Besonders bei den zappelden Zeigern der "besseren Billiguhren"
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eigenbau Syncrontester
- schlesier
- Beiträge: 218
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: Eigenbau Syncrontester
Wenn du mit deinen Uhren genauer bist als mit einer Schlauchwaage dann herzlichen Glückwunsch
Besonders bei den zappelden Zeigern der "besseren Billiguhren"
Besonders bei den zappelden Zeigern der "besseren Billiguhren"
Re: Eigenbau Syncrontester
schlesier hat geschrieben:Wenn du mit deinen Uhren genauer bist als mit einer Schlauchwaage dann herzlichen Glückwunsch![]()
Besonders bei den zappelden Zeigern der "besseren Billiguhren"
Lies es noch mal, dann verstehst Du es vielleicht auch,
was sicher vorteilhafter ist, als voreilige Antworten zu posten.
Lass es mich so erklären :
Ich arbeite lieber mit ordentlichem Gerät,
aus dem Kinderkram bin ich raus ... http://www.x-log.de/synx.html
Wenn der Anspruch gering ist, dann reicht selbstredend auch die Schlauchwaage
mit all ihren Nachteilen und ihrem Vorteil.
Bist aber für einen direkten Vergleich gerne eingeladen.
Du bringst Deine Schlauchwaage mit,
ich stelle Zeigerinstrument und Digitalgerät zur Verfügung.
Danach gibt es ein Trostbierchen für Dich.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- schlesier
- Beiträge: 218
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: Eigenbau Syncrontester
Bis nach Krefeld langt der Schlauch nicht
Hast Recht, meine Ansprüche sind nicht so groß...
Hast Recht, meine Ansprüche sind nicht so groß...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9022
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Syncrontester
Naja, Generationen von Möp'lern sind so klargekommen:-) So abwertend als Kinderkram würde ich die alten Systeme nu ned bezeichnen. So ein elektronisches Teil ist sicher schick, aber ich z.B. würde garantiert keine 500 Öcken dafür hinlegen, das rechnet sich für den Privatschrauber nu halt mal gar nicht. Wenn man ständig so ein Teil in Benutzung hat, schaut das sicher anders aus, für den durchschnittlichen Garagen-Schraub-Bär isses vmtl. overdressed.Schinder hat geschrieben:Lass es mich so erklären : Ich arbeite lieber mit ordentlichem Gerät,
aus dem Kinderkram bin ich raus ...
Aber ganz sicher isses nice to have.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Eigenbau Syncrontester
schlesier hat geschrieben:Bis nach Krefeld langt der Schlauch nicht![]()
Kein Problem,
hier ist auch ein Gästebett in der Wärxstätte.
Da kannst Du den Weinschlauch mitbringen ...
Muss man auch nicht.obelix hat geschrieben:...garantiert keine 500 Öcken dafür hinlegen, ...
Wie geschrieben, so sind die angebotenen Uhren bei
den Billigheimerketten schon um Längen besser
als die träge Flüssigkeit im Schlauch.
Auch haben die bereits eine adäquate Zeigerdämpfung.
Für mich ist das keine "Nice To Have", sondern eine praktische
und genaue Möglichkeit um Unterdruck, deren Schwankungen,
Abweichungen und Resonanzen in diversen Graden zu messen.
Das bringt die schicke Schlauchwaage leider nicht mit,
sonst würde ich auch lieber die benutzen.
Übrigens sind auch Generationen von Möp´lern mit Tropfölern klargekommen.
Seit Erfindung des Ölkreislaufes ist das aber anscheinend doch etwas aus der Mode gekommen ...
Also ... bitte nicht gleich angegriffen fühlen,
das ist nicht meine Absicht.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Eigenbau Syncrontester
Wie jetzt, die Variante von Hux reicht nicht für den extrovertierten-Garagentüftler mit Weltraumambitionen
!?
.... Chuck Norris hätter wahrscheinlich sogar an einer 6 Zylinder-Maschine lediglich "vorbeigepisst" und schon gewusst, welche nicht synchron laufen

.... Chuck Norris hätter wahrscheinlich sogar an einer 6 Zylinder-Maschine lediglich "vorbeigepisst" und schon gewusst, welche nicht synchron laufen
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
- saflo
- Beiträge: 871
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: Eigenbau Syncrontester
Chuck Norris?
War das nicht der andere mit dem Schweizer Taschenmesser und dem Klebeband?
Grüße
Stefan
War das nicht der andere mit dem Schweizer Taschenmesser und dem Klebeband?
Grüße
Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17893
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Eigenbau Syncrontester
Entschuldige, wenn ich mich heir mal einklinke, aber ist das nicht ein Vorteil?! Durch die Dämpfung habe ich doch eine ruhigere Anzeige, als bei einer "Wackeluhr". Meine Yamse habe ich über den Leerlauf der beiden Einzelzylinder eingestellt und habe weder eine Uhr, noch eine Schlauchwaage im Einsatz, aber würde rein intuitiv die Schlauchwaage als fehlersicherer ansehen, nur eben unhandlich. Wo braucht man beim Synchronisieren eine so schnelle Reaktionszeit, dass eine Flüssigkeit nicht nachkommt? Und das frage ich jetzt nicht aus Retorik, sondern Interesse.Mit dem Trägheitsmoment stehst du auf dem Schlauch.
Gruß,
Andreas
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Eigenbau Syncrontester
Die "Wackeluhren" haben eine Kugelmechanik, mit der man sie auch ruhig stellen kann, bzw. das flattern eliminieren kann.
Ob die deshalb aber genauer sind, als das Selbstbausystem mit einer Menge Dämpfungsflüssigkeit, glaube ich jetzt auch nicht.
@ Endert: Mit Glasflaschen und einer etwas ambitionierteren Dichtung als Heißkleber funktionieren die bestimmt töfte.
Ob die deshalb aber genauer sind, als das Selbstbausystem mit einer Menge Dämpfungsflüssigkeit, glaube ich jetzt auch nicht.
@ Endert: Mit Glasflaschen und einer etwas ambitionierteren Dichtung als Heißkleber funktionieren die bestimmt töfte.
Re: Eigenbau Syncrontester
So schaut das aus ...
Eben jedem sein Ding,
oder auch nicht.
Grumbi !
Das zu erklären setzte ich bereits marginal an.
Bist auch zur Demo geladen.
Gruss, Jochen !
Eben jedem sein Ding,
oder auch nicht.
Grumbi !
Das zu erklären setzte ich bereits marginal an.
Bist auch zur Demo geladen.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
