forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400 - Umbau oder was?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 600
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Du kannst hier keine Videos hochladen, sondern nur verlinken.
Da ich weg muss, hier kurz:
Welche Luffis sind denn drauf?
Gehen die Schieber gleich und ohne zu hängen runter? (Membrane nicht rissig?)
Ansonsten mal bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger auf Undichtigkeit prüfen.
Die Dichtung der Drosselklappenwelle ist oft undicht.

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von stj »

vorher nachher.jpg
Servus.
Gleiche Basis wie Deine :-)

gruß
Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

CafeSchlürfer hat geschrieben:Du kannst hier keine Videos hochladen, sondern nur verlinken.
Da ich weg muss, hier kurz:
Welche Luffis sind denn drauf?
Gehen die Schieber gleich und ohne zu hängen runter? (Membrane nicht rissig?)
Ansonsten mal bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger auf Undichtigkeit prüfen.
Die Dichtung der Drosselklappenwelle ist oft undicht.

Gruß Simon
Hi Simon,

es sind die Original Luftfilter drauf. Ich habe beim kontrollieren der Schwimmernadelventile nicht wirklich auf die Funktion der Schieber geachtet. Die Deckel hatte ich runter und die Membrane einer optischen Prüfung unterzogen. Die sahen recht transparent aus, schienen aber dicht. Gibt's die eigentlich als Ersatzteil nur inkl. Schieber. Mein Ersatzteilhändler ruft dafür 90,- Eur pro Stück auf??!!.
Bremsenreiniger hatte ich beim Testlauf nur auf die Ansaugstutzen gesprüht, weil die doch recht rissig aussehen. Die Drehzahl hat sich, wenn überhaupt, nur marginal verändert.
Ich sehe schon, ich muß noch mal mit Bremsenreiniger dran und vermutlich auch den Vergaser noch mal auseinander nehmen. Bisher hatte ich allerdings nur Einzylinder am Start und mir grault jetzt schon vor einer Vergasersynchronisierung nach Zusammenbau....., Danke für die Tipps.
LG Michi

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

stj hat geschrieben:
vorher nachher.jpg
Servus.
Gleiche Basis wie Deine :-)

gruß
Thomas
Schönes Ding!!!

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von Krami »

Wie CafeSchlürfer schon gesagt hat, die Drosselklappenwellen sind sehr oft undicht. Ich habe trotz neuer Dichtung - wie auf XS400.net beschrieben sie nicht dicht bekommen.
Habe eine weitere Vergaserbatterie kaufen müssen bis es endlich geklappt hat. Die Memebranen inkl. Schieber sidn recht teuer das stimmt schon. Aber du kannst auch nur die Membrane kaufen und nach Anleitung einbauen / einkleben. Geht recht gut, habe ich auch schon gemacht.

Wenn das ganze System dicht ist, die Steuerzeiten stimmen, Zündung richtig eingestellt ist. Dann ist das Vergasersynchronsieren kein Hexenwerk mehr.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Hi Krami,
Du bist ja schon fast eine feste Größe für mich - Danke, für Deine Tipps.
Gestern hat mich erst mal ne fette Erkältung heimgesucht, so dass heute Garnichts geht. (Mist)
Kann man irgendwie sicher feststellen, ob die Membrane dicht sind bzw. die Funktion prüfen? Hab leider noch kein Werkstatthandbuch, wo das evtl. drin stehen könnte.
Ich versuche hier mal ein Video zu verlinken, wo der Motor recht rund läuft, wie ich finde, aber beim Gas geben sofort abstirbt.



Das leicht klingelnde Motorgeräusch kommt von meinem miserablen Mikrofon an meinem Chinahandy.

LG Michi

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 600
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Membrane kannst du einfach in helles Licht halten. Da sieht man recht schnell, wo die Membran nicht mehr so gut ist.
Zum Absterben. Das hier heißt es auf XS 400.net dazu: Schwimmerstand vie zu niedrig, zu kleine oder verstopfte Leerlaufdüse, Gemischeinstellschraube zu weit eingeschraubt ( zu mager) oder generell Leerlaufsystem mit Ablagerungen verschmutzt.

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Moin,
demnächst soll es losgehen und die XS soll ein neues Gesicht bekommen, denn nach reiflicher Überlegung bin ich davon abgekommen, sie so zu belassen, wie sie ist. Die Sitzposition ist einfach unterirdisch und ich kann garnicht nachvollziehen, wie man das gute Stück als Tourer fahren können soll. Langer Rede kurzer Sinn, irgendwie muss da was "cooles" draus werden...
Ich denke inzwischen über folgende Lösung nach

http://4.bp.blogspot.com/-bNlcveUxi-k/U ... G_4751.JPG

Allerdings hat meine Frau jetzt auch eine Mitfahrgelegenheit eingefordert, was im Endeffekt wieder zu dem Problem führt, das die Sitzbank min. 60-65cm haben muss. (Sieht meisten irgendwie doof aus)
Hat jemand vielleicht eine kreative Idee für einen abnehmbaren Höcker auf einer Zweimann-Sitzbank? Meine "Google-ei"
hat leider nichts erquickliches zu Tage gefördert.
LG Michi

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 613
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von XSaver »

Hi Michi,
ich finde diesen XS 400 Umbau auch recht gelungen...so in etwa werde ich meine SE umbauen :rockout: :

http://www.an-bu.jp/blog/2014/09/27/xs4 ... 0an-busgt/

Leider nicht für 2 Mann betrieb geeignet!

Frohes tüfteln weiterhin!

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Hi Micha,

auch sehr schön! Was meinst du, ist der Rahmen verändert oder sind das tatsächlich nur kürzere Federbeine. Letzteres wäre auch für mich eine Option. An den Rahmen traue ich mich nicht ran, ginge eh nur mit Hilfe, da ich nicht schweißen kann.

Michi

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik