caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kaufberatung Honda CM 250 C
- GerdZX10
- Beiträge: 624
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
Wie sollen wir da helfen, wenn wir noch nicht mal wissen, wie die Mopete ausschaut.
Wenn Du bei Google nach Honda CM 250 C" suchst, siehst Du auf der ersten Seite 6 verschiedene Tanks. Sorry, wir helfen gerne, aber ohne Bild vom Kaufobjekt wird das hier gar nix ... Unsere Hilfe soll ja möglichst konkret und damit "hilfreich" sein - und nicht einfach ins "Blaue" ... 
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19525
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
Geht es jetzt eher um optische Gesichtspunkte oder um eine Kaufberatung in Bezug auf die Technik?
...Um sich über die Umbaumöglichkeiten und die Linie einen Eindruck zu verschaffen würde ich mir ganz einfach mal die Bilder anschauen, die man unter "CM 250 Caferacer" fiindet.
Viel gibt es da zugegebermaßen nicht. Kommt hat auch drauf an, in welche Richtung man gehen möchte. Für ein "individuell gestaltetes Spaßmoped" recht´s allemal.
.
...Um sich über die Umbaumöglichkeiten und die Linie einen Eindruck zu verschaffen würde ich mir ganz einfach mal die Bilder anschauen, die man unter "CM 250 Caferacer" fiindet.
Viel gibt es da zugegebermaßen nicht. Kommt hat auch drauf an, in welche Richtung man gehen möchte. Für ein "individuell gestaltetes Spaßmoped" recht´s allemal.
.
- Loco
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Sep 2016
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Baujahr 1997
- Wohnort: Remscheid
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
Moin allerseits
Technisch bin ich versiert genug und weiß, dass diese Motörchen, richtig behandelt, unkaputtbar sind. Es steckt auch nicht so viel Technik drin, dass man Reparaturen nicht selbst erledigen kann.
Optisch ist die kleene auch sicher ein Kandidat dafür, ein schöner Cafe Racer zu werden. (Meiner Meinung nach)
Ich glaube, dass was mich verunsichert hat, ist die Tatsache, dass ich hier im Forum nicht einen User finden konnte, der dieses Model fährt. Da läuten bei mir die Alarmglocken
Hab ich da etwas übersehen!?
Tatsache ist, ich fahre seit 10 Jahren meine Bandit und habe ich dieser Zeit so ziemlich jede Schraube und jedes Bauteil in der Hand gehabt. Ein solches Projekt, wie das was ich jetzt plane, habe ich jedoch noch nie begonnen. Da möchte ich natürlich nicht schon am Anfang den Fehler begehen und die falsche Basis wählen.
P.s.: Ich versuche das geforderte Originalbild in nächster Zeit nach zu reichen ... muss nur schauen wann ich mich mit dem Verkäufer noch mal treffen kann.
In der Zwischenzeit sollte dieses Bild ausreichend sein klick mich hart Abgesehen von der Farbe, ist das Möp identisch mit der, die ich mir angeguckt habe.
Gruß
Angel
Ich denke weder noch oder beides!? ... ich weiß ... die Antwort ist verwirrendf104wart hat geschrieben:Geht es jetzt eher um optische Gesichtspunkte oder um eine Kaufberatung in Bezug auf die Technik?
Technisch bin ich versiert genug und weiß, dass diese Motörchen, richtig behandelt, unkaputtbar sind. Es steckt auch nicht so viel Technik drin, dass man Reparaturen nicht selbst erledigen kann.
Optisch ist die kleene auch sicher ein Kandidat dafür, ein schöner Cafe Racer zu werden. (Meiner Meinung nach)
Ich glaube, dass was mich verunsichert hat, ist die Tatsache, dass ich hier im Forum nicht einen User finden konnte, der dieses Model fährt. Da läuten bei mir die Alarmglocken
Tatsache ist, ich fahre seit 10 Jahren meine Bandit und habe ich dieser Zeit so ziemlich jede Schraube und jedes Bauteil in der Hand gehabt. Ein solches Projekt, wie das was ich jetzt plane, habe ich jedoch noch nie begonnen. Da möchte ich natürlich nicht schon am Anfang den Fehler begehen und die falsche Basis wählen.
P.s.: Ich versuche das geforderte Originalbild in nächster Zeit nach zu reichen ... muss nur schauen wann ich mich mit dem Verkäufer noch mal treffen kann.
In der Zwischenzeit sollte dieses Bild ausreichend sein klick mich hart Abgesehen von der Farbe, ist das Möp identisch mit der, die ich mir angeguckt habe.
Gruß
Angel
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19525
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
So ging´s mir am Anfang auch. Güllepumpen wollte keiner haben.Loco hat geschrieben:Ich glaube, dass was mich verunsichert hat, ist die Tatsache, dass ich hier im Forum nicht einen User finden konnte, der dieses Model fährt.
Heute wäre ich froh, wenn es weniger davon geben würde.
.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
Hi Angel,
willkommen im Forum !
Mit dem Mopped solltest du keine wesentlichen Probleme haben.
Der Motor basiert auf dem vielfach gebauten der CB250N, der wiederum weitgehend baugleich mit der CB400N ist.
Der restliche Fahrzeugaufbau ist klassische Schule, also alles beherrschbar.
Da sollten dich keine bösen Überraschungen treffen.
Da keine Hydraulikbremse dran ist, gibt es auch keinen Ärger mit alter, auskristallisierter Bremsflüssigkeit und defektem HBZ und Bremszangen.
Mit der einfachen Trommelbremse vorn ist auch gleichzeitig ein ABS der frühen Art im Einsatz, also ein "Anti-Brems-System"
Naja, paßt zumindest zur Leistung und verleiht dem Mopped den besonderen Look ;)
Eher das Thema Zustand nach möglicherweise langer Standzeit wird spannend.
Vergaserreinigung erforderlich ?
Lenkkopflager, Gabelsimmerringe und -öl, Reifen, Batterie, Motoröl (und-filter?), Bowdenzüge, etc.
Es gibt ein moderneres Modell, ebenfalls mit der Typenbezeichnung CM250C, aber dem Zusatz "Rebel".
http://s178.photobucket.com/user/punksk ... 1296775440
Da wird der Tank vorne mit "Nasen" am Rahmen verschraubt. Evtl. kann der in gefälligerer Position auf deinem Rahmen positioniert werden.
Viel Spaß dabei und viel falsch machen kannste mit diesem kleinen "Öko"-Racer sicher nicht, solange der Einstandspreis niedrig genug ist.
willkommen im Forum !
Mit dem Mopped solltest du keine wesentlichen Probleme haben.
Der Motor basiert auf dem vielfach gebauten der CB250N, der wiederum weitgehend baugleich mit der CB400N ist.
Der restliche Fahrzeugaufbau ist klassische Schule, also alles beherrschbar.
Da sollten dich keine bösen Überraschungen treffen.
Da keine Hydraulikbremse dran ist, gibt es auch keinen Ärger mit alter, auskristallisierter Bremsflüssigkeit und defektem HBZ und Bremszangen.
Mit der einfachen Trommelbremse vorn ist auch gleichzeitig ein ABS der frühen Art im Einsatz, also ein "Anti-Brems-System"
Naja, paßt zumindest zur Leistung und verleiht dem Mopped den besonderen Look ;)
Eher das Thema Zustand nach möglicherweise langer Standzeit wird spannend.
Vergaserreinigung erforderlich ?
Lenkkopflager, Gabelsimmerringe und -öl, Reifen, Batterie, Motoröl (und-filter?), Bowdenzüge, etc.
Es gibt ein moderneres Modell, ebenfalls mit der Typenbezeichnung CM250C, aber dem Zusatz "Rebel".
http://s178.photobucket.com/user/punksk ... 1296775440
Da wird der Tank vorne mit "Nasen" am Rahmen verschraubt. Evtl. kann der in gefälligerer Position auf deinem Rahmen positioniert werden.
Viel Spaß dabei und viel falsch machen kannste mit diesem kleinen "Öko"-Racer sicher nicht, solange der Einstandspreis niedrig genug ist.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
An deiner Stelle würde ich den Chopper mal probe fahren.
Für mich würden 250 ccm nicht ausreichen, oder nach einer Zeit zu langweilig werden. Gerade wenn Du mit Freunden unterwegs bist, die besser motorisiert sind, hängst Du mit der 250ziger immer hinterher.
Wäre schade in das ganze Projekt, Zeit und Geld zustecken, wenn es nach einiger Zeit nicht glücklich macht.
Am Anfang hast Du die XBR in den Raum geworfen, das Motorrad hat gute Eigenschaften für einen CR-Umbau.
Just my 50 Cent....
Für mich würden 250 ccm nicht ausreichen, oder nach einer Zeit zu langweilig werden. Gerade wenn Du mit Freunden unterwegs bist, die besser motorisiert sind, hängst Du mit der 250ziger immer hinterher.
Wäre schade in das ganze Projekt, Zeit und Geld zustecken, wenn es nach einiger Zeit nicht glücklich macht.
Am Anfang hast Du die XBR in den Raum geworfen, das Motorrad hat gute Eigenschaften für einen CR-Umbau.
Just my 50 Cent....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19525
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
Ich glaube, das ist sogar nen Euro wert.Kaffeepause hat geschrieben:Just my 50 Cent....
.
- diddy82
- Beiträge: 245
- Registriert: 5. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01 - Wohnort: Kühlungsborn
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
Also als Caferacer wäre die mir auch nix erstens schafft sie wohl kaum the ton und der Rahmen geht hinter'm Tank ganz schön in die Knie, wenn der Preis stimmt würde ich da ehr ein schönen Bobber draus machen!
Sowas in der Richtung
Sowas in der Richtung
- Bambi
- Beiträge: 14057
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
Hallo zusammen, hallo Michael,
Einspruch wegen des Tanks. Ich habe in Deinem Link mal weitergeklickt und dort ein Bild noch im unvollendeten Zustand gefunden. Danach handelt es sich eher um einen frühen XL- (Enduro) oder TL- (Trial) Tank, siehe hier:
http://s178.photobucket.com/user/punksk ... 1296775440
Das hier ist der originale Rebel-Tank:
http://www.bestbeginnermotorcycles.com/ ... 250-review
Den finde ich eher 'bääh' für einen Caffer, der alte Enduro- oder Trial-Tank steht Courtney's Bike sehr gut!
Und wegen Leistung und Bremse: ich komm' da gleich auf den Gedanken, einen 400-er einzubauen (die gingen bis über 40 PS) und aus dem reichhaltigen Honda-Sortiment eine passende Gabel mit Doppelscheibe zu implantieren. Alles noch relativ einfach. Erfordert natürlich Rücksprache mit den Abnahme-Kommissaren, sollte aber machbar sein. Vielleicht auch nach und nach, erst Gabel und Bremse, später Motor ...
Schöne Grüße, Bambi
Einspruch wegen des Tanks. Ich habe in Deinem Link mal weitergeklickt und dort ein Bild noch im unvollendeten Zustand gefunden. Danach handelt es sich eher um einen frühen XL- (Enduro) oder TL- (Trial) Tank, siehe hier:
http://s178.photobucket.com/user/punksk ... 1296775440
Das hier ist der originale Rebel-Tank:
http://www.bestbeginnermotorcycles.com/ ... 250-review
Den finde ich eher 'bääh' für einen Caffer, der alte Enduro- oder Trial-Tank steht Courtney's Bike sehr gut!
Und wegen Leistung und Bremse: ich komm' da gleich auf den Gedanken, einen 400-er einzubauen (die gingen bis über 40 PS) und aus dem reichhaltigen Honda-Sortiment eine passende Gabel mit Doppelscheibe zu implantieren. Alles noch relativ einfach. Erfordert natürlich Rücksprache mit den Abnahme-Kommissaren, sollte aber machbar sein. Vielleicht auch nach und nach, erst Gabel und Bremse, später Motor ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Honda CM 250 C
Hi Bambi,
was den gezeigten Tank angeht, hast du bestimmt Recht, damit wird aber auch eine weitere Option aufgezeigt.
Bei der Typenangabe muß ich mich korrigieren.
Die "Rebel 250" trägt die Bezeichnung CMX 250 C.
Nichtsdestotrotz wird auch deren Tank vorn über zwei Schrauben befestigt.
Im Video sieht man das gleich zu Anfang und auch noch mal genau bei etwa 1:56.
War nur so eine Idee, um in der Modellfamilie zu bleiben ;)
Auf den unterhalb des Tanks hoffentlich schmal ausgeführten Rahmen passen mit geänderten Aufnahmen natürlich auch "fremde" Tanks.
was den gezeigten Tank angeht, hast du bestimmt Recht, damit wird aber auch eine weitere Option aufgezeigt.
Bei der Typenangabe muß ich mich korrigieren.
Die "Rebel 250" trägt die Bezeichnung CMX 250 C.
Nichtsdestotrotz wird auch deren Tank vorn über zwei Schrauben befestigt.
Im Video sieht man das gleich zu Anfang und auch noch mal genau bei etwa 1:56.
War nur so eine Idee, um in der Modellfamilie zu bleiben ;)
Auf den unterhalb des Tanks hoffentlich schmal ausgeführten Rahmen passen mit geänderten Aufnahmen natürlich auch "fremde" Tanks.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
