Re: Moped überwintern - aber richtig
Verfasst: 30. Sep 2016
Hallo
Bei meinen rennern, mit alu tanks, lasse ich das benzin mitlerweile ab, es hat sich rausgestellt das der moderne sprit sich nicht mehr so lange hält, dieses jahr ist es mir tatsächlich passiert, das eins der moppets nicht mehr starten wollte und es lag tatsächlich am benzin von der vorsesion im tank, bezin abgelassen, neues rein, motor startete.
Ähnliches ist mir auch mal mit meiner KTM LC4 passiert, die stand aber auch schon 2 jahre mit dem sprit im tank, habe mich dumm und dämlich gesucht warum das ding nicht mehr zünden wollte, zündfunke war ja da, ventile neu eingestellt allen zip und zap, nichts, bis mir jemand den tip gab das benzin doch mal gegen neues zu tauschen, siehe da sie rannte wieder.
Dann lass ich bei meiner wassergekühlten natürlich das wasser ab, da es für die rennerrei keine frostschutzmittel enthalten darf und aufgebockt werden sie auch.
grüsse zippi
Bei meinen rennern, mit alu tanks, lasse ich das benzin mitlerweile ab, es hat sich rausgestellt das der moderne sprit sich nicht mehr so lange hält, dieses jahr ist es mir tatsächlich passiert, das eins der moppets nicht mehr starten wollte und es lag tatsächlich am benzin von der vorsesion im tank, bezin abgelassen, neues rein, motor startete.
Ähnliches ist mir auch mal mit meiner KTM LC4 passiert, die stand aber auch schon 2 jahre mit dem sprit im tank, habe mich dumm und dämlich gesucht warum das ding nicht mehr zünden wollte, zündfunke war ja da, ventile neu eingestellt allen zip und zap, nichts, bis mir jemand den tip gab das benzin doch mal gegen neues zu tauschen, siehe da sie rannte wieder.
Dann lass ich bei meiner wassergekühlten natürlich das wasser ab, da es für die rennerrei keine frostschutzmittel enthalten darf und aufgebockt werden sie auch.
grüsse zippi