echter 2Komponenten Lack wie in der Lackiererei. Die 2te Komponente wird erst durch einen Knopfdruck am Dosenboden aktiviert (durch den Anwender).
Der Sprühkopf der Dose zerstäubt auch viel feiner als bei herkömmlichen Dosen.
gruß holli
... ich glaube die Methode vom Tom mit dem Wachs ist die Beste. Haste ne günstige Versiegelung, die du immer wieder nach bearbeiten kannst!
--- MAD ACES Founding Member ---
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Lackierung von Metall
Das Wachszeugs kostet fast nix und in der Hochglanzvariante spiegelt dann sogar ein Tank mit gebürsteter Optik (wenn mans mag).
Bis dahin
Tom
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—